boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Modellbau



Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 609
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.02.2012, 20:15
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard Sumpfbootbau

so.. hier erste Sumpfbootbilder...

Erst habe ich 4x 60mm Streifen zu gesägt... dann mit 2 x 3mm Schrauben übereinander geschraubt.. eine lange Seite dann plan geschliffen ..
dann Aufkleber an der Kante ausscheiden und auf das Holz kleben.. sonst löst er sich beim Sägen !!!
nach dem Sägen alles schön schleifen .. so sind alle Teile fast gleich !!
dann erst wieder auseinander schrauben

Ich nehme 9x9 Hölze zum zusammen schrauben ..und ja ich verwende wieder die kleinen Nägel.. zu einem habe ich noch genug und es soll dann hinterher wie Nieten beim Aluboot aussehen .. hoffe das ich es so hin bekommen ...
die mitleren Stringer habe ich in ca 50mm Abstand zu einander gebaut .. dann passt dort immer ein Lipopack rein.. oder ein normales Racepack.
ich habe die Länge (43cm statt 40,5cm) und Breite ( 19,5cm statt 16cm) meinen vorhandenen Holzresten angepasst









so.. etwas später ..
Da ich 2mm Flugzeugsperrholz für den Boden nehme lässt es sich auch gut biegen.. den rest mache ich alles mit 3mm Sperrholz


Gewicht bisher 236gr.

für heute ist erst mal Pause... morgen früh geht es dann weiter..
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 09.02.2012, 07:15
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

so... weiter geht gehts
in der mitte habe ich 2 Abstandshölzer eingeklebt.. da sich das Modell leicht verzieht.. klar hat ja keine Führung und so ein Brettchen ist nie gerade..
dann habe ich den Bug wie im Plan leicht schräg nach innen gezogen ... gefällt mir so besser als gerade.. mal sehen wie es nun mit dem Boden wird.. habe ja noch einiges an Holzspachtel über
Bisher ging alles recht fix und das Material hat bisher keine 5€ gekostet ..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_2908.jpg
Hits:	8
Größe:	44,9 KB
ID:	338704   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_2909.jpg
Hits:	9
Größe:	41,8 KB
ID:	338705   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_2910.jpg
Hits:	7
Größe:	49,6 KB
ID:	338706  

__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.02.2012, 07:18
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

hier ist der Bug besser zu sehen ...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_2911.jpg
Hits:	12
Größe:	61,6 KB
ID:	338707   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_2912.jpg
Hits:	11
Größe:	58,2 KB
ID:	338708  
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.02.2012, 09:37
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

so.. der Boden ist grob ausgesägt und die Punkte wo ich den Boden mit den Gestell verbinden kann sind Makiert
werde es wohl in 2 -3 schritten machen müssen .. selbst die 2mm lasen sich in dem Bogen nicht sooo einfach biegen .. da ist schom Spannung drauf.. evtl. nehme ich im Bugbereich dann kleine Schrauben.. nur mit Leim ... niemals.. mit 10cm Streifen Balsa evtl. leichter.. wr mir aber nicht Stabil genug..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_2913.jpg
Hits:	9
Größe:	70,8 KB
ID:	338728   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_2914.jpg
Hits:	7
Größe:	42,7 KB
ID:	338729  
__________________

By Karsten

Geändert von Karlsson (09.02.2012 um 09:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.02.2012, 10:02
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Theodrehtisch könnte man den Boden doch auch mit Funier (oder eben aus Balsa) machen. Durch die Kastenkonstruktion und die Lackierung sollte das doch ausreichend stabil werden? Zumal das Boot am Boden keinerlei Durchbrüche bekommt.
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.02.2012, 14:31
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

sicher .. das geht auch
Zitat:
Zitat von Raccoonhotel Beitrag anzeigen
Theodrehtisch könnte man den Boden doch auch mit Funier (oder eben aus Balsa) machen. Durch die Kastenkonstruktion und die Lackierung sollte das doch ausreichend stabil werden? Zumal das Boot am Boden keinerlei Durchbrüche bekommt.
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.02.2012, 14:35
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

so der Boden ist drauf / drunter..
ging besser als gedacht .... mit Nägel, Schräubchen und Schraubzwingen immer stück für stück .. Nachher verklebe ich die Kanten von innen noch mal mit Epoxy.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_2915.jpg
Hits:	8
Größe:	74,4 KB
ID:	338783   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_2916.jpg
Hits:	7
Größe:	57,6 KB
ID:	338784   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_2917.jpg
Hits:	8
Größe:	47,0 KB
ID:	338785  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_2918.jpg
Hits:	8
Größe:	50,2 KB
ID:	338786   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_2919.jpg
Hits:	8
Größe:	48,0 KB
ID:	338787   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_2920.jpg
Hits:	7
Größe:	35,3 KB
ID:	338788  

__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.02.2012, 14:37
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.958
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Wow geht das schnell, ich hoffe ich komm auch so gut voran wie du
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.02.2012, 14:58
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Du musst nur mal dran bleiben und nicht 500 andere Sachen nebenbei anfangen oder modifizieren, dann werd dat wat.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.02.2012, 14:59
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.958
Rufzeichen oder MMSI: DH 5985 | 218012240
2.423 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen
Du musst nur mal dran bleiben und nicht 500 andere Sachen nebenbei anfangen oder modifizieren, dann werd dat wat.

sieht ja bislang sehr einfach aus

ich lass mich mal überraschen
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.02.2012, 15:06
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Gewicht bisher 390gr.
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.02.2012, 08:08
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

so.. heute morgen noch mal die Kanten von aussen mit Epoxy abgedichtet.. den BL mal auf eine Platte geschraubt und die Props getestet. finde ist zu wenig Druck .. dann den Motor ( Regler ist direkt am Motor !! ) aus dem Deltaflieger aus gebaut "schnell" an den Rumpf gebammelt.. und .. Prop an einer Schraube hängengeblieben und gebrochen also nachher zum Modellladen und schauen ob er einen Prop mit mehr Steigung hat ..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_2922.jpg
Hits:	10
Größe:	53,7 KB
ID:	338917   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_2923.jpg
Hits:	10
Größe:	66,6 KB
ID:	338918   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_2924.jpg
Hits:	8
Größe:	55,7 KB
ID:	338919  

__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 10.02.2012, 08:17
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Moin Karsten,

besser der Prop bleibt an einer Schraube hängen, als am Finger.
Wie das aussieht, kann ich aus leidvoller Erfahrung beschreiben.

Liegt es Brushless oder am Prop?


Liebe Grüße

Jan
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.


Geändert von Raccoonhotel (10.02.2012 um 08:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.02.2012, 08:34
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

tja .. wenn ich das wüßte.. befürchte am BL.. mal sehen was der Laden noch an Probs da hat .. ansonsten werde ich mal einen Prop an den Graupner 400 basteln .. wenn das Boot mit Motor alleine über das laminat rutscht sollte es an Schub doch genügen mal sehen ob ich heute da noch hin komme..

Ich weiß noch nicht wie ich das " Deck" mache .. so mit Sitz und evtl. Püppi oder als wenn es ein flacher / geschlossener Aufbau wäre
__________________

By Karsten

Geändert von Karlsson (10.02.2012 um 08:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.02.2012, 08:46
Benutzerbild von Raccoonhotel
Raccoonhotel Raccoonhotel ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Friedeburg
Beiträge: 3.369
Boot: Polaris Alpha
Rufzeichen oder MMSI: Scotch me up Beamy!!
9.778 Danke in 4.275 Beiträgen
Standard

Mein Sumpfboot wird keine Pippe ( ) bekommen. Soll ja dann auch eher ein Zweckboot werden. Da du in Sperrholz gebaut hast, ist das Boot ja dann doch etwas schwerer, als geplant. Eigentlich machen die kleinen Bürstenlosen schon ganz gut Wind.

Wenn es ein guter Händler ist, dann wird er dich auch gut beraten können. Mit der Bürste verkürzt sich die Fahrzeit nicht unerheblich.

Irgendwie ist mein Satz mit dem Prop verschwunden????? Setze den mal wieder rein, sonst sieht deine Antwort ein bisschen komisch aus.
__________________

Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!!
Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.02.2012, 09:07
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.766
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Schönes Projekt!
Ich kann die Dimensionen der Luftschraube leider nicht erkennen - wie groß ist die?
Also brushless meine ich jetzt.
Falls Du noch einen Speed400 haben willst mit Spinner und evtl noch 1 oder 2 Props lass es mich wissen, aber ich würde brushless heutzutage bevorzugen.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 10.02.2012, 10:31
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

den Speed mit Zubehör würde ich gern haben wollen .. Der Prop war ein 5,5x4,3 .. habe nun noch einen mit 15.13 mit gebracht ( Graupner 2940.15.13) mal sehen wie der so ist
Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Schönes Projekt!
Ich kann die Dimensionen der Luftschraube leider nicht erkennen - wie groß ist die?
Also brushless meine ich jetzt.
Falls Du noch einen Speed400 haben willst mit Spinner und evtl noch 1 oder 2 Props lass es mich wissen, aber ich würde brushless heutzutage bevorzugen.

Gruß Torben
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 10.02.2012, 11:47
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Moin Karsten,

Sieht gut aus.

Wie viel Ruderblätter wirst du verbauen, zum Steuern?
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 10.02.2012, 11:57
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

1 oder 2
ehrlich gesagt.. ich wiß es noch nicht... werde es mal austesten müssen
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.02.2012, 12:00
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Moin

Ich würde 2 Ruderblätter einplanen. Ich hab das früher mal an einem Modell verglichen. Der Steuereffekt mit 2 Blättern ist wesentlich besser.
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 10.02.2012, 12:17
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Ich wollte selbst mal so ein Sumpfboot bauen und hatte deshalb schon ein wenig im Netz gesucht.

Die Echten habe meistens 2 Blätter. Nur die Größe der Blätter ist recht unterschiedlich.
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 10.02.2012, 12:59
Frank63 Frank63 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Horneburg, LK Stade
Beiträge: 348
Boot: Triss 48 + Evinrude E50
Rufzeichen oder MMSI: Na, min Jung...?
379 Danke in 242 Beiträgen
Standard

Oh Mann, da kommen Erinnerungen hoch...
Ich habe vor Ewigkeiten auch mal so etwas gebaut, allerdings mit 3,5 ccm Verbrenner.
Etwa 80 cm lang und 50 cm breit aus einer massiven Hartschaum-Platte (Roofmate oder so...) ausgeschnitten und mit Balsa vollflächig beplankt.
Das Teil ging ab wie Sau.

Ich hatte damals 2 Ruderblätter genommen, da ein mittiges Blatt nicht bei beiden Ruderlagen gleich gut angeströmt wurde und es somit zu unterschiedlichen Lenkreaktionen nach Links und Rechts kam.

Gruß,
Frank
__________________
Wenn`s einfach wär, könnt`s ja jeder...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 10.02.2012, 13:03
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

na dann werde ich ( wie im Plan auch ) 2 Blätter bauen .. habe es gerade mal mit einen 850mah mini Heli Lipo versucht .. es bewegt sich auf dem Laminat .. mit dem neuen Propeller ..
kann ich eigentlich 2x 850 und 1x 1000mah zusammen schliessen ??
zur AH Erhöhung
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 10.02.2012, 13:08
Frank63 Frank63 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Horneburg, LK Stade
Beiträge: 348
Boot: Triss 48 + Evinrude E50
Rufzeichen oder MMSI: Na, min Jung...?
379 Danke in 242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
...kann ich eigentlich 2x 850 und 1x 1000mah zusammen schliessen ??
zur AH Erhöhung
Da die Kapazitäten nur geringfügig abweichen, sehe ich dabei kein Problem.
Solange du alle drei parallel anschließt...
__________________
Wenn`s einfach wär, könnt`s ja jeder...
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 10.02.2012, 13:56
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

und wenn ich dann alle gleichzeitig lade ?? dann 3x 850mah ??

edit. und mit wieviel mAH kann ich die den laden ??
__________________

By Karsten

Geändert von Karlsson (10.02.2012 um 14:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 609



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.