boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.02.2012, 10:19
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard Bilgenreiniger

Hallo Zusammen,

müsste die Bilge mal reinigen und frage mich ob es zu dem teuren Bilge Wonder Zeugs auch gleichwertige oder ggf. sogar bessere
Alternativen aus dem Drogerie- oder Baumarkt gibt ?
Habt ihr nen Tipp ?

Motor ist derzeit draussen, alles Zugaenglich.

LG, Tom

Geändert von tom03 (24.02.2012 um 10:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.02.2012, 11:01
focus focus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: München/Dortmund
Beiträge: 26
80 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Hallo Tom,

wir haben einen speziellen Reiniger, der auch in der Industrie eingesetzt wird (Tankreinigung, etc..) und Öle, Fette, Silikone restlos beseitigt, bspw. auch Altölflecken auf Betonflächen.
Da er auf anionischen und nichtionischen Tensiden basiert, ist er auch bedenkenlos anzuwenden.

Schönen Gruß
Bernhard
__________________
www.B3-coatings.com
-innovation on top-
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.02.2012, 11:04
Benutzerbild von bada bing
bada bing bada bing ist offline
Henkers-Schlampe
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Hamburg im Osten-ab ende Mai Lübecker Bucht
Beiträge: 587
Boot: Alpa Patriot 42
2.166 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Hallo Bernhard,
Verräts du uns auch den Namen von dem Produkt?
__________________
How Up do High Knee !
Gruss Malte
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.02.2012, 11:08
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.425
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Backofenreiniger
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.02.2012, 11:15
Benutzerbild von bada bing
bada bing bada bing ist offline
Henkers-Schlampe
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Hamburg im Osten-ab ende Mai Lübecker Bucht
Beiträge: 587
Boot: Alpa Patriot 42
2.166 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Searay270SD Beitrag anzeigen
Backofenreiniger
War ich bei mir im Motorraum eher von enttäuscht!
__________________
How Up do High Knee !
Gruss Malte
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.02.2012, 11:20
focus focus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: München/Dortmund
Beiträge: 26
80 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Hallo Malte,

sieht jetzt nach Werbung aus und sollte deshalb vielleicht nicht in diesen Strang.
Aber wir haben es nun mal...

Powerclean-N findest Du auf unserer website für 24,90 den Liter unter "Boote und Yachten".
Je nach Verschmutzungsgrad ist er pur, oder 1:1 bis 1:10 mit Wasser (bis 60 Grad) mischbar.

Schönen Gruß
Bernhard
__________________
www.B3-coatings.com
-innovation on top-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.02.2012, 11:34
Benutzerbild von bada bing
bada bing bada bing ist offline
Henkers-Schlampe
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Hamburg im Osten-ab ende Mai Lübecker Bucht
Beiträge: 587
Boot: Alpa Patriot 42
2.166 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Das keine Werbung,das ne Antwort!
__________________
How Up do High Knee !
Gruss Malte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 24.02.2012, 11:42
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.270 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Bremsenreiniger in ne Sprühflasche und ab damit

Gruß
Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.02.2012, 11:49
Benutzerbild von Bobby London
Bobby London Bobby London ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 24.02.2012
Ort: Kiel
Beiträge: 2
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Moin,

ich als Neuling musste eben kurz mal meinen kommenden Schwiegervater fragen was eine "Bilge" überhaupt ist. Er ist begeisterter Segler seit zig Jahren.

Nachdem ich das erfahren habe, habe ich natürlich auch gleich gefragt wie er es reinigt? Einfacher Fettlöser für Backöfen soll reichen.
__________________
„I’d like to invite you over to my house for a duck dinner – you bring the ducks!“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 24.02.2012, 12:01
focus focus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2007
Ort: München/Dortmund
Beiträge: 26
80 Danke in 53 Beiträgen
Standard

Klar, solange nicht alles komplett verkrustet oder im Untergrund versickert ist, kann man auch einfaches Spülmittel nehmen. Ist halt immer eine Frage des Verschmutzungsgrads und wieviel Zeit und Arbeit man in die Reinigung investieren will.
Gruß
Bernhard
__________________
www.B3-coatings.com
-innovation on top-
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.02.2012, 12:12
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Hi,
danke f.d. Infos !

Was ist von dem Yachticon Zeugs (Bilewonder oder so) zu halten ?

Verschmutznungsgrad, ich sag mal 8 auf ner 10er Skala

Da ich aber sowieso die Bilge noch neu ausstreichen möchte und daher auch anschleife muss die erste Reinigung wohl nicht sooo gründlich aussehen...

LG, Tom
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.02.2012, 12:30
Benutzerbild von Haddock
Haddock Haddock ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: 52° 14′ 30.5″ N; 8° 56′ 9.9″ E
Beiträge: 176
73 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Vollwaschmittelpulver, mit Wasser und Bürste.

Grüße, Jan
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.02.2012, 12:34
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.035
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.860 Danke in 20.025 Beiträgen
Standard

Du hast ja den Vorteil, dass dein Motor raus ist und das Lenzloch offen ist.

Somit Würd ich auch die Billigste Variante nehmen und wie Haddock schon schreibt ein Vollwaschmittel in Pulverform reinschütten.

Dann mit ner Bürste kräftig reinigen und das Ganze mit wasser nachspülen. Das Wasser kann ja bei dir leicht durch das Lenzloch rauslaufen und über die Kanalisation abfließen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.02.2012, 12:34
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.035
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.860 Danke in 20.025 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tom03 Beitrag anzeigen
Hi,
danke f.d. Infos !

Was ist von dem Yachticon Zeugs (Bilewonder oder so) zu halten ?

Verschmutznungsgrad, ich sag mal 8 auf ner 10er Skala

Da ich aber sowieso die Bilge noch neu ausstreichen möchte und daher auch anschleife muss die erste Reinigung wohl nicht sooo gründlich aussehen...

LG, Tom
Teuer
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.02.2012, 21:29
indra indra ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: Brandenburg
Beiträge: 899
Boot: Sessa Islamorada 23
641 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Mein Faforit um Öle und Fette zu entfernen Metax FT bis 20 Prozent
verdünnbar ,Peis Leistung sehr gut .
Benutze dieses Produkt auch in der Tischlerei um Sägeblätter zu entharzen.
Vergleichbare Produkte von Berner ,Wührt genausogut aber um ein vielvacheres teuerer.


Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.02.2012, 21:43
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.838
Boot: sold
20.699 Danke in 6.443 Beiträgen
Standard

In den Restaurations-Threads, die hier gepostet sind, wurde überwiegend Bremsenreiniger verwendet. Sollte auch funktionieren und dürfte eine der günstigeren Varianten sein.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.02.2012, 23:45
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo herrmic,
Bremsenreiniger funktioniert hat aber den Nachteil, das es sehr schnell verdunstet, das ist schlecht bei ganz alten harten Rückständen die man etwas einweichen muß,
da ist sogar Benzin besser
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.02.2012, 00:04
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.838
Boot: sold
20.699 Danke in 6.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo herrmic,
Bremsenreiniger funktioniert hat aber den Nachteil, das es sehr schnell verdunstet, das ist schlecht bei ganz alten harten Rückständen die man etwas einweichen muß,
da ist sogar Benzin besser
Ok, dann weichst du eben erstmal mit normalen Haushaltsmitteln ein. Hat sogar noch den Vorteil, daß man dabei auch noch rauchen kann. Danach dann ohne Zigarette das Finish mit Bremsenreiniger.
Muß demnächst auch dabei und werde es ausprobieren.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 25.02.2012, 00:42
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.095
7.849 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Einfach einen mit Bremsenreiniger getränkten Lappen auf die hartnäckigen Stellen legen

Einwirken lassen, abwischen und fertig
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.02.2012, 09:34
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Wo es irgendwann doch wieder ölig wird, reinige ich auch mit Öl: Dünnflüssiges Kriechöl und jede Menge Putzlappen. Oben anfangen und unten aufhören. Spühen aufs Material oder in den Lappen.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 25.02.2012, 09:50
Benutzerbild von ralhu
ralhu ralhu ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2011
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 751
Boot: Regal 322/3260 Commodore
692 Danke in 315 Beiträgen
Standard

Ich verwende von liqui moly den boots universal reiniger.
__________________
Gruss Ralf

Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie braucht.

In all meinen Beiträgen gebe ich meine persönliche Meinung wieder.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.02.2012, 17:05
Benutzerbild von Zanderkiller
Zanderkiller Zanderkiller ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Berlin Waidmannslust
Beiträge: 428
Boot: Eigenbau Konsolenboot
400 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Ich nehme Badreiniger in ner Sprühflasche, dieses Antikal oder wie der Kram heißt! Hat bisher jeden Dreck entfernt und kostet nicht die Welt!
__________________
("There are 2 things in the world that smell like fish. And one of them is fish...")
Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8
Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.