boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.06.2012, 12:39
5376thomas 5376thomas ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.01.2010
Beiträge: 36
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Probleme mit VP z-Antrieb beim Vorwärtsgang

Hallo an alle Kapitäne,

vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Ich fahre seit 3 Jahren eine Four Winns 248 Vista mit
Volvo Penta KAD 32 Dieselmotor und Volvo Penta z-Antrieb
mit Duoprop.
Seit kurzen habe ich folgendes Problem.
Wenn ich den Motor im kalten Zustand starte und den Vorwärtsgang einschalte ist alles normal.
Nach ca. eine Stunde Fahrt das heißt motor und z-Antrieb ist warm
gibt es folgendes Problem.
Wenn ich jetzt erneut den Vorwärtsgang einlege schaltet dieser nicht ein.
Erst wenn der Schalthebel weiter nach vorn betätigt wird und sich dadurch die Drehzahl des Motors auf ca.1200 Umdrehungen erhöht schaltet der Gang sehr hart ein.
Beim Rückwärtsgang ist im kalten und im warmen Zustand alles normal.
Ist dieses vielleicht eine Einstellsache?
Oder ist es ein größeres Problem?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.06.2012, 15:14
Benutzerbild von DolceVita
DolceVita DolceVita ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 217
184 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

Könnte sein, dass Dein Z-Antrieb durch den warmen Zustand das Spiel im Schaltkonus verschiebt.

Erstaml, welcher Art von Z-Antrib ist das?
Beispiel.
DP-P
DP-X oder DPH-C.

Nach Warmfahrphase kannst Du es sogar im Wasser prüfen, sofern Du von der Badeplattform her an den Z kommst. Ansonsten musst Du selbst ins Wasser hüpfen.

Allerdings gaaanz wichtig:
Folgende Vorsichtsmaßnahmen, da hohes Verletzungrisiko, sollten vorher getroffen werden.


Den Z-Antrieb hoch fahren, danach Zündung aus und am besten Zündschlüssel aus Schloss, wie auch Batteriehauptschalter aus.

Beim DP-C Deckel den hinteren Deckel abnehmen und dann kannst du den Schaltkonus mit der Hand einlegen. Hierbei kannst Du das Spiel prüfen zwischen vorwärts und rückwärts.

Wenn das zu groß ist, dann solltest Du am besten die ANleitung von VP zur Hand nehmen und das neu einstellen.

Viel Erfolg.

klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.06.2012, 19:30
5376thomas 5376thomas ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.01.2010
Beiträge: 36
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke Klaus,

ich habe die Schaltbox geöffnet, sie scheint OK macht die Seilzugwege immer
gleich.
Die Leerlaufdrehzahl vom Motor habe ich auch schon verstellt +/- 100 Umdrehungen.
Keine Änderung!!!
Ich bin mir nicht ganz sicher aber ich denke der Antrieb heißt DP-S.

mfg
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.06.2012, 21:26
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.319
Boot: Windy 22 DC
2.978 Danke in 1.919 Beiträgen
Standard

Hast du Wasser im Antrieb?
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.06.2012, 21:41
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.689
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.847 Danke in 3.823 Beiträgen
Standard

Möglicherweise ist die konuskupplung verschlissen.
Das habe ich gerade mit unserer sunseeker hinter mir
Jetzt ist alles wieder Top.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.06.2012, 06:36
5376thomas 5376thomas ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.01.2010
Beiträge: 36
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Frank,

könnte Verscheiß sein Motor und Antrieb haben 520 Betriebsstunden.
Ich hoffe das ich noch über die Saison komme.
Muss für die Reparatur der komplette Antrieb demontiert werden?
Wo bekomme ich die Konuskupplung?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.06.2012, 18:37
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.689
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.847 Danke in 3.823 Beiträgen
Standard

Warte nicht zu lange,sonst kannst du den zahnradsatz gleich mit entsorgen.
Ich hab die konuskupplung bei Volvo bekommen
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.09.2012, 12:00
5376thomas 5376thomas ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.01.2010
Beiträge: 36
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Leute,

Hat jemand eine Reparaturanleitung vom Volvo Penta
Z 280
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.09.2012, 14:00
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.376
Boot: Sealine F410 + Sun Cruiser 35 Fly + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.691 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Ich hab´s nur in Englisch!
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf VolvoPentaManualAntriebAQ290.pdf (3,43 MB, 403x aufgerufen)
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.09.2012, 14:41
5376thomas 5376thomas ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.01.2010
Beiträge: 36
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Toole Sache Vielen Dank Michael.
Vielleich hat es jenand noch in deutsch.
Wäre für mich einfacher.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.09.2012, 14:50
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

habe ich, aber nur vom 290 (selbst gescannt, die 280er seiten weggelassen).
falls bedarf, dann schick mir eine PN mit deiner Mailadresse... denn die Datei ist 9 MB, für hier zu groß
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 06.09.2012, 07:02
5376thomas 5376thomas ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.01.2010
Beiträge: 36
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Super Sache Dieter!


Vielen Dank

Geändert von 5376thomas (06.09.2012 um 13:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.09.2012, 07:38
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

... lösch mal ganz schnell die Mailadresse hier, oder melde den Beitrag einem MOD zum Löschen -
ich schrieb per PN .... wenn die Adresse hier stehen bleibt, kannst du dich vor Spam nicht mehr retten !!!!
(Mail ist unterwegs)
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.09.2012, 08:29
Benutzerbild von louis
louis louis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Springe
Beiträge: 252
Boot: SeaRay 230DA, SeaDoo RXP Rs 260
117 Danke in 90 Beiträgen
Standard

hatte erst vor kurzem genau das selbe Problem am selben Antrieb und immer erst do nach 45min.
Es war Wasser im Getriebe wodurch der Ölstand gestiegen ist. Beim Gangeinlegen musste erst die Drehzahl erhöht werden damit das Öl/Wasser vom Konus geschleudert wird dann war der Gang mit einem lauten Knall drin.
Also check erstmal dein Öl bevor du dir gleich einen neuen Konus kaufst


using Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.05.2016, 14:01
Benutzerbild von Meky
Meky Meky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.04.2012
Ort: Magdeburg
Beiträge: 476
Boot: Saltö 2800 Royal Crown
219 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Hallo ich habe auch diese unschöne schaltproblem. Beim prüfen vom Oelstand war leider viel zu wenig drin. Obwohl eine Firma im April angeblich korrekt aufgefüllt hat. Also neues Öl drauf und jetzt geht's wieder wie es soll. Aber was sollte ich tun ? Mir Gedanken machen wo das Öl geblieben ist ? In da 20 Betriebsstunden nochmal den Ölstand prüfen ? Jemand eine Idee ein unschönes Gefühl so rumzufahren.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.05.2016, 09:59
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.442 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Ich hatte an meinem Mercruiser Bravo 2 ebenfalls dieses Problem bei 650 Betriebsstunden. Jedoch trat das Problem nur auf bei heißem Getriebe nach Gleitfahrt. Bei gut gekühltem Antrieb nach Verdrängerfahrt war nichts davon zu spüren. In der Werkstätte wurde als Maßnahme der Konus der Kupplung abgeschliffen. Jetzt ist es wieder ok.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 17.05.2016, 13:24
Benutzerbild von Meky
Meky Meky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.04.2012
Ort: Magdeburg
Beiträge: 476
Boot: Saltö 2800 Royal Crown
219 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Ich denke ich muss das dann doch eine Firma machen lassen. Was hast du ca dafür bezahlt oder weiß jemand was ungefähr kosten würde den schaltkonus machen zulassen ?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.