boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.05.2013, 10:54
rudi11 rudi11 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 191
19 Danke in 14 Beiträgen
Standard AOne gen 2 mit neuem UWT Vorwärtsgang - "Rumpeln"

Hallo,



ich habe mir im Herbst von einem Forenmitglied ein Alpha One Gen 2 Unterteil verkauft.
Wir haben über den Winter den Impeller getauscht und neues Getriebeöl eingefüllt. Heute nun gewassert und mussten leider feststellen, dass beim Vorwärts-Gangeinlegen etwas nicht stimmt.
Hebel nach vorne, zunächst (nach dem üblichen kurzen ratschen) scheint es, dass der Gang drin ist, dann wenn man etwas mehr Gas gibt scheint irgendwas kurz „durchzurutschen“ bzw. ein „rumpelndes“ Geräusch.


Danach ist alles ok. Rückwärtsgang schein normal zu sein.


Hab ich mir ein defektes UWT andrehen lassen ??


Gruesse, Rudi11
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.05.2013, 12:35
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hallo Rudi,

würde erst mal nach dem Schaltzug schauen.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.05.2013, 18:16
rudi11 rudi11 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 191
19 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hallo,

der Schaltzug ist erst eine Saison "alt" und halt bisher tadellos funktioniert.
Muss man den wenn man das UWT tauscht generell neu einstellen ?

Habt Ihr mir ein paar Tipps was ich da genau schauen muss.

Gruesse, Ruddi11
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.05.2013, 18:39
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Was war denn mit Deinem alten UWT passiert?

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.05.2013, 19:03
rudi11 rudi11 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 191
19 Danke in 14 Beiträgen
Standard

das Gehäuse des alten UWT war ziemlich korrodiert (aber technisch i.O.).
man konnt aufgrund Korossion nicht mal mehr die Anode an der Propellerwelle anschrauben...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.05.2013, 19:13
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hallo Rudi,

jede der Klauenkupplungen ist etwas anders.

Bei meiner denkst Du das Getriebe platzt gleich beim Einkuppeln , bei meinen Kollegen macht es ein ganz leichtes Plopp.

Stell den Schaltzug etwas nach, wenn es dann weg ist, gut, wenn nicht, ist es etwas anderes.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (01.05.2013 um 22:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 06.05.2013, 16:56
rudi11 rudi11 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 191
19 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hallo,

hab den Schaltzug nachgestellt. Jetzt schaltet er schön in den Vorwärtsgang.
Gelegentlich gibt es nachdem der Gang drin ist dennoch 1-2 "Rumpler".
Komischerweise scheint es diese "Rumpler" nicht zu geben wenn ich etwas gefahren bin.
Was könnte das noch sein ?
Rückwärtsgang ist immer tadellos.

Gruesse, Rudi
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.05.2013, 17:21
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hallo Rudi,

das originale Quicksilver Öl hast Du drin

Wenn Du gefahren bist, ist alles schön warm.
Da ändert sich die Geräuschkulisse schon einmal, auch am Motor.

Ohne Vor-Ort Analyse kann sich das "Rumpeln" eh keiner genau vorstellen.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.05.2013, 18:36
rudi11 rudi11 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 191
19 Danke in 14 Beiträgen
Standard

ja, original Quicksilver.
Hab auch das Monitoring System. Der Behälter ist randvoll, kann das einen Einfluß haben ?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.05.2013, 19:44
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rudi11 Beitrag anzeigen
ja, original Quicksilver.
Hab auch das Monitoring System. Der Behälter ist randvoll, kann das einen Einfluß haben ?

Randvoll bis zur max. Markierung sonst drückt Dir da irgendwann das Öl raus, wenn zu voll.

Ist aber keine Rumpelursache.

Ihr habt von unten, mit runtergetrimmten Z befüllt ?



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.05.2013, 20:28
rudi11 rudi11 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 191
19 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Randvoll, ich saug mit ner Spritze mal was ab.
Klar, von unten mit der Pumpe befüllt, bis im Behäter Öl ankam, dann von oben den restlichen Behälter.
Kann die zeitweise Rumpelei kurz nach dem Gangeinlegen immer noch was mit der Schaltzugeinstellung zu tun haben ?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.05.2013, 20:34
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rudi11 Beitrag anzeigen
Kann die zeitweise Rumpelei kurz nach dem Gangeinlegen immer noch was mit der Schaltzugeinstellung zu tun haben ?
Ja könnte, ......... das Teil sollte SATT einrasten.

Auch nicht laaaaaangsam und zögerlich den Gas-/Schalthebel nach vorne, aber das weißt Du ja.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.05.2013, 20:42
rudi11 rudi11 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 191
19 Danke in 14 Beiträgen
Standard

kann das sein, dass da irgenwie ne Art Vorspannung zu gering ist ?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.05.2013, 12:32
rudi11 rudi11 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 191
19 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hallo,

der Schaltzug wurde von einem Bootstechniker nun eingestellt.
Der Zylinder (grüner Pfeil, links) ist nun fast ganz am Ende (fast dort wo die Mutter ist) und auf der anderen Seite (grüner Pfeil, rechts ) im Langloch ist der Bolzen ganz oben. Also quasi maximialer Abstand.
Diese Einstellung ist ja nicht normal, aber nur so lässt sich der Vorwärtsgang vernünftig einlegen.

Was kann die Ursache sein ? Schaltzug zum Z ist erst 1 Saison alt und hat mit dem alten UWT gut funktioniert.

Gruesse, Rudi

PS.: Das Bild ist nicht von mir, soll nur beispielhaft sein.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schaltzug.jpg
Hits:	121
Größe:	78,0 KB
ID:	451511  
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.05.2013, 11:01
rudi11 rudi11 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 191
19 Danke in 14 Beiträgen
Standard

hat jemand seinen Schaltzug ähnlich eingestellt (fast max. Abstand) ?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 23.05.2013, 12:54
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.696
15.146 Danke in 8.378 Beiträgen
Standard

Hauptsache der gang ist jetzt drin.

Deswegen gibt es doch die Einstellbereiche (Toleranzen ausgleichen).

Mitte/Mitte gibt´s net immer.

Oder "spürst" du noch dass was faul ist??
Was meinte denn der Bootsmech? War der zufrieden mit sich und seiner Arbeit?
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.06.2013, 11:00
rudi11 rudi11 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2011
Beiträge: 191
19 Danke in 14 Beiträgen
Standard

habe heute (6 Uhr früh) endlich mal einen Termin für den Kran bekommen und konnte somit am Z arbeiten.
Wir haben das OWT am Transom gelassen und nur das UWT gewechselt und mein altes (leider korrodiertes) UWT montiert.
Mit meinem alten UWT funktioniert die Schaltung perfekt, nur das kurze normale Ratschen, dann aber nachfolgend kein gerumpel und geklapper.

Völlig eindeutig, beim UWT stimmt definitiv etwas nicht. Der Techniker meinte,die Klaue sei das Problem.
Auch an der magnetischen Ölablasschraube waren bereits Späne, trotz neuem Öl und keine 20 Minuten Laufzeit.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.