boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.05.2013, 13:22
Benutzerbild von Mr.Hammermeister
Mr.Hammermeister Mr.Hammermeister ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.05.2013
Ort: Neulußheim
Beiträge: 47
Boot: Bayliner capri
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard Johnson 60ps Vro sängt bei fahrt Gas ab.

Hallo, ich habe folgendes Problem und hoffe das mir jemand helfen kann. Habe einen Johnson 60 PS Vro BJ.1989.War letzte Woche auf dem Rhein und war eine Stunde unterwegs bis auf einmal mein Motor die Drehzahl absenkte bis auf 3000 bis 3500 Umdrehungen und trotz voll durchgedrücktem Gashebel nicht mehr Gas annahm. Als ich vom Gas runter ging in den Leerlauf, ging er aus. Danach bekam ich ihn nicht mehr an. Er ging an und gleich wieder aus. Nach ein Paar Minuten warten ging er dann wieder an und lief wieder normal. Da ich dachte das es vielleicht die Vro Pumpe ist habe ich diese ausgebaut und eine Neue Benzinpumpe vom 70 Ps eingebaut und tanke jetzt 1:50.Vergaser habe ich auch gereinigt und neue Zündkerzen verbaut. Mit voller Hoffnung das er wieder läuft habe ich es unter der Woche gewagt. Am Anfang ohne Probleme aber nach kurzer fahrt wieder das selbe Problem. Habe auch vor kurzem den Gleichrichter getauscht da dieser defekt war. Da habe ich gemerkt das das + Kabel vom Gleichrichter blank war und auf Masse gelegen ist. Kann das sein das dadurch irgend ein Elektrik Bauteil davon noch Schaden genommen hat wo jetzt die Probleme verursacht?
Als ich dann zuhause war und es noch mal probiert habe ist der Motor wieder im Stand normal gelaufen und hat auch wieder Gas angenommen. Hat vielleicht jemand eine Ahnung?
Die Benzinleitung und Filter hab ich auch gewechselt. Kompression hat er auch 9Bar auf allen Zylinder

Geändert von Mr.Hammermeister (04.05.2013 um 19:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.05.2013, 16:50
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.822
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

Kühlwasserversorgung prüfen, könnte thermisch bedingter Notlauf sein. Also Impeller, Thermostat usw.

BON
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.05.2013, 18:58
Benutzerbild von T.R.
T.R. T.R. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Oberasbach b. Nürnberg
Beiträge: 1.327
Boot: Bis 07.2016 eine Rio Onda 500 (Suzuki DF70) dann aus Altersgründen verkauft
949 Danke in 544 Beiträgen
Standard

Zitat:
sängt ... Gas ab
Was soll das sein?
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.05.2013, 19:11
Watercats Watercats ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Blick auf Rhein- Km 237
Beiträge: 100
Boot: Jet-Ski+ Watercats+ Baustelle
114 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T.R. Beitrag anzeigen
Was soll das sein?
Könnte sächsisch für "senkt" sein ....

Das Verhalten des Motors könnte auch mit der Tankentlüftung zusammenhängen.

Gruss Rudi
__________________
----- I love GFK -----
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.05.2013, 19:46
Benutzerbild von Mr.Hammermeister
Mr.Hammermeister Mr.Hammermeister ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.05.2013
Ort: Neulußheim
Beiträge: 47
Boot: Bayliner capri
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Als er nicht richtig gelaufen ist hab ich nachgeschaut ob der Motor warm ist,war er aber nicht. Tankentlüftung kann ich mir auch nicht vorstellen da ich als er nicht richtig lief mit der Handpumpe nachgeholfen habe und trotzdem keine Besserung.
Ach,es sollte" senkt "heißen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 05.05.2013, 19:22
Benutzerbild von Mr.Hammermeister
Mr.Hammermeister Mr.Hammermeister ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.05.2013
Ort: Neulußheim
Beiträge: 47
Boot: Bayliner capri
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Ich habe den Thermostat entfernt und Kühlstrahl auch ok.Trotzdem das selbe Problem.Kann niemand mir vielleicht weiter helfen?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 05.05.2013, 21:21
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Hallo auch,
erstmal Anerkennung, Du hast schon vieles gemacht und auch in der Gesamtsumme richtig.
Zweitakterprobleme: Ursache Zündung oder Kraftstoff.
Eins ausschließen erstmal.
Aus der Ferne kanns nur ein Hellseher.
Du kannst aber schon mal unterteilen in welche Richtung der Fehler geht.

DEIN Motor hat KEIN Notlaufprogramm, das kam erst baujahrbedingt später.

Vergaser war schon okay, aber schnapp Dir ne Zündpistole und schließe
erstmal irgendwas aus, dann wirds einfacher.
Trigger, Stator und die CDI führen auch untereinander ein Eigenleben,
welches von thermischen Problemen begleitet werden kann, meist die CDI.
Wenn beim starten der Motor schon keinen Mucks macht unbedingt die Zündung prüfen.

Auch schlechte Verbindungen können Probleme auslösen.
Dieses sag ich mal wenn Du selber schon den Vergaser ausschließen kannst.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.05.2013, 10:02
Benutzerbild von Mr.Hammermeister
Mr.Hammermeister Mr.Hammermeister ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.05.2013
Ort: Neulußheim
Beiträge: 47
Boot: Bayliner capri
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Das es die CDI sein könnte hatte ich auch schon überlegt.Könnte aber vielleicht auch einer der drei Zündspulen sein.Ich werde es mal mit der Zündpistole nachprüfen.Geht halt aber erst wenn ich meinen neuen Impeller bekomme da ich diesen jetzt auch aus gebaut habe um nach zu schauen ob er noch in Ordnung ist.Er war noch ok,aber wenn ich jetzt halt schon mal alles offen habe tausche ich diesen auch gleich.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 06.05.2013, 11:10
Benutzerbild von Quack der bruchpilot
Quack der bruchpilot Quack der bruchpilot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2009
Ort: Höxter
Beiträge: 133
Boot: Wiking Seetörn/ johnson 70 Vro
88 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Ich würde sämtliche benzinleitungen mal durch blasen, bei meinem hat sich die membran der vro pumpe überall hin verteilt, erst nach dem 3. mal säubern hatte ich alle fitzel aus dem system ....
__________________
mfg Nils
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.05.2013, 13:21
Benutzerbild von Mr.Hammermeister
Mr.Hammermeister Mr.Hammermeister ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.05.2013
Ort: Neulußheim
Beiträge: 47
Boot: Bayliner capri
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Die Leitungen habe ich alle erneuert. Das kann man dann wohl ausschließen
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.05.2013, 18:53
Benutzerbild von Quack der bruchpilot
Quack der bruchpilot Quack der bruchpilot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2009
Ort: Höxter
Beiträge: 133
Boot: Wiking Seetörn/ johnson 70 Vro
88 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Die Plastik zwischenteile /benzinverteiler auch?
__________________
mfg Nils
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.05.2013, 19:09
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.509
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Hallo !
Kein Mensch schreibt hier etwas über richtig versottete Vergaser ! Dort würde ich erstmal "gründlich" saubermachen !!! Wenn die Düsen zu sind nützt die ganze Pumperei nichts ! Also Vergaser total zerlegen und mit Lösungsmittel wie Waschbenzin oder ähnlichem einweichen . Längere Zeit liegen lassen in der Brühe und dann ordentlich ausblasen !!! Das Leerlauf - und Teillastsystem hat ja einen anderen Kraftstoffweg wie die Volllastleitung !
Das ist eine Meinung aus "SACHSEN" !
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.05.2013, 20:34
Benutzerbild von Mr.Hammermeister
Mr.Hammermeister Mr.Hammermeister ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.05.2013
Ort: Neulußheim
Beiträge: 47
Boot: Bayliner capri
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Vergaser wurden schon zerlegt und ordentlich gereinigt und durchgeblasen. Leider ohne Erfolg.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.05.2013, 11:48
Benutzerbild von Quack der bruchpilot
Quack der bruchpilot Quack der bruchpilot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.07.2009
Ort: Höxter
Beiträge: 133
Boot: Wiking Seetörn/ johnson 70 Vro
88 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Ich würde die Vergaser nochmal prüfen, gerade wenn der motor erst richtig lief, vieleicht hat sich da doch was an dreck versteckt und ist dann in den vergaser geflutscht. Eventuell dreck im Tank....?
Sonst -> thermisches problem der elektrik, nochmal fahren und bei auftretendem fehler zündfunken prüfen.
__________________
mfg Nils
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.05.2013, 10:58
Benutzerbild von Mr.Hammermeister
Mr.Hammermeister Mr.Hammermeister ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.05.2013
Ort: Neulußheim
Beiträge: 47
Boot: Bayliner capri
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quack der bruchpilot Beitrag anzeigen
Ich würde die Vergaser nochmal prüfen, gerade wenn der motor erst richtig lief, vieleicht hat sich da doch was an dreck versteckt und ist dann in den vergaser geflutscht. Eventuell dreck im Tank....?
Sonst -> thermisches problem der elektrik, nochmal fahren und bei auftretendem fehler zündfunken prüfen.
Es sind alle Schläuche gewechselt worden. Ich denke mittlerweile auch das es irgend etwas mit der Zündung zu tun hat. Naja hab mir jetzt mal 3 neue Zündspulen und eine neue CDI bestellt. Da so wie ich jetzt schon mehrfach gehört habe das die CDI mal kaputt geht ist es nicht schlecht eine zu haben selbst wenn sie es nicht ist, wenn ich schon Sachen aus USA bestelle.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.06.2013, 05:33
Benutzerbild von Mr.Hammermeister
Mr.Hammermeister Mr.Hammermeister ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.05.2013
Ort: Neulußheim
Beiträge: 47
Boot: Bayliner capri
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

So,nach langem hin und her und warten auf neue CDI,läuft er wieder ohne Probleme.Nur eins habe ich gemerkt,so mancher hier gibt gerne gerne leere Versprechungen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.