boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.08.2005, 17:12
Benutzerbild von De Ollnborger
De Ollnborger De Ollnborger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.04.2005
Ort: Schönwalde-Glien
Beiträge: 173
Boot: Weston 670
199 Danke in 95 Beiträgen
Standard Pleiten, Pech und Power down

Moin alle zusammen erstmal

lese schon eine ganze Weile in diesem Forum und habe schon sehr viele nützliche Informationen hier bekommen. Heute habe ich aber mal selbst eine Frage an euch. Ich versuche mal zu schildern, worum es geht:

Zum Boot:
Altes Kajütboot, Bj. 72 Marke GT (geformtes Treibholz) Holz/GFK, Motor Mercury 15 PS Bj.95/96, E-Start, Ladeeinrichtung, Autobatterie 45Ah, 3/4 Jahr alt

Zur Geschichte:
Freitag morgen im Juli, kleiner Zernsee vor Anker. Über Nacht Ankerleuchte und (dummerweise) GPS angelassen. Aber jetzt aus! Motorstart ergibt kein Geräusch. Voltmeter raus. Batteries messen. 6Volt. Also Schrott. Handy raus -> Auskunft -> Nummer der WSP Potsdam angerufen. Wir kommen, dauert aber etwas. WS3 trifft ein mit feixender Besatzung. Statt Positionslichter setze ich rote Ohren. Zwei Tampen rüber und ab zur nahen Marina. Danke schön und tschüss. Rechnung kommt? Nönö ist schon in Ordnung, schönen Tag noch. Zweite Batterie aus dem Kofferraum geholt (Jaja, hätte ich auch am Vorabend schon machen können) rein ins Boot damit, Anlasser betätigt, Motor läuft.

Zur Überlegung:
Ankerlicht und GPS (einfaches altes Gerät) können doch nicht über Nacht eine Autobatterie leerlutschen. Solche Nächte habe ich doch schon öfter verbracht. Was war also der Grund? Irgendwo ein Kurzschluss? Alles durchgemessen. Nichts zu finden. Also Programm Brain 1.0 in Betrieb genommen. Wie lädt denn die Ladeeinrichtung überhaupt? Eine Lichtmaschine wie beim Auto ist das ja nicht. Ich vermute mal, daß hier ein paar Magneten an Spulen vorbeigeführt werden, die induzierte Spannung gleichgerichtet wird und zur Batterie geleitet wird. Da ich wegen der Geschwindigkeitsbeschränkungen sowieso fast nie in höhere Drehzahlen komme und der Verbrauch bei der Tuckerei schön bei etwa 2 Litern pro Stunde bleibt, wird hier wohl auch nicht so mächtig viel Energie in den Akku transferiert.

Zur Frage:
Wieviel Energie wird bei welcher Drehzahl erzeugt? Wieviel maximal? Handbuch gibt nix her. Mercury-Webseiten auch nicht (oder nicht gefunden). Natürlich könnte ich mir ein aufwändiges Energiemanagementsystem einbauen (und den Wert des Bootes damit locker verdreifachen), aber das wäre ja wohl Overkill. Andere Möglichkeit: Amperemeter und Voltmeter einbauen und selber rechnen. Werde ich wohl auch machen. Aber hat irgendjemand (Cyrus?) Richtwerte/Anhaltswerte wieviel Strom die Ladeeinrichtung bringt?

Danke im voraus für die Mühe

Erwin
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.08.2005, 17:50
Benutzerbild von HOR
HOR HOR ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Erfurt
Beiträge: 289
Boot: Segeljollen
24 Danke in 6 Beiträgen
HOR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Herzlich Willkommen!

Erster!!!

Helfen kann ich Dir leider nicht, aber hier gibt es Experten für alles, die auch Dir helfen werden.
__________________
HOR

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 14.08.2005, 21:29
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Die neuen Limas von den kleinen E-Start Modellen liefern 6 Ampere Ladestrom (76 Watt).

Die älten Motoren liefern ca. 60 Watt (Ohne Gewähr).


Ich würde sagen das die Lima nicht lädt oder das die Batterie gestorben ist.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.08.2005, 21:33
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Die neuen Limas von den kleinen E-Start Modellen liefern 6 Ampere Ladestrom (76 Watt).
...und ab welcher Drehzahl????, Wenn man nur tuckern darf, kommt nicht viel bei meinem 15PS Mercury-AB. Bei ca. 1/3 Gas knapp 2 Ampere. Ist da etwas nicht in Ordnung?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 14.08.2005, 21:43
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa
Zitat:
Zitat von Cyrus
Die neuen Limas von den kleinen E-Start Modellen liefern 6 Ampere Ladestrom (76 Watt).
...und ab welcher Drehzahl????, Wenn man nur tuckern darf, kommt nicht viel bei meinem 15PS Mercury-AB. Bei ca. 1/3 Gas knapp 2 Ampere. Ist da etwas nicht in Ordnung?
Keine Ahnung. Ich habe keine Lima an meinem AB.
Aber wenn die Batterie 3/4 voll ist, sind 2 Ampere OK.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.08.2005, 07:41
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Pleiten, Pech und Power down

Zitat:
Zitat von De Ollnborger
Moin alle zusammen erstmal

lese schon eine ganze Weile in diesem Forum und habe schon sehr viele nützliche Informationen hier bekommen. ....
moin,

wochenende ist vorbei, daher zunächst mal das wichtigste:
herzlich willkommen im forum.





die ersten antworten zu deiner frage sind ja schon eingetroffen.

noch eine ergänzung:
unbedingt die ausgebaute batterie testen.

ich hatte mal ein biest mit zeitweilig auftretenden zellenschluss.
das macht echt freude.

und schau mal ins handbuch deines GPS
da müsste die stromaufnahme drinstehen.

zb sind 800 mA (=0,8 A) mal zehn stunden immerhin 8 amperestd.
dazu dann noch das ankerlicht - und schon ist ne schlecht geladene batterie leergelutscht.

le loup
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.08.2005, 18:50
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
De Ollnborger
Andere Möglichkeit: Amperemeter und Voltmeter einbauen und selber rechnen.
Ja, Voltmeter als Minimum, da siehst wenigstens, ob überhaupt geladen wird (ca. 14 Volt)
Die Batt. in der Werkstatt testen lassen! (Belastungstest mit Batterietester)


Zitat:
Superpapa
und ab welcher Drehzahl????, Wenn man nur tuckern darf, kommt nicht viel bei meinem 15PS Mercury-AB. Bei ca. 1/3 Gas knapp 2 Ampere. Ist da etwas nicht in Ordnung?
Dürfte ok. sein, die Leistung haben die ja nur bei hoher Drehzahl. Hängt auch vom Ladezustand der Batt. ab.
Viele Motore ohne Laderegler (gibt es immer noch, früher eh die Regel) liefern im Bereich Leerlaufdrehzahl praktisch keine Ladung.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.08.2005, 22:32
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard Re: Pleiten, Pech und Power down

__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.08.2005, 06:33
Benutzerbild von jerrrry
jerrrry jerrrry ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.04.2003
Beiträge: 279
Boot: Correct Craft Pro Air Nautique
117 Danke in 83 Beiträgen
Standard Re: Pleiten, Pech und Power down

Zitat:
Zitat von dumperjack
Zitat:
Zitat von De Ollnborger
Batteries messen. 6Volt. Also Schrott.
da brauchst du keinen ursächlichen fehler zu suchen erwin, 6volt-da hat einfach mal die batterie 3 zellen "abgeschaltet"
war sicher an der zeit für sie
mfg
frank
nach einem 3/4 Jahr?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.08.2005, 12:13
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Jerrrry
nach einem 3/4 Jahr?
@Frank:
Die war ganz normal tiefentladen. (Der zufall, das nach ¾ Jahr gleichzeitig 3 Zellen tot sind, ist wohl eher unwahrscheinlich)
Wenn bei einer norm. Starter nicht sofort nachgeladen wird, kannst die vergessen, Platten sulfatieren schnell.
@ De Ollnborger : Hast du eine Handlampe mit z.B. 12 Volt / 55 Watt Birne? (billig, Kfz-Zubehör)
Dann schließ die mal nach dem Volladen an, und miss die Zeit, bis Batt. etwas unter 11 Volt gefallen ist. (z.B. ca. 4,2 Ampere mal 10 Stunden: Entnahme ca. 40 Amperestunden) als Anhaltspunkt, ob die noch brauchbar ist. (Aber nicht mehr tiefentladen)
Ersetzt nicht den (Werkstatt-) test, welchen Kaltstartstrom die noch liefert!

Im Zweifelsfall: lieber ne Neue, je nach Grösse: ab 50-70 EUR gibt es schon gute, die alte als Reserve mitnehmen? (hattest keine Kapazitätsangabe gemacht?)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.