boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.09.2005, 19:28
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard Volvo Penta AQ 170

Hallo zusammen,
ich würde gerne wissen was dieser Motor so für Daten hat?

Hubraum
PS
Verbrauch

Wie sieht die Ersatzteileversorgung aus???

Ich wäre über einige Antworten dankbar.

MfG MK-Motorenteile
Marcus
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.09.2005, 19:34
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.499 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Moin.
3 Liter Hubraum, 165 PS
Verbrauch ca 15-20 Liter per Betriebsstunde
Ersatzteilversorgung sieht ganz gut aus
http://www.hoffmann-wassersport.de/html/adressen.html
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.09.2005, 22:47
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

...die ganzen technischen Daten findest du hier....
http://www.mitglied.lycos.de/dihi24/

... ein robuster sparsamer reihen 6zyl. der noch viel gefahren wird und verbreitet ist...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.09.2005, 10:55
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
..

... ein robuster sparsamer reihen 6zyl. der noch viel gefahren wird und verbreitet ist...
Stimmt bis auf die Probleme mit ausgelaufen Nockenwellen und Kühlproblemen bei Seewasserbetrieb

AQ 170 B & C=170 Ps

mfg
Don P
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.09.2005, 10:57
Reimar Heger Reimar Heger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2003
Beiträge: 1.137
197 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Aber sonst ein zuverlässiger, feiner Motor. Ich mag meinen! Grüße Reimar
__________________
Der ärmste Hund auf dieser Welt ist ein Mensch für den nur eines zählt - und das ist Geld!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.09.2005, 11:09
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von dieter
..

... ein robuster sparsamer reihen 6zyl. der noch viel gefahren wird und verbreitet ist...
Stimmt bis auf die Probleme mit ausgelaufen Nockenwellen und Kühlproblemen bei Seewasserbetrieb

AQ 170 B & C=170 Ps

mfg
Don P
...kann ich nicht bestätigen... mein alter 170der läuft wie
ein Uhrwerk..... seit 1979 ... bis 2003 bei mir und jetzt bei pitter.....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.09.2005, 11:14
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von dieter
..

... ein robuster sparsamer reihen 6zyl. der noch viel gefahren wird und verbreitet ist...
Stimmt bis auf die Probleme mit ausgelaufen Nockenwellen und Kühlproblemen bei Seewasserbetrieb

AQ 170 B & C=170 Ps

mfg
Don P

Hallo !

Wie kommst du darauf? Ist das ein häufiges Problem. wie kommst du da drauf? Ich hab davon noch nix gehört (nicht speziell für den 170er...)

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.09.2005, 11:44
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Hallo,

Nockenwelle-
bei 2 Clubkammeraden passiert.Beide Werkstätten gleiche Aussage.
Ist aber sicherlich von Version und Baujahr abhängig.

Kühlprobleme-
bei mehreren Bootsfahrern im Raum Adria aufgetreten.Zylinderkopf durch Ablagerungen beschädigt.

Kann nur das sagen,was ich selbst miterlebt habe,bzw. mir von Bootseignern erzählt wurde.
Ob das repräsentativ ist,k.A.

mfg
Don P
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.09.2005, 13:43
Benutzerbild von jumon42
jumon42 jumon42 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.05.2003
Ort: Monheim am Rhein
Beiträge: 992
Boot: Beachcraft 1200
109 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Reimar Heger
Aber sonst ein zuverlässiger, feiner Motor. Ich mag meinen! Grüße Reimar
Mein Vater mag seine beiden leider nicht mehr. Die Backbordmaschine hat auf zwei Zylindern fast keine Kompression mehr. Gibt es dafür noch Austauschmaschinen?
__________________
Grüße aus dem Rheinland

Jürgen

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.09.2005, 19:18
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.499 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jumon42
Zitat:
Zitat von Reimar Heger
Aber sonst ein zuverlässiger, feiner Motor. Ich mag meinen! Grüße Reimar
Mein Vater mag seine beiden leider nicht mehr. Die Backbordmaschine hat auf zwei Zylindern fast keine Kompression mehr. Gibt es dafür noch Austauschmaschinen?
Hallo Jumon,
Austauschmotoren gibt es zumindest von Volvo selbst nicht mehr, ich habe vor zwei Jahren versucht einen Austauschblock für meinen AQ 120 B zu bekommen, der war nicht mehr lieferbar, da der Motor noch um einiges älter ist gehe ich davon aus das es von Volvo nichts mehr gibt.
Kann man den alten Motor nicht überholen lassen??
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.09.2005, 19:24
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

verbrauch -65-lieter-vollgas-1h! (boot 1,8 t, geschwindigkeit 60 kmh)prop 14+17 untersetzung 2,3/1.

andre

wenn interessiert der minimalverbrauch!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.09.2005, 18:00
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

.l.und falls gerade jemand einen Katalog mit Explos sucht...

EBAY (PaidLink)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	42_1125766832.jpg
Hits:	765
Größe:	20,4 KB
ID:	15861  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.09.2005, 10:00
Benutzerbild von Johnny W.
Johnny W. Johnny W. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.01.2005
Beiträge: 212
Boot: ja
Rufzeichen oder MMSI: hab´ich auch
146 Danke in 112 Beiträgen
Standard Re: Volvo Penta AQ 170

Zitat:
Zitat von mk-motorenteile
Hallo zusammen,
ich würde gerne wissen was dieser Motor so für Daten hat?

Hubraum
PS
Verbrauch

Wie sieht die Ersatzteileversorgung aus???

Ich wäre über einige Antworten dankbar.

MfG MK-Motorenteile
Marcus
Hi Markus,

schaust Du hier :

VP

Hoffe, das hilft!

Grüsse

Johnny
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.09.2005, 09:30
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Hallo,
welche Höchstdrehzahl hat der AQ 170 denn überhaupt? Welche Propeller-grössen sind empfehlenswert?

gruss Marcus
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.09.2005, 09:35
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mk-motorenteile
Hallo,
welche Höchstdrehzahl hat der AQ 170 denn überhaupt? Welche Propeller-grössen sind empfehlenswert?
gruss Marcus
Moin Marcus,

4500 - 5000 rpm

Prop hängt vom Boot ab.
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.09.2005, 09:35
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

Hallo Markus, sei mir nicht böse, aber warum stellte ich dir oben einen Link in den Beitrag, in dem fast alle Deine Fragen beantwortet werden... der Link war zum lesen gedacht....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.09.2005, 11:50
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
Hallo Markus, sei mir nicht böse, aber warum stellte ich dir oben einen Link in den Beitrag, in dem fast alle Deine Fragen beantwortet werden... der Link war zum lesen gedacht....

Weil mir jedes mal der Computer abschmiert wenn ich auf deinen Link klicke!
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.09.2005, 11:53
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

...der funktioniert.... aber das hätte man ja auch hier schreiben können, statt immer wieder fragen zu stellen, die in diesem link ausführlich beantwortet werden.... hellseher sind wir halt kein


... kann mal jemand noch prüfen, ob der link probleme macht.?
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.09.2005, 12:35
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
...der funktioniert.... aber das hätte man ja auch hier schreiben können, statt immer wieder fragen zu stellen, die in diesem link ausführlich beantwortet werden.... hellseher sind wir halt kein


... kann mal jemand noch prüfen, ob der link probleme macht.?
Hallo,

Bei dem was du mittlerweile alles geschrieben hast um mit mir über einen Link der meinen Rechner abstürzen lässt zu Diskutieren, hättest du mir schon lange sagen können wie hoch die Höchstdrehzahl bei dem AQ 170 ist!

Aber warum einfach wenn es auch kompliziert geht?
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.09.2005, 12:41
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

...weil ich keine lust habe....
... mir gefällt nämlich die art und der ton nicht... ich bin der letzte der nicht helfen möchte... aber ich kann mich des eindrucks nicht erwehren... mache wollen keine hilfe....


in dieser seite wurden die ganzen technischen daten für die AQ 130 und 170 für AQ 270 und AQ 280 zusammgestellt, tipps für den ausbau und weitere informationen ....
die seite funktioniert seit mehr als zwei jahren.... wieso sollte sie nicht bei dir funktionieren... ?
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 09.09.2005, 12:42
Benutzerbild von SONNY
SONNY SONNY ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.07.2004
Ort: vom Lande bei Achim
Beiträge: 536
Boot: Glastron V 174
152 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter

... kann mal jemand noch prüfen, ob der link probleme macht.?
Funktioniert !
Schaue immer wieder gern rein ! Gute Tipps !
__________________
Gruss
Andree


..wenns läuft denn läufts, sonst....
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.09.2005, 17:54
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
...weil ich keine lust habe....
... mir gefällt nämlich die art und der ton nicht... ich bin der letzte der nicht helfen möchte... aber ich kann mich des eindrucks nicht erwehren... mache wollen keine hilfe....


in dieser seite wurden die ganzen technischen daten für die AQ 130 und 170 für AQ 270 und AQ 280 zusammgestellt, tipps für den ausbau und weitere informationen ....
die seite funktioniert seit mehr als zwei jahren.... wieso sollte sie nicht bei dir funktionieren... ?

Hallo,
es gibt halt bestimmte Seiten, sei es Mobile.de oder auch der Link den du gepostet hast, bei denen ich aus dem Internet rausfliege.

Was soll denn bitte heissen "mir gefällt die Art und der Ton nicht"????? Ich weiss nicht was du lesen willst!? Ich habe lediglich geschrieben das der Link bei mir nicht geht. Dann habe ich noch geschrieben, dass du mir hättest lange helfen können wenn du es weisst, anstatt mir hier ne Predigt zu halten. Wenn du helfen willst, dann mach es doch auch.

Warum sollte ich denn behaupten das die Seite bei mir nicht geht, wenn es nicht stimmen sollte? Was sollte ich denn davon haben? Ich weiss immer noch keine Antwort auf meine Frage!
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 10.09.2005, 08:37
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mk-motorenteile
[
Dann habe ich noch geschrieben, dass du mir hättest lange helfen können wenn du es weisst, anstatt mir hier ne Predigt zu halten. Wenn du helfen willst, dann mach es doch auch.

Warum sollte ich denn behaupten das die Seite bei mir nicht geht, wenn es nicht stimmen sollte? Was sollte ich denn davon haben? Ich weiss immer noch keine Antwort auf meine Frage!
...tja... die wurde inzwischen von Olaf ja schon direkt beantwortet... aber dazu muss man halt lesen...



Zitat:
Zitat von Olaf
Zitat:
Zitat von mk-motorenteile
Hallo,
welche Höchstdrehzahl hat der AQ 170 denn überhaupt? Welche Propeller-grössen sind empfehlenswert?
gruss Marcus
Moin Marcus,

4500 - 5000 rpm
Prop hängt vom Boot ab.



und lass dir mal deinen computer richtig einstellen, es gibt keinen plausiblen Grund warum die Seite nicht erscheinen sollte, kein Javascript, keine Flash-Animation... etc.... nur ganz einfacher Text und Bilder ....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 10.09.2005, 11:27
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Hallo,

vergiss es einfach!
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 10.09.2005, 11:33
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

nö... du hast ne mail..
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.