boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.09.2005, 10:55
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard Externen Tank an 2PS Yamaha Flautenschieber?

Ich habe einen 2PS Yamaha Außenborder mit eingebautem Tank. Hat jemand schon einmal einen externen Tank angeschlossen?
Bekomme ich Probleme wegen der Ansaugleitung?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.09.2005, 13:47
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi,

kann sein das der keine Pumpe hat, dann muss der Tank über dem Motor angebracht sein....ansonsten nur ein wenig Bastelei.

Gruß Willy
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.09.2005, 19:19
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Hallo,

meinst du mit Bastelei, das dazubauen einer Benzinpumpe? Wie kann die angetrieben werden. Auf dem Boot gibt es keinen Strom und das Motörchen hat auch keine Ladespule.
Oberhalb des Motors kann ich den Tank nicht einbauen. Ich verwende ihn auf einer kleinen Jolle und am Canadier. Interessant wäre der Umbau, da ich mit dem Tankinhalt gerade mal eine h fahren kann. Und es ist mir schon öfter passiert, daß ich bei heftigem Seegang auftanken mußte. Seitdem ich einen Durchflußstopper (keine Ahnung wie das wirklich heißt) am Reserverkanister habe, schaffe ich es ohne einen Tropfen daneben, aber nervig ist es und könnte im dümmsten Fall auch mal kritisch werden.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.09.2005, 20:25
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo !

Hab gerade nachgesehen- die 2 und 3 PS können nur mit internem Tank. Umschaltung erst ab 4 PS vorgesehen.

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.09.2005, 20:31
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hmm,

keinen Strom, keine Pumpe am Motor.....so aluf die Schnelle würde ich sagen:
Tankdeckel von einer Enduro besorgen oder in den vorhandenen Deckel einen kleinen Zugang bauen. Dann einen über einen Schlauch per Hand umpumpen.
Keine elegante Lösung aber besser als aufschrauben und dann umfüllen....

Gruß Willy
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.09.2005, 20:35
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo !

Bohrmaschinenpumpe mit einer kleinen Handkurbel?
Schlauch mit Pumpball?


Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.09.2005, 20:48
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von 1WO
Hallo !

Bohrmaschinenpumpe mit einer kleinen Handkurbel?
Schlauch mit Pumpball?


Grüße Andi
Würde für den Pumpball stimmen....der lässt sich Einhand bedienen.

Gruß Willy
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.09.2005, 08:02
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard ...

Moin Wolf,
im Autozubehörhandel gibt es Nachfüllgefäße für Dest. Wasser mit automatischer Abschaltung durch ein federbelastetes Ventil , in 1 oder 2 Lieterausführung. So betanke ich meinen 2,2 PS-Honda am Schlauchi ohne Kleckern und Überlauf . Reserve : in 1-Liter Pet-Flaschen abgefüllt
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.09.2005, 08:21
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Peter das mit der Cola Flasche finde ich nicht so doll.


Man könnte dem Aussenborder eine Unterdruckmebranpumpe von einen
anderen Motor einbauen und damit den Vergaser versorgen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.09.2005, 08:38
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Peter das mit der Cola Flasche finde ich nicht so doll.


Man könnte dem Aussenborder eine Unterdruckmebranpumpe von einen
anderen Motor einbauen und damit den Vergaser versorgen.
Ja,

mit Lebensmittelpullen* würde ich auch vorsichtiger umgehen, könnte ja mal ein Kind annehmen das es grüne oder blaue Cola gibt.

Zur Membran erzähl uns mehr....

Gruß Willy
PS. *wobei sich natürlich trefflich streiten läss, ob Cola ein Lebensmitel ist....
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.09.2005, 09:34
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
526 Danke in 253 Beiträgen
Standard ...

Moin Cyrus , moin Willi , ihr seid mal wieder so pingelig
Na ja , gibt ja nen edit
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 24.09.2005, 11:25
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Man könnte dem Aussenborder eine Unterdruckmebranpumpe von einen
anderen Motor einbauen und damit den Vergaser versorgen.
Erstmal danke für alle Antworten.

Die Idee mit dem Pumpball hatte ich auch. Suchte nur etwas eleganteres. Super ist der Tip, einen Tankdeckel aus dem Motocrossbereich zu nehmen. Kenne ein paar, die diesem (lautem und stinkendem ) Hobby nachgehen.
Auf PET-Flaschen werde ich verzichten. Schließlich liegt im großen Boot ein 22l Yamaha-Tank mit Anzeige, Schlauch und Pumpball.

@Cyrus: das mit der Unterdruckmebranpumpe klingt gut. Ist das sehr aufwendig? Kann ich trotzdem noch mit Einbautank fahren, wenn ich den Benzinschlauch umstecke?

Wenn es zu viel Aufwand (manuell oder finanziell) kostet, muß ich halt doch noch einen größeren Motor zulegen. Der paßt dann nicht mehr aufs Kanu
Meine Tochter hat mal ein paar Bilder ins Web gestellt. Auf dem Bild mit meiner Konstruktion am Canadier (ich schraube die natürlich noch fest )läßt sich erkennen, warum der Motor da leicht sein sollte.
http://i6.photobucket.com/albums/y20...i/PICT0026.jpg
http://i6.photobucket.com/albums/y20...i/PICT0027.jpg
http://i6.photobucket.com/albums/y20...i/PICT0028.jpg
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 24.09.2005, 12:55
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Moin
Sieh zu, das du den Motorbeim Kanadier sehr schräg ansetzt, das die Schraube so weit wie möglich unter den Rumpf kommt.
Sonst mußt du sehr stark gegenlenken.
Aus Erfahrung
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.09.2005, 13:36
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Danke für den Tip. Ich hatte vor 20 Jahren schon einmal einen anderen Canadier mit dem Vorgängermotor auch 2PS Yamaha gefahren. Das ging eigentlich recht gut. Das Bild ist auf Rab 1990 entstanden. Voll besetzt (auf dem Bild liegt das Baby zu meinen Füssen, zu erkennen an der Flasche vor mir)
Bei der jetzigen Kontruktion soll es möglich sein, den Motor links anzuschrauben und rechts das Stechpaddel als Ruder mithilfe einer Dolle zu verwenden. Muß ich aber erst ausprobieren, wie das dann geht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3007_1127565062.jpg
Hits:	594
Größe:	25,3 KB
ID:	16693  
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.09.2005, 13:56
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Wir hatten vor 30 Jahren einen original Bremer Motorkanadier 6m x 1,10m mit dem alten 3Ps Johnson Bj 60 , lief damit 12Km/h.
Ursprünglich wurden die mit ner Forelle angetrieben, wurde dann aber auf Seitenboarder umgebaut.
Steuerung durch angehängtes Ruder und Pinne.
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.01.2006, 22:05
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard Betrifft externen Tank

Moin Moin Warum in die Ferne schweifen.

Nutze den Internen Tank weiter (somit keine Probleme mit rumbasteln, undichten Anschlüssen etc.) und versorge den Einbautank mit einem EXTERNEN Tank per Kraftstoffleitung-Handpumpe-5Liter Kanister !

Für die 5-Liter-Kanister gibts Schlauchanschlußdeckel (z.B. bei der "Kutschers Marina" in Bad Ems 02603-4297. die Dinger sind stabil gebaut. Den Internen Tank kannst Du während der Fahrt so ganz bequem mit dewm Pumpball befüllen...



Ist jetzt nur mal so ne Idee...



Gruß Alf
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.01.2006, 22:41
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.555 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Gibts da einen Sinn, dass es erst ab 3,3PS externe Tankanschlüsse gibt?
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.01.2006, 19:01
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

lohnt vermutlich nicht weil die kleinen Motoren eh kaum Sprit verbrauchen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.