boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.03.2014, 07:58
Benutzerbild von Eisi112
Eisi112 Eisi112 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.06.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 298
Boot: Doral Monticello 250
84 Danke in 70 Beiträgen
Standard Richtiger Propeller

Hallo zusammen !

Die neue Saison steht ja vor der Tür, da muss noch schnell der Propeller getauscht werden. Leider hab ich auf diesem Gebiet null Plan wenn ich ehrlich bin.

Auf dem aktuellen Propeller hab ich mal folgendes abgelesen:
48 828 34 A45 23
J14x23P

Mein Bootsmechaniker hat beim einwintern gemeint, wenn ich schneller Beschleunigung will, soll ich mal einen 21er nehmen. An Endgeschwindigkeit mach ich gerne einbusen

Zum Boot:
Searay 185 Sport
Bowrider
BJ: 2004
Mercury 4,3 Liter MPI V6

Wer kann mir weiterhelfen, nach was ich das genau suchen muss um einen passenden 21er zu bekommen ? Oder noch besser, hier im Forum gibs doch genug Leute die mit sowas handeln, wer kann mir den passenden 21er zum guten Kurs liefern ?

Gruß
Eisi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.03.2014, 08:05
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Bist Du den aktuellen Prop schon gefahren? Der scheint mir passend.

Mach Dir keinen Stress. Ein Wechsel ist auch einfach möglich, wenn das Boot schon im Wasser ist.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.03.2014, 08:07
Benutzerbild von Eisi112
Eisi112 Eisi112 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.06.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 298
Boot: Doral Monticello 250
84 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Bist Du den aktuellen Prop schon gefahren? Der scheint mir passend.

Mach Dir keinen Stress. Ein Wechsel ist auch einfach möglich, wenn das Boot schon im Wasser ist.
Ja, hab die letzte Saison zur hälfte damit verbracht. War eigentlich ganz zufrieden. Mein Mechaniker meinte nur, wenn ich noch bissl schneller ins Gleiten kommen will, soll ich mal einen 21er nehmen. Das schneller ins Gleiten kommen würde ich gerne gegen ein paar KM/h am Ende eintauschen

Da der aktuelle ein paar Schrammen hab und ich eh einen neuen drauf hätte, wäre ein Wechsel eben passend. So kamen wir auch auf das Thema mit meinem Mechaniker.

Stress hab ich keinen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.03.2014, 08:09
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=3416253
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.03.2014, 08:15
Benutzerbild von Eisi112
Eisi112 Eisi112 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.06.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 298
Boot: Doral Monticello 250
84 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Danke für en Hinweis. Der 21 sieht ja schon sehr angenagt aus. Ausserdem ist das Laut Liste ja ein 14 1/4. Mein jetziger ist ein 14er. Macht das nichts aus ?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.03.2014, 08:20
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Der passt auf den Alpha. Er wurde bei Gröver überholt und lackiert (Re liegt vor) und war bei mir ein Ersatzprop, der nie benötigt wurde.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.03.2014, 08:22
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Eine kleinere Steigung des Prop. bedeutet aber auch eine höhere Enddrehzahl. Wie hoch dreht denn dein 23er bei Vollgas ?
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.03.2014, 08:23
Benutzerbild von Eisi112
Eisi112 Eisi112 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.06.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 298
Boot: Doral Monticello 250
84 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogi73 Beitrag anzeigen
Eine kleinere Steigen des Prop. bedeutet aber auch eine höhere Enddrehzahl. Wie hoch dreht denn dein 23er bei Vollgas ?
Das kann ich Dir jetzt auswendig gar nicht genau sagen. Irgendwo knapp um 4000.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.03.2014, 08:28
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eisi112 Beitrag anzeigen
Das kann ich Dir jetzt auswendig gar nicht genau sagen. Irgendwo knapp um 4000.
Der Motor kann und sollte bei Vollgas ca. 4400 - 4800 drehen.
Wenn dein 23er nur 4000 dreht ist der zu groß....

Bei meinem Boot Bayliner 652 mit gleichem Motor wie du, dreht mein 21 Black Max (Alu) 4600 - 4700. Ich denke aber, dass dein Boot etwas leichter sein wird als meins.
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.03.2014, 08:29
Benutzerbild von Eisi112
Eisi112 Eisi112 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.06.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 298
Boot: Doral Monticello 250
84 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Also 4800 mach ich auf keinen Fall. Ich denke höstens an die 4400
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.03.2014, 08:29
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.401
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.034 Danke in 5.701 Beiträgen
Standard

Hier kannst Du den Prop nach den unterschiedlichen Anforderungen leicht selbst berechnen und aussuchen:http://www.mercurymarine.com/propellers/prop-selector/#
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.03.2014, 08:31
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eisi112 Beitrag anzeigen
Also 4800 mach ich auf keinen Fall. Ich denke höstens an die 4400
Dann wäre der 21er eine Möglichkeit !!!
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 20.03.2014, 15:29
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.682 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Hallo Eisi,

wenn es Dir um bessere Beschleunigung zu Lasten von etwas Top Speed geht, würde ich Dir einen 4 Blatt Prop empfehlen oder als weitere Alternative einen High Five.


Ich fahre auf meiner Sea Ray mit 4.3L und 190 PS verschiedene Props (Alu und Edelstahl, Drei und- Vierblatt).


In jedem Fall sollten Deine Propeller so gewählt sein, dass Du bei Vollgas (WOT) möglichst an die zulässige Maximaldrehzahl ran kommst.

Bei 4400 rpm bei Vollgas ist da noch Luft nach oben.


Was für eine Übersetzung hat den Dein Antrieb, 1.84:1, bzw. 1.81:1 oder 1.62:1?

Anbei ein Propellertest der Firma Gröver. Ist zwar nicht 1:1 übertragbar auf Dein Boot, gibt Dir aber gewisse Anhaltspunkte. Der Antrieb in dem Test hatte aber eine 1.62:1 Übersetzung.


Gruß
Alexander
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf propellertest.pdf (2,96 MB, 198x aufgerufen)

Geändert von Sea Ray 18 (20.03.2014 um 15:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 20.03.2014, 20:38
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.861
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.411 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Ich würde auch einen 21er testen.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.03.2014, 21:25
Benutzerbild von Eisi112
Eisi112 Eisi112 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.06.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 298
Boot: Doral Monticello 250
84 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 18 Beitrag anzeigen


Was für eine Übersetzung hat den Dein Antrieb, 1.84:1, bzw. 1.81:1 oder 1.62:1?

Anbei ein Propellertest der Firma Gröver. Ist zwar nicht 1:1 übertragbar auf Dein Boot, gibt Dir aber gewisse Anhaltspunkte. Der Antrieb in dem Test hatte aber eine 1.62:1 Übersetzung.


Gruß
Alexander
Danke für die Info's. Ich hab jetzt vor mir die gebrauchten Propeller die hier angeboten wurden zu kaufen. Dann hab ich was auf Ersatz und den 21er mal zum testen. Wenn es was bringt kann ich immernoch neu kaufen.

Übersetzung ? Gute Frage
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.03.2014, 21:54
Benutzerbild von Eisi112
Eisi112 Eisi112 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.06.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 298
Boot: Doral Monticello 250
84 Danke in 70 Beiträgen
Standard


Schade, ich wäre gern auf dein Angebot eingegangen, aber leider reagierst Du nicht auf meine PM's obwohl Du online bist.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.03.2014, 05:43
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.682 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Hallo Eisi,

nachstehend meine Erfahrungen mit verschiedenen Props auf meinem Boot.

Meine Sea Ray, Baujahr 1989

Motor: Mercruiser 4.3 L Vortec mit 190 PS, Baujahr 1997/98
Antrieb: Alpha One Gen.I
Getriebeübersetzung: 1.84:1

wiegt leer (vollgetankt) 1.250 kg.
Mit Anker und allem anderen Zeug komme ich auf 1.300 kg.

Ich fahre auf dem Boot folgende Propeller und erreiche bei "Ententeich-Verhältnissen" mit 2 Personen an Bord
(Gewicht beider Personen zusammen 150 kg) folgende GPS gestoppten Top Speeds:

3 Blatt Apollo 14 3/4 x 21 bei 4.700 rpm 78 km/h
4 Blatt Apollo 14 1/8 x 20 bei 4.700 rpm 73 km/h (aber bessere Beschleunigung)
4 Blatt Alpha 4 14 x 20 (Alu) bei 4.700 rpm 68 km/h (preiswerte Alternative)

Damit bewegen sich alle 3 Propeller im WOT Bereich von 4.400 bis 4.800 rpm.

Der Alpha 4 ist der einzige Aluprop, die beiden Apollo sind Edelstahl.

Sehr gute Propeller sind auch der 3 Blatt Ballistic (für Top Speed) und der 4 Blatt Revolution
(sehr gute Beschleunigung), beides Edelstahlprops.

Für den Top Speed wird auch oft der Laser II gehandelt, der lief aber bei mir nicht so gut wie der Ballistic. Wenn es Dir u.a. um Top Speed geht, wäre für mich der Ballistic die erste Wahl.

Ich habe mich letztendlich für die beiden Apollo Propeller und den Alpha 4 (Alu) aus folgenden Gründen entschieden.
Die Apollo Propeller (3- und 4 Blatt) sind sehr gute Allrounder und preislich günstiger als Ballistic und Revolution und der Top Speed (ist für mich nicht so wichtig) des Apollo 3 Blatt war nur 3 km/h weniger als beim Ballistic.

Der Alpha 4 (Aluprop), hat zwar auf dem Papier die schlechtesten Werte, was aber im praktischen Fahrbetrieb nicht so deutlich wird. Er beschleunigt ebenfalls sehr gut und ein weiterer Vorteil gegenüber all den anderen Props ist, er läuft am ruhigsten und giert am wenigsten.

Die ermittelten Werte und Fahreigenschaften beziehen sich natürlich nur auf mein Boot und sind daher nicht repräsentativ bzw. 1:1 auf andere Boote übertragbar, vermitteln Dir aber eine gewisse Grundtendenz.

Vielleicht helfen Dir diese Angaben ja etwas bei der Suche nach dem passenden Propeller für Dein Boot.

Gruß
Alexander
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 21.03.2014, 18:43
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.861
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.411 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Ich denke auch, dass man beim 3er mit einer 21er Steigung am Besten fährt.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 02.04.2014, 12:30
Oleander Oleander ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.03.2013
Beiträge: 5
Boot: Regal 2550
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,
ich verkaufe einen Apollo Edelstahl 4 Blatt Prop, 14x22.(RH993206) Nagelneu, mit Volvo SX Hub Kit.
Weit unter Neupreis. (Passt gar nicht auf mein Boot, leider.)
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.04.2014, 13:46
Chriss Chross Chriss Chross ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2013
Ort: Bavaria
Beiträge: 162
Boot: Wellcraft Excel 21 SL; Mercruiser 4,3 Lx
27 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hab auch einen 4, 3 lx. Mercruiser.
Ein 3 Blatt Prop. mit 21 Steigung ist meiner Meinung am Besten.
Muss aber jeder selber wissen super Beschleunigen oder höhere Endgeschwindigkeit.


Tendierst Du zu Alu oder Edelstahl ?
__________________
Bis Dann

und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel

Christian
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 02.04.2014, 14:07
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Mach das einfach so , erstmal die Enddrehzahl bei normaler Beladung feststellen . Bei gleichen Prop. macht ein Zoll Steigung ca 200 Um aus .
Wenn du kein Ersatz Prop. hast würde ich mir an deine Stelle einen gebrauchten Edelstahl Prop. mit einer 21 Steigung kaufen , damit macht's du kein Fehler . Gute gebrauchte liegen so ca bei 200 bis 300 Euro , ein guten 21 er kann man auch fast immer für das gleiche Geld verkaufen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.