boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.03.2014, 13:11
Benutzerbild von guru
guru guru ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: bei Stuttgart / Esslingen
Beiträge: 446
9.949 Danke in 1.651 Beiträgen
Standard suche Anschlussplan für Scheibenwischermotor

Hallo zusammen
ich hab einen neuen Scheibenwischermotor gekauft und der kam leider mit 4 Anschlusskabel, alle in Weiß.
Nur waren die bezeichnet mit 1,2,3, G
Was wird nun wie angeschlossen? Was ist + / - ????
Ich find auch keine Plan im Netz und dabei war leider auch nichts

Kann mir jemand dazu was sagen?

Hier mal den Link zu dem Motor 19.181.01

http://www.osculati.com/de/cat/Sched...=26677&lang=de
__________________
Gruß UWE und HEIKE

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.03.2014, 13:26
Benutzerbild von Seehexe
Seehexe Seehexe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Hörstel
Beiträge: 968
Boot: Mahagoniboot, 7 m; Fiberline G14 II
Rufzeichen oder MMSI: kommt noch
3.340 Danke in 751 Beiträgen
Standard

Ich habe leider nur einen von Roca.

Da sind die Bezeichnungen:

P= Parking
S= Slow
F= Fast
G= Ground (Masse)

Vielleicht hilft dir das ja...
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf CCF30032014.pdf (592,1 KB, 662x aufgerufen)
__________________
Gruß, Nicole
__________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.03.2014, 13:39
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zu allererst würd ich es beim Verkäufer versuchen.
Hatte kürzlich ein ähnliches Problem mit einem Bauteil am Auto. Keine halbe Stunde später hatte ich die passende Montageanleitung heruntergladen. Mit Hilfe des Verkäufers.
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.03.2014, 18:21
J12BF J12BF ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.04.2009
Beiträge: 124
59 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hallo Guro,
Deine Anschlüsse sind mit 1,2,3 und G bezeichnet,
im Schaltplan von Nicole sind (bei einem anderen W-Motor) die Bezeichnungen
P, S, F und G benannt wobei die Angabe Grund (Masse - Minus) logisch ist.
Alles andere scheint mir unwahrscheinlich.
Ich würde G mit Minus verbinden und die anderen (!) einzeln mit Plus verbinden
ich denke das die Reaktion des Motors, langsam, schnell und Endstellung die weiteren Infos zum Anschluss geben.
Ich bin zwar seit 30 Jahren aus meinem Beruf als KFZ-Elektriker raus, aber wenn das nicht paßt, sollte mich das wundern, zumal die Angaben von Nicole darauf hinweisen.
Rückmeldung so oder so würde mich freuen.
Gruß Bernhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.03.2014, 18:39
Benutzerbild von guru
guru guru ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: bei Stuttgart / Esslingen
Beiträge: 446
9.949 Danke in 1.651 Beiträgen
Standard

Hallo,
ja genau so dachte ich es mir auch.
Da nun Minus bekannt ist, teste ich den Rest einfach aus.
Da mein Boot gerade beim Sattler ist und ein neues Häubchen bekommt, komm ich erst in KW 15 dazu den Scheibenwischermotor anzuschließen.
Wenn ich dann die Zahlen den Buchstaben zuordnen kann schreib ich es hier rein. Allerdings wird bei mir nur langsam oder schnell anzuschließen gehen, da der alte Motor nur mit einer Geschwindigkeit gelaufen ist und bei mir nur drei Kabel vom Boot her kommen.
__________________
Gruß UWE und HEIKE

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.03.2014, 19:36
Benutzerbild von GüntherB
GüntherB GüntherB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.10.2002
Ort: 82223 Eichenau
Beiträge: 883
Boot: Segelyacht "Ondine" - Slup 51ft, 125m2, 20t
Rufzeichen oder MMSI: DOVH
616 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe,

Du hast bei Deinem Beitrag ja einen Link zu Osculati eingestellt.
Dort gibt es einen Button mit "Datenblatt" anfordern.

Hast Du dieses Datenblatt schon angefordert?
__________________
mfg
Günter

Geht die Sonne auf im Westen, mußt Du Deinen Kompass testen!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.03.2014, 20:03
Benutzerbild von guru
guru guru ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: bei Stuttgart / Esslingen
Beiträge: 446
9.949 Danke in 1.651 Beiträgen
Standard

Hallo Günther
da kann man nur die Seite an jemanden weiter senden, die verstehen anscheinend etwas anderes unter Datenblatt wie wir
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	wischer.JPG
Hits:	290
Größe:	21,2 KB
ID:	525598  
__________________
Gruß UWE und HEIKE

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.03.2014, 21:51
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.216
Boot: Crownline 210CCR
5.376 Danke in 2.557 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von guru Beitrag anzeigen
Hallo,
ja genau so dachte ich es mir auch.
Da nun Minus bekannt ist, teste ich den Rest einfach aus.
Da mein Boot gerade beim Sattler ist und ein neues Häubchen bekommt, komm ich erst in KW 15 dazu den Scheibenwischermotor anzuschließen.
Wenn ich dann die Zahlen den Buchstaben zuordnen kann schreib ich es hier rein. Allerdings wird bei mir nur langsam oder schnell anzuschließen gehen, da der alte Motor nur mit einer Geschwindigkeit gelaufen ist und bei mir nur drei Kabel vom Boot her kommen.
Hallo Uwe
Du kannst aber auch vorab den Motor an ein Stück Kabel mit Lüsterklemmen verbinden und an einer Autobatterie die einzelnen Litzen auf deren Funktion prüfen. So sparst du nachher Zeit.
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.03.2014, 22:43
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.998
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard

Tu dir bitte einen Gefallen.
Probiere es an einem Netzteil mit Strombegrenzung, oder an einem Ladegerät aus.
In Parkposition wird nämlich die Motorwicklung kurzgeschlossen.
An der Batterie knallt das dann.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 31.03.2014, 05:37
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManfredBochum Beitrag anzeigen
Tu dir bitte einen Gefallen.
Probiere es an einem Netzteil mit Strombegrenzung, oder an einem Ladegerät aus.
In Parkposition wird nämlich die Motorwicklung kurzgeschlossen.
An der Batterie knallt das dann.

Gruß Mani

Aha..... drum knallt es in jedem Boot/Auto wenn die Wischer in parkposition fahren???
Das is einfach eine zusätzliche Plusleitung damit nach abschaltung des Wischers, noch Strom da ist, um den Wischer in Parkposition zu fahren!!!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 31.03.2014, 10:29
ACVoltage ACVoltage ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.04.2012
Beiträge: 9
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Man kann zum testen auch einfach mal eine starke Scheinwerferbirne in die Plus oder Minusleitung klemmen.
Ohne Last läuft so ein Motor dann los.
Leuchtet die Lampe voll auf und sonst rührt sich nichts, lässt sich ein Kurzschluss vermuten.

Eins der Motorkabel gehört auf Dauerplus bei eingesch. Zündung.
Ansonsten kann der Motor nicht automatisch in seine Endlage laufen.

Und wenn du Platz hast, kannst du auch mit einem einfachen Umschalter nach dem eigentl. Wischerschalter zw. langsam und schnell umschalten.

Einfach so austesten.. ist kein Hexenwerk !

.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 07.04.2014, 19:30
Benutzerbild von guru
guru guru ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: bei Stuttgart / Esslingen
Beiträge: 446
9.949 Danke in 1.651 Beiträgen
Standard

wie versprochen hier nun die Auflösung

G= Masse oder -
1= + oder Rücklauf auf Grundstellung
2= Langsam
3= Schnell
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Scheibenwischer 02.jpg
Hits:	655
Größe:	49,2 KB
ID:	527422   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Scheibenwischer 01.jpg
Hits:	505
Größe:	56,7 KB
ID:	527427  
__________________
Gruß UWE und HEIKE

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 26.11.2018, 08:03
Benutzerbild von candrian
candrian candrian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.06.2008
Ort: Goldbach - Liegeplatz Aschaffenburg / Main
Beiträge: 25
Boot: Skibsplast 660 D3 160
Rufzeichen oder MMSI: AB - S 660
55 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Super, genau das, was ich gesucht habe!
Der Osculati Scheibenwischer läuft wieder …. jetzt endlich mit Null-Stellung.
Grüße vom Main
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.