boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.04.2014, 22:24
Hohmann H3 Hohmann H3 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.02.2014
Ort: Brandenburg a.d. Havel
Beiträge: 5
Boot: Hohmann H3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Mercury 115ps 2takt reduziert Drehzahl bei Vollgas?

Moin Moin,
Ich habe ein kleines Problem mit meinem Merc. 115PS 2Takt Bj:96.

Zum Problem:
Habe letztes Wochende eine Bootstour gemacht.
Motor lief am Anfang der tour perfeckt, kein Stottern, ordendliche Gasannahme und Volle Kraft in allen Drehzahlbereichen. Nach einer längeren fahrt bei ca. 1200U/min ( ungefähr 1 stunde) wollte ich wieder auf Vollgas beschleunigen und da passierte es. Der Motor beschleunigte bis 5300U/min und fing dann an mit der Drehzahl runter zu gehen. Bei ca. 4500U/min ging er wieder Hoch bis auf Volllast und dann wieder runter. Es war als würde ich mit dem Gas spielen.
Ich habe das Gas weggenommen und bin mit 1200U/min 3minuten lang weiter gefahren. Beim erneuten Beschleunigen schien alles OK zu sein bis er nach kurzer Strecke wieder zu pendeln begann!

Im Bootshaus angekommen, Boot geslippt und Vergaser und Spritzufuhr überprüft. Ergebnis: alles ok!
Dann habe ich die Kerzen rausgeschraubt und festgestellt das die oberste Kerze versoffen war, alle anderen jedoch schön rehbraun ausschauten.
Oberste Kerze mit unterster Kerze getauscht und Probefahrt gemacht.
Der Motor hing wieder Top am Gas und das Pendeln war auch weg. Läuft er jedoch bei Leerlauf im Standgas, hört es sich an als hätte er Fehlzündung!
Was is da los???

Könnt ihr mir bei diesem Problem vielleicht weiterhelfen?
Und noch eine Frage: Stimmt es das der Motor bis 2000U/min 2 Zylinder abschaltet?

Würde mich sehr über ein paar Hilfestellungen von euch freuen!

Mfg Dirk
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.04.2014, 09:16
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Der Motor hat tatsächlich auf zwei Zylindern eine Schubabschaltung.
Erkennbar an den beiden Vergasern, die keine einstellbare Düsennadel haben(Steuerboardseite)

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.04.2014, 09:24
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

mhm ...

bei einem "normalen" Motor würde ich zur Spritversorung tendieren, sprich der Bekommt im Falle des Falles zu wenig

da bei dir die Schubabschaltung ja vorhanden ist, könnte es tatsächlich so eine Geschichte sein, dass der Motor bei Vollgas die beiden kerzen "Abschaltet" bzw. durch Kontaktmangel oder Fehlsteuerung o.ä. der Funke kaum noch ankommt ( Versotten der Kerze und daraus fehlender Arbeitstakt )

das wäre dann was elektronisches ....
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.04.2014, 10:57
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
mhm ...

bei einem "normalen" Motor würde ich zur Spritversorung tendieren, sprich der Bekommt im Falle des Falles zu wenig

da bei dir die Schubabschaltung ja vorhanden ist, könnte es tatsächlich so eine Geschichte sein, dass der Motor bei Vollgas die beiden kerzen "Abschaltet" bzw. durch Kontaktmangel oder Fehlsteuerung o.ä. der Funke kaum noch ankommt ( Versotten der Kerze und daraus fehlender Arbeitstakt )

das wäre dann was elektronisches ....
SORRY B.B.
da liegt Du wirklich zu 300 % total falsch

Ich hatte diesen Motor als allererster zum testen von Marine-Power, Mühlheim in Deutschland und kenne den in- und auswendig.

Das ganze geschieht nur im unteren Bereich auf physikalischer Basis
der beiden Vergaser.

Dieses eigentlich überflüssige "SONDERAUSSTATTUNG" sollte nicht das Problem sein.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.04.2014, 17:08
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
SORRY B.B.
da liegt Du wirklich zu 300 % total falsch

Ich hatte diesen Motor als allererster zum testen von Marine-Power, Mühlheim in Deutschland und kenne den in- und auswendig.

Das ganze geschieht nur im unteren Bereich auf physikalischer Basis
der beiden Vergaser.

Dieses eigentlich überflüssige "SONDERAUSSTATTUNG" sollte nicht das Problem sein.

Mfg
Manfred
Danke


und ich dachte die Nummer läuft über ne Art Magnetventil usw. ....

sprich das Ventil hängt und Sprit fehlt

hach wäre das ne einfache Lösung gewesen
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.04.2014, 20:53
Hohmann H3 Hohmann H3 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.02.2014
Ort: Brandenburg a.d. Havel
Beiträge: 5
Boot: Hohmann H3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke schon mal für das Erklären der Zylinderabschaltung.

Aber das erklärt mir immer noch nicht das Steigen und Fallen der Drehzahl bei Vollgas! Habe mir heute 4 neue Zündkerzen gekauft und werde sie morgen einbauen. Hoffe nur das es daran liegt und das Problem damit behoben ist!
Sollte jemanden noch etwas Anderes dazu einfallen, habe ich immer ein offenes Ohr dafür!

Mfg Dirk
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.04.2014, 18:28
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
Danke


und ich dachte die Nummer läuft über ne Art Magnetventil usw. ....

sprich das Ventil hängt und Sprit fehlt

hach wäre das ne einfache Lösung gewesen
Sollte man wirklich meinen, aber ist halt AMI, da wird so lange
altbacken und mechanisch produziert bis es nicht mehr geht.

Beispiel: Yamaha Zündverstellung fest über POTI
Mercury: Hebel, Hebelanschläge und Schräubchen


Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.04.2014, 09:42
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Der Motor hat tatsächlich auf zwei Zylindern eine Schubabschaltung.
Erkennbar an den beiden Vergasern, die keine einstellbare Düsennadel haben(Steuerboardseite)

Mfg
Manfred

KORREKTUR

Backboardseite wo die Zündverstellung sitzt
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.04.2014, 19:26
Benutzerbild von schnack
schnack schnack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.10.2008
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 139
Boot: Chrysler Courier 231 + Bombard C4
162 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Hallo,
befindet sich genügend 2-Taktöl im Tank?
Hatte auch schon mal ähnliches Problem, hab Öl nachgefüllt und alles War gut.

Gruß
Schnack
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.04.2014, 21:56
Hohmann H3 Hohmann H3 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.02.2014
Ort: Brandenburg a.d. Havel
Beiträge: 5
Boot: Hohmann H3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schnack Beitrag anzeigen
Hallo,
befindet sich genügend 2-Taktöl im Tank?
Hatte auch schon mal ähnliches Problem, hab Öl nachgefüllt und alles War gut.

Gruß
Schnack
Hallo Schnack
Ja genügend Öl ist drin. Der Behälter ist halb voll!
Muss aber sagen, das Problem ist erst aufgetreten nachdem ich neues Öl nachgefüllt habe. Im Behälter war zuerst Gelbliches Öl (viertel voll) und jetzt habe ich Blaues Öl von Sierra nachgefüllt!
Kann es sein das sich die beiden Ölsorten nicht vertragen und es dadurch zu Problemen kommt?

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.04.2014, 11:01
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hohmann H3 Beitrag anzeigen
Hallo Schnack
Ja genügend Öl ist drin. Der Behälter ist halb voll!
Muss aber sagen, das Problem ist erst aufgetreten nachdem ich neues Öl nachgefüllt habe. Im Behälter war zuerst Gelbliches Öl (viertel voll) und jetzt habe ich Blaues Öl von Sierra nachgefüllt!
Kann es sein das sich die beiden Ölsorten nicht vertragen und es dadurch zu Problemen kommt?

Gruß Dirk


Das kannst Du sicherlich ausschließen, die "Mengen" die durch die Zylinder gehen sind verschwindend gering als daß dadurch was passiert.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.04.2014, 11:31
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.297
2.851 Danke in 1.612 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
SORRY B.B.
da liegt Du wirklich zu 300 % total falsch

Ich hatte diesen Motor als allererster zum testen von Marine-Power, Mühlheim in Deutschland und kenne den in- und auswendig.

Das ganze geschieht nur im unteren Bereich auf physikalischer Basis
der beiden Vergaser.
Moin,

wie genau funktioniert das System?

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.04.2014, 11:45
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Von den vier Vergasern haben zwei keine Einstellmöglichkeit, also keine
Düsennadel zur Gemischeinstellung. Statt der Düsennadel ist an dieser
Stelle eine Festdüse eingebaut.

Im Leerlauf bekommen somit zwei Zylinder die absolut mindeste
Menge an Sprit und somit dem lebenswichtigen Öl damits keinen
Schaden gibt. Ab ca 1800 UPM wird soviel Sprit mitgerissen daß die Zylinder wieder satt gefüllt sind. Dieses bewirken da auch dann die Hauptdüsen schon mit.

Das "System" hat bei uns gut funktioniert, absolut kaum Qualm.

Gut ist bei diesem Motorentyp(100/115/125) auch
die sehr effektive und merklich wirkungsvolle Einspritzung beim beschleunigen durch die vorhande Beschleunigerpumpe.

Der Motor kann schlagartiges Gasgeben sofort und ohne Leistungseinbruch/Loch in Drehzahl umsetzen.

Mfg
Manfred


Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.