boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.12.2014, 13:25
mdboot mdboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Magdeburg
Beiträge: 6
Boot: Plaue mit Yamaha 8PS
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Yamaha 6CM, 6M8 auf 8PS umrüsten

hallo zusammen, ich würde gerne meinen Yamaha aussenborder 6CM, 6M8 baujahr 1993 (A) auf 8 PS umrüsten. dazu besuchte ich meinen örtlichen yamaha händler, der mir sagte, dass ich nur den so genannten düsenstock, auspuff und ggf. den propeller wechseln müsste? die hauptdüse (#98) ist schon verbaut bzw. braucht nicht ausgetauscht zu werden. woran könnte ich denn nun erkennen, ob mein motor evtl. schon umgerüstet ist. der vorbesitzer konnte keine angaben dazu machen. gibt es vielleicht sogar eine anleitung mit bildern hier im forum die ich übersehen habe?
vielen dank im voraus für eure hinweise.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.12.2014, 13:59
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.441
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Moin,

wenn Düse und Düsenstock schon umgerüstet sind ist gut, dann fehlt nurnoch der Auspuff und der Prop vom 8er, den Auspuff vom 8er kann man gut erkennen wenn man das Unterwasserteil abnimmt und von unten mit ner Taschenlampe in den Auspuff leuchtet, ist das Rohr oben am Motor verjüngt ist es der Auspuff vom 6er, wenn nicht ist es der 8er Auspuff......
Wenn Du soweit bist kannst Du mal ein Bild machen.
http://www.boote-raschke.de/Umruestu...maha_6D_8C.htm


Gruss
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.12.2014, 22:12
mdboot mdboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Magdeburg
Beiträge: 6
Boot: Plaue mit Yamaha 8PS
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hallo christian, vielen dank für die schnelle antwort.
laut aussage vom händler soll auch die 98 hauptdüse beim 8 ps motor verbaut sein. lediglich der düsenstock soll ausgetauscht werden. habe bilder von den betreffenden bauteilen gemacht. vielleicht kannst du ja etwas erkennen? muss ich den auspuff ersetzen oder bekommt man die verjüngung auch so heraus? viele hier im forum schreiben nur etwas von einem blech das man heraus nehmen kann?
mfg.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	auspuff yamaha.jpg
Hits:	869
Größe:	76,9 KB
ID:	591665   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	düsenstock yamaha oben.jpg
Hits:	335
Größe:	41,0 KB
ID:	591666   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	düsenstock yamaha.jpg
Hits:	308
Größe:	53,1 KB
ID:	591667  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	hauptdüse yamaha #98.jpg
Hits:	313
Größe:	42,5 KB
ID:	591668   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	propeller 6cm  yamaha.jpg
Hits:	294
Größe:	55,8 KB
ID:	591669  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.12.2014, 22:30
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

die Drossel im Auspuff kann man ausbohren, das ist keine große Sache

ob die Düse und der Düsenstock paßt kannst du leicht über die EX.Zeichnungen raus finden wenn du die Nummern vergleichst, die Listen kannst du unter dem Link einsehen und runterladen
http://www.yamaha-motor.eu/de/inform...e-katalog.aspx

je nach Boot könnte der Propeller schon passen, das kann man nur selbst mit einem Drehzahlmesser ausprobieren
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.12.2014, 23:18
mdboot mdboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Magdeburg
Beiträge: 6
Boot: Plaue mit Yamaha 8PS
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

danke für die antwort ralf.
leider hat der düsenstock keine teilenummer eingeprägt. somit weiss ich nicht, ob schon ein 8ps düsenstock verbaut wurde.
ist da vielleicht an den bildern etwas zu erkennen? theoretisch kann die düse ja nur einen größeren durchlass haben.
mfg.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 31.12.2014, 13:27
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.441
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Jo, Ralf hat´s schon gesagt, Auspuff kann man aufbohren ( vorsichtig ), wenn allerdings der Auspuff schon nicht vom 8er wer weiss ob die restlichen Angaben des Verkäufers stimmen............ ?

ich meine ich hätte noch Düse und Stock vom 8er im Keller, ich schau mal nach.......

Gruss
Christian
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.12.2014, 13:41
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.441
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Also, ich hab hier noch eine 99er Düse und den Düsenstock vom 8er noch Originalverpackt, wenn Du magst kannst Du Düse und Stock für 20€ frei Haus haben, wenn Du noch einen ovp Impeller brauchst musst Du noch 10€ drauflegen.

Gruß
Christian
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	336
Größe:	73,4 KB
ID:	591799  
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.12.2014, 15:31
mdboot mdboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Magdeburg
Beiträge: 6
Boot: Plaue mit Yamaha 8PS
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hallo christian vielen dank für dein angebot. wie gesagt, der händler meinte, die düse müsse nicht gewechselt werden. weil schon 98 verbaut ist. auspuff habe ich schon aufgebohrt. gibt es denn einen unterschied zwischen deinem düsenstock und meinem (siehe bilder oben)? wenn ja, kaufe ich ihn dir sehr gerne ab. impeller habe ich leider schon bestellt. bräuchte aber noch diese grundplatte und dieses runde metallene gehäuse.
vielen dank und einen guten rutsch ins neue jahr.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.12.2014, 15:48
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.791
Boot: Fletcher Bravo 199
1.650 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Und um Euch noch ein bisschen zu verwirren:
Habe einen originalen 6er Yamaha Baujahr Mitte der 90er, ob auf 8 Ps umgebaut, war mir beim Kauf unbekannt.
Ein Bekannter hat einen 6er, welcher von einer Werkstatt auf 8 Ps umgerüstet wurde.
Beide Motore unter gleichen Bedingungen am gleichen Schlauchboot getestet, mussten wir feststellen, dass mein 6er fast 1 Knoten schneller war

Dieser hat nur eine 96 er Hauptdüse
Von daher denke ich, dass eine 99 er Düse zu groß ist...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.01.2015, 01:02
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

das wäre nicht das erste mal, das die Düse zu groß ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.01.2015, 06:57
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.441
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mdboot Beitrag anzeigen
hallo christian vielen dank für dein angebot. wie gesagt, der händler meinte, die düse müsse nicht gewechselt werden. weil schon 98 verbaut ist. auspuff habe ich schon aufgebohrt. gibt es denn einen unterschied zwischen deinem düsenstock und meinem (siehe bilder oben)? wenn ja, kaufe ich ihn dir sehr gerne ab. impeller habe ich leider schon bestellt. bräuchte aber noch diese grundplatte und dieses runde metallene gehäuse.
vielen dank und einen guten rutsch ins neue jahr.

Moin,

den Düsenstock habe ich mal bei http://www.claus-schalhorn.de/ gekauft,
den kann man auch am Telefon mal fragen was Sache ist, Dein Impellergehäuse könntest Du da gleich mitbestellen......

Gruss
Christian
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.01.2015, 12:03
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Servus,

auf den Ex Zeichnungen auf Boat.net sind sowohl im 6er und 8der die 98iger Düse verbaut.
Offiziell sind die Motoren Düsen/ Auspuff Technisch gedrosselt.

Hat von euch jemand den Ansaugtrackt angesehen, ggf. vielleicht ist da eine Red. Buchse drinn?


Gruß

Robert

PS. Wir wollen auch umrüsten...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.01.2015, 15:35
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.441
Boot: phantom/mercury
1.118 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Servus,

auf den Ex Zeichnungen auf Boat.net sind sowohl im 6er und 8der die 98iger Düse verbaut.
Offiziell sind die Motoren Düsen/ Auspuff Technisch gedrosselt.

Hat von euch jemand den Ansaugtrackt angesehen, ggf. vielleicht ist da eine Red. Buchse drinn?


Gruß

Robert

PS. Wir wollen auch umrüsten...
Im Ansaugtrakt ist keine Reduzierung oder Buchse drin.

Gruss
Christian
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.01.2015, 22:21
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2012
Ort: HRO
Beiträge: 706
340 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Hi,

Ich habe einen Yamaha 6DMHS (6M9...).
Dieser ließ sich durch "aufmachen" der Auspuffverengung, Reduzierung der Gemischüberfettung (98er statt 100er Düse) und andere Kerzen (BR7HS10 statt BS6HS10) von 5 PS auf 8 PS an der Propellerwelle "tunen".

Ich glaube der 6CMH hatte einen komplett anderen Vergaser mit engerem Luftdurchlass UND einen kompl. schmaleren Auspuff ...

Auf http://www.yamaha-motor.eu/de/inform...e-katalog.aspx kann man das wunderbar nachlesen. Im Katalog der 6er stehen die Teilenummern der 8er mit drin ...
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.01.2015, 08:03
Benutzerbild von arlbbdee
arlbbdee arlbbdee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2014
Ort: Finowfurt
Beiträge: 196
Boot: GFK (Hersteller unbekannt); Yamaha 30AE
121 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Da es sich hier gerade um mein aktuelles Projekt handelt, werde ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich habe gerade meinen 6DMHL auseinander genommen und bin dabei ihn zu reinigen und gleich zu entdrosseln. Die Verjüngung im Auspuff habe ich mit nem großen Schraubendreher einfach rausgeschlagen und die stehengebliebenen Reste mit einer Rundpfeile abgepfeilt. Neue Hauptdüse (98#), Düsenstock und Dichtungen habe ich bei Yamaha bestellt, wenn die Teile da sind kann ich ja ein Foto vom Düsenstock für den 8er machen, dann kannst Du vergleichen. Ansonsten sind neue Kerzen (NGK BR 7 HS 10) noch fällig. Den Propeller kannst lassen oder wechseln. Ein 8er hatte glaub ich serienmäßig einen 8 1/2 x 8 1/2 drauf, ein 8 1/2 x 7 1/2 geht aber auch.
Der 6C hatte glaub ich die 98# Haupdüse drin aber nen anderen Düsenstock als der 8er und die Auspuffverjüngung. Schau mal unter der Yamaha Ersatzteilseite unter Dein Modell, da stehen auch die Teile für den 6D und den 8C daneben, wenn sie sich unterscheiden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 07.01.2015, 10:07
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2008
Ort: Velden
Beiträge: 606
Boot: Nuova Jolly King
616 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Servus,

ich krieg noch die volle Kriese, mit dem Ersatzteilkatalog.
Er will nicht... er zeigt mir " nur" Farben an.

Vielleicht kann mal einer nachsehen...

Ich geh immer rein...
Auswahl " Aussenborder"
Motorenauswahl... kleiner 15PS
Modell 6DM ( Bj 1995 )
Nr. 6H8S 002464

Dann kommt immer nur "Farbe" sonst nix

Welche Teile ( Bedüsung / Stock )zur Umstellung brauch ich nun?

Danke

Robert
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.01.2015, 10:27
Benutzerbild von arlbbdee
arlbbdee arlbbdee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2014
Ort: Finowfurt
Beiträge: 196
Boot: GFK (Hersteller unbekannt); Yamaha 30AE
121 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Hallo Robert,
ich schreibe Dir mal alle benötigten Teile auf, so wie ich sie bestellt habe.

Düsenstock 8c (6G1149470000)
Hauptdüse 6c/8c (676149432600)
Dichtung Auspuff (6G145113A100)
Dichtung Gehäuse (6G141133A000)

Die Drosselung kannst Du ganz einfach aus dem Auspuff herausschlagen, vorher natürlich ausbauen, sonst nimmt der Motor Schaden.

Ich habe die Teile bei http://www.yamaha-ersatzteil.de bestellt, ist zwar ein Händler für Zweiräder, aber er kam trotzdem ran. Ansonsten kannst die bei jeden Yamaha Marine Händler ordern. Kosten so um die 70 Euro.

Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 07.01.2015, 11:00
Benutzerbild von arlbbdee
arlbbdee arlbbdee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2014
Ort: Finowfurt
Beiträge: 196
Boot: GFK (Hersteller unbekannt); Yamaha 30AE
121 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Ich hätte allerdings noch eine Frage an die Vergaserexperten im Forum.
Der Düsenstock ist nur in die Öffnung gesteckt. In welche Richtung müssen nach dem Einbau die Löcher zeigen?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.01.2015, 11:24
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tulpe Beitrag anzeigen
Hi,

Ich habe einen Yamaha 6DMHS (6M9...).
Dieser ließ sich durch "aufmachen" der Auspuffverengung, Reduzierung der Gemischüberfettung (98er statt 100er Düse) und andere Kerzen (BR7HS10 statt BS6HS10) von 5 PS auf 8 PS an der Propellerwelle "tunen".

Ich glaube der 6CMH hatte einen komplett anderen Vergaser mit engerem Luftdurchlass UND einen kompl. schmaleren Auspuff ...

Auf http://www.yamaha-motor.eu/de/inform...e-katalog.aspx kann man das wunderbar nachlesen. Im Katalog der 6er stehen die Teilenummern der 8er mit drin ...
Hast Du denn Bilder vom Umbau, spez. Auspuff ? Ich habe den gleichen Motor (6DMH) angeblich auch auf 8PS gleich vom Händler umgerüstet, würde ich gerne mal vergleichen.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 07.01.2015, 11:42
Benutzerbild von arlbbdee
arlbbdee arlbbdee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2014
Ort: Finowfurt
Beiträge: 196
Boot: GFK (Hersteller unbekannt); Yamaha 30AE
121 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Hallo Jens,
das erste Bild von Deckschrubber vom 30.12.2014 zeigt den Auspuff von unten aus gesehen, darauf ist die Verjüngung zu erkennen (sieht aus wie eine Unterlegscheibe in der Mitte des Auspuffes eingeschweißt. Um das zu sehen, musst Du das Unterwasserteil abnehmen und von unten mit einer Taschenlampe reinleuchten. Ist keine Verjüngung zu sehen, ist der Motor wohl schon entdrosselt.
Als ersten Anhaltspunkt, ohne groß den Motor zu zerlegen kannst schauen, welche Zündkerzen drin sind. Sind die NGK BR 7 HS 10 drin ist es auf jeden Fall ein Anzeichen für einen 8PS Motor. Sollten noch die NGK BR 6 HS 10 verbaut sein, muss es aber auch nicht heißen, dass er nicht entdrosselt ist. Nicht alle wechseln die Kerzen. Das Set zur Entrosselung von Yamaha hat z.B. keine Kerzen dabei, nur Auspuff, Düsen und Dichtungen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 07.01.2015, 12:07
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Hallo Andy, danke, dann werrde ich da bei Gelegenheit (Impellerwechsel) mal nachsenen.

Als Zündkerzen habe ich BR7 HS 10 drin, laut meinem Wartungsplan noch nicht gewechselt, das muss aber nichts heißen, habe ich möglicherweise auch nur versäumt das einzutragen

Aber das deutet dann ja auf einen umgebauen 8PS hin wie vom Verkäufer mitgeteilt wurde, in der Schale klebt noch der BR 6 HS 10 Aufkleber drin.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 07.01.2015, 12:41
Benutzerbild von arlbbdee
arlbbdee arlbbdee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2014
Ort: Finowfurt
Beiträge: 196
Boot: GFK (Hersteller unbekannt); Yamaha 30AE
121 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Ja, ein Impellerwechsel ist eine gute Gelegenheit dazu. Der 6D hatte den Aufkleber drin, und wenn die Kerzen vom 8er schon verbaut sind, ist es doch sehr wahrscheinlich. Viel Erfolg beim Nachschauen.
Was hast Du denn für einen Wartungsplan? Einen offiziellen von Yamaha oder nur für Dich?
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 07.01.2015, 12:49
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von arlbbdee Beitrag anzeigen
Was hast Du denn für einen Wartungsplan? Einen offiziellen von Yamaha oder nur für Dich?
Nein, nur für mich, eine Excel Tabelle, damit ich weiß wann ich bei welchen Motoren was gemacht habe
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 10.01.2015, 17:52
mdboot mdboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Magdeburg
Beiträge: 6
Boot: Plaue mit Yamaha 8PS
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hallo zusammen,

habe nun meinen motor auf 8 ps umgerüstet. brauchte dazu nur den auspuff auszubauen und aufzubohren sowie den düsenstock 8c, teile-nr.: 6G1-14947-00 zu tauschen. die hauptdüse #98 war bei mir schon verbaut. die umbauzeit für mich als laien inkl. impellerwechsel betrug ca. 2,5 std.
wie schnell der motor an meiner plaue nun letztendlich ist, lässt sich dann zu saisonstart per gps ermitteln. wie schnell müsste mein boot nun nach umrüstung in etwa sein, damit ich einen vergleichswert habe?
bei dem umbau habe ich nur noch festgestellt, dass bei meinem motor die zündkerzen br 7 hs ohne kennung 10 verbaut sind. ist das so richtig???

vielen dank noch einmal an alle für die zahlreichen tips und anregungen.
mfg
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 10.01.2015, 18:08
Benutzerbild von arlbbdee
arlbbdee arlbbdee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2014
Ort: Finowfurt
Beiträge: 196
Boot: GFK (Hersteller unbekannt); Yamaha 30AE
121 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Die 10 steht nicht auf der Kerze, das ist die Größe der Aufnahme an der Kerze. Die 10er Aufnahme ist auf die normale Aufnahme aufgeschraubt. Die 7er Kerzen sind die richtigen für den 8c
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.