boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 72
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.03.2015, 07:07
Benutzerbild von Sankladraus
Sankladraus Sankladraus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.04.2014
Ort: Herzogenrath
Beiträge: 137
Boot: Sealine 380/40 Ambassador
Rufzeichen oder MMSI: DB7667
97 Danke in 33 Beiträgen
Standard Von der Mosel(Neumagen) nac Roermond

Hallo Zusammen
Haben endlich ein neues Boot gefunden und gekauft. Es liegt an der Mosel kurz vor Trier und soll nach Roermond. Hat jemand die Tour schon mal gefahren, und gibt es wichtige Dinge von uns zu beachten?
PS. Das Boot ist ca 4 Meter breit und passt nicht in die Sportbootschleusen.

Gruß Klaus und Sandra
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.03.2015, 07:50
Benutzerbild von Chanor
Chanor Chanor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.11.2008
Ort: Tönisvorst + Blaue Lagune
Beiträge: 578
Boot: Sea Ray Sundancer 310
Rufzeichen oder MMSI: DH3912 / 211233960
450 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Guten Morgen und herzlichen Glückwunsch zum neuen Boot. Mit diesem Boot ist glaube ich der einzige sinnvolle Weg die Mosel runten in den Rhein, dann bis Nijmwegen, Maas-Waal Kanal und dann die Maas hoch bis Roermond. Von Krefeld bis nach Roermond sind 220 Km. Ich würde nicht durch Frankreich / Belgien fahren, das sind über 100 Schleusen. Mosel - Rhein hat den Vorteil das du bis Nijmwegen immer mit der Strömung fährst.
__________________
Mit sportlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel
Heinz- Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.03.2015, 10:10
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.271
Boot: Holl.Stahlbau
5.315 Danke in 2.143 Beiträgen
Standard

Freut mich für euch, dass ihr noch vor Saison Beginn ein neues Boot gefunden habt. da ihr euch ja einen sportlichen Gleiter zugelegt habt, würde ich auch, wie es schon Heinz-Jürgen geschrieben hat, die Mosel runter in den Rhein bis nach Nijmegen durch den Mass-Waal Kanal die Maas hoch bis in unser schönes Revier .
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.03.2015, 10:12
Benutzerbild von Sankladraus
Sankladraus Sankladraus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.04.2014
Ort: Herzogenrath
Beiträge: 137
Boot: Sealine 380/40 Ambassador
Rufzeichen oder MMSI: DB7667
97 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Haben wir auch so ins Auge gefasst, eine Alternative ist noch die Spedition Glogau haben ein gutes Angebot gemacht fürden Transport. Und das sind glaube ich Vollprofis.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.03.2015, 10:56
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.368
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.391 Danke in 661 Beiträgen
Standard

Glückwunsch,
Gesamtstrecke ca 600km.
Mosel 9 Schleusen. Immer mit dem Strom bis in den Waal/Maas Kanal
__________________

Živjeli Rainer
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.03.2015, 11:09
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.629 Danke in 641 Beiträgen
Standard

Warum nicht über Mosel, in Frankreich in die Maas abbiegen und über Belgien nach Roermond? Ist kürzer und weit weniger hektisch.

Sind wir letztes Jahr gefahren, sehr nette Reise. Schleusen auf der Maas (sehr viele!!!) haben gute 5m Breite. Fahrzeit ca 2 gemütliche Wochen.

Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.03.2015, 12:08
Benutzerbild von Chanor
Chanor Chanor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.11.2008
Ort: Tönisvorst + Blaue Lagune
Beiträge: 578
Boot: Sea Ray Sundancer 310
Rufzeichen oder MMSI: DH3912 / 211233960
450 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Da Klaus und Sandra ja wohl einen Gleiter haben denke ich ist die Strecke die Mosel runter wohl besser. Ist jetzt vielleicht noch ne Kostenfrage als Altenative zum Glogau.
Die Mosel runter sind 153 Km, geschätzt mindestens ein- bis 2 Tage, mit 4m Breite ist er an die Berufsschiffer-Schleuse gebunden. Dann 300 Km Rhein, gut, das sind ca. 8 Stunden fahrt + Pausen, also gemütlich auch 2 Tage. Maas - Waal Kanal 15 Km mit einer Schleuse und dann 70 Km Maas mit 3 Schleusen. Also von Nijmegen bis Roermond auch noch mal einen Tag. Macht zusammen 4-5 Tage und grob geschätzt 1200-1500l Treibstoff. Eine Woche Urlaub und 2500€ Sprit. Was ist jetzt günstiger, Transport oder selber fahren????
__________________
Mit sportlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel
Heinz- Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.03.2015, 12:23
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Ich sehe da kein Problem. Mosel runter muss man nicht heizen, such dir einen flotten Berufsschiffer und fahr mit dem mit. Denke auch so schaffst du die Mosel in zwei Tagen.

Rhein kannst du gemütlich angehen lassen. Bei 7 kmh/Strömung und 10 kmh Rumpfgeschwindigkeit bist du auch ohne gleiten schnell und sparsam unterwegs. Mit zwei Leuten dürften da 200 km am Tag machbar sein. Musst halt bei Sonnenaufgang losfahren.

Denke mal wenn du dir von Di-So Urlaub nimmst wird das locker hinhauen. Und soviel Sprit wirst du da nicht verbrennen.

Straßentransport dürfte bei 4 Meter Breite unbezahlbar sein. Alles in allem ne schöne Tour. Denke du musst nur darauf achten, dass du genug Sprit hast. Literatur brauchst du für Rhein und Mosel eigentlich nicht. Fahr wie die Berufsschiffer dann sollte das passen. Am besten vorher den Liegeplatz abklären. 4 Meter Breite passt nicht überall und je nachdem wir der Tiefgang ist solltest du auch schauen das das passt.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.03.2015, 18:56
Gerd W Gerd W ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2015
Ort: Köln
Beiträge: 61
Boot: Ehem. DDR Polizeiboot selbst umgebaut + Konsolenboot
35 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Solltest du keine Rheinerfahrung haben rate ich dir dringend dich da kundig zu machen und ein entsprechendes Handbuch zu Hilfe zu nehmen.
__________________
Gruß Gerd
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.03.2015, 19:13
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.609
Boot: Fairline Corniche
11.465 Danke in 2.442 Beiträgen
Standard

Mosel und Rhein zu Tal mit kleiner Drehzahl 18-25 km/h sind leicht zu realisieren, bei einem Verbrauch von deutlich weniger als 1 Liter pro Kilometer für beide Maschinen...

nur mal so als Gedankenstütze:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=200390

Das waren fast 900 km und alles fast Vollgas mit 3.500 U/min zu Berg

__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.03.2015, 19:33
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.589
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.001 Danke in 5.651 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Ich sehe da kein Problem. Mosel runter muss man nicht heizen, such dir einen flotten Berufsschiffer und fahr mit dem mit. Denke auch so schaffst du die Mosel in zwei Tagen.

Rhein kannst du gemütlich angehen lassen. Bei 7 kmh/Strömung und 10 kmh Rumpfgeschwindigkeit bist du auch ohne gleiten schnell und sparsam unterwegs. Mit zwei Leuten dürften da 200 km am Tag machbar sein. Musst halt bei Sonnenaufgang losfahren.

Denke mal wenn du dir von Di-So Urlaub nimmst wird das locker hinhauen. Und soviel Sprit wirst du da nicht verbrennen.

Straßentransport dürfte bei 4 Meter Breite unbezahlbar sein. Alles in allem ne schöne Tour. Denke du musst nur darauf achten, dass du genug Sprit hast. Literatur brauchst du für Rhein und Mosel eigentlich nicht. Fahr wie die Berufsschiffer dann sollte das passen. Am besten vorher den Liegeplatz abklären. 4 Meter Breite passt nicht überall und je nachdem wir der Tiefgang ist solltest du auch schauen das das passt.

Gruß
Chris
Das halte ich auch für den besten Vorschlag. Je langsamer die eigene Geschwindigkeit, desto größer der Vorteil durch die Strömung. Koblenz-Nijmegen ist bei Verdrängerfahrt in 2-3 Tagen machbar.

Als Rentner (Zeit) und Frankreich-Liebhaber (Essen, Leute) würde ich aber eher hintenrum fahren. Dafür darf Dein Boot nicht höher als ca. 3,3 m sein und der Tiefgang sollte 1,5 m auch nicht überschreiten.
2-3 Wochen Kanalfahrt mit ca. 110-120 Schleusen und 1 (oder 2?) Tunnel sind eine schöne Erfahrung. Benzin ist in Frankreich am Wasser kaum zu bekommen, Diesel schon mal in den Mietbootstationen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.03.2015, 19:40
Benutzerbild von koelner
koelner koelner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Köln
Beiträge: 151
Boot: Eolo 590 Open
146 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Wenn Ihr die Zeit habt, ist es doch eine schöne Tour.

Wie zuvor schon geschrieben, wird sich der Verbrauch je nach Motorisierung wirklich in Grenzen halten.
Ich habe es nicht mehr genau im Kopf, aber wir haben mit unserer Cranchi 39 von Köln nach Roermond unter 300 Liter verbraucht.
Sind aber die meiste Zeit auch nur mit Rumpfgeschwindigkeit getuckert.

Von Köln aus locker in 2 Tagen zu erledigen.

Die Mosel ist doch wirklich schön zu fahren.
Musst halt Glück mit den Schleusen haben.

Und auf jeden Fall anmelden, sei es per Funk oder Anruf.

Wir mussten bei unserer ersten Überführung von Treis-Karden schon mal 2 Stunden vor den Schleusen warten. Somit haben wir für die 40 Moselkilometer und die 100 Rheinkilometer den ganzen Tag gebraucht. Und das bei flotter Fahrt.
Aber ohne zeitlichen Druck ist es dort sehr schön zu fahren.


Ansonsten kann ich Glogau sehr empfehlen.
__________________
Grüße aus Köln


Joachim
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.03.2015, 10:05
Benutzerbild von Sankladraus
Sankladraus Sankladraus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.04.2014
Ort: Herzogenrath
Beiträge: 137
Boot: Sealine 380/40 Ambassador
Rufzeichen oder MMSI: DB7667
97 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Wir haben uns fürs fahren entschieden, und zwar über Mosel,Rhein und Maas-Waalkanal/Maas. Über den Dieselverbrauch können wir natürlich noch nichts sagen. Im Boot sind zwei KAD42 verbaut, Tankinhalt ist 800 Liter so das wir bequem von Tanke zu Tanke kommen. Zeit haben wir leider nur die vier Ostertage. Wir denken zwei Tage Mosel(Schleusen) ein- bis eineinhalb Tage Rhein, und den Rest dann Maas. Sind mit unserem alten Boot schon mal von Moog bis Roermond in 5 Stunden gefahren. Wenn wir heil in Roermond angekommen sind sollten wir uns mit unserem neuen Boot auskennen.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.03.2015, 10:09
Benutzerbild von Sankladraus
Sankladraus Sankladraus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.04.2014
Ort: Herzogenrath
Beiträge: 137
Boot: Sealine 380/40 Ambassador
Rufzeichen oder MMSI: DB7667
97 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Oder wir sind irgendwo untergegangen
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.03.2015, 10:28
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Denkt an die Schleusenzeiten in NL über die Ostertage. Blöd, wenn man 5 Minuten zu spät ist und vor der Schleuse übernachten muß
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.03.2015, 10:39
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Könnt ihr euch nicht wenigstens noch den Donnerstag als Puffer frei nehmen? Denke da sind auch viel mehr Berufsschiffer auf der Mosel unterwegs als über Ostern. Oder mal anfragen ob ihr eventuell gegen Gebühr auch einzeln geschleust werdet.


Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.03.2015, 10:43
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.589
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.001 Danke in 5.651 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sankladraus Beitrag anzeigen
Wir haben uns fürs fahren entschieden, und zwar über Mosel,Rhein und Maas-Waalkanal/Maas. Über den Dieselverbrauch können wir natürlich noch nichts sagen. Im Boot sind zwei KAD42 verbaut, Tankinhalt ist 800 Liter so das wir bequem von Tanke zu Tanke kommen. Zeit haben wir leider nur die vier Ostertage. Wir denken zwei Tage Mosel(Schleusen) ein- bis eineinhalb Tage Rhein, und den Rest dann Maas. Sind mit unserem alten Boot schon mal von Moog bis Roermond in 5 Stunden gefahren. Wenn wir heil in Roermond angekommen sind sollten wir uns mit unserem neuen Boot auskennen.
Da würde ich versuchen am Wochenende vor Ostern das Boot von Neumagen bis Koblenz zu fahren um den Rest dann ruhig über das Osterwochenende zu überführen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 10.03.2015, 12:08
Benutzerbild von Sankladraus
Sankladraus Sankladraus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.04.2014
Ort: Herzogenrath
Beiträge: 137
Boot: Sealine 380/40 Ambassador
Rufzeichen oder MMSI: DB7667
97 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Können leider nur über Ostern, sind selbstständig und haben dann viel zu tun. Können erst Freitagmorgen früh los.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.03.2015, 12:18
Benutzerbild von Niederrheiner
Niederrheiner Niederrheiner ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.08.2011
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 353
Boot: MY "Balu" Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DD9701
1.050 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Hallo und Glückwunsch zum neuen Schiff.

Die Route ist wunderschön zu fahren. Ich beneide Euch und würde Euch gleichzeitig mehr Zeit wünschen. Aber machbar ist das in Eurem Zeitfenster.

Solltet Ihr es doch nicht ganz schaffen, lasst Euren Dampfer in einem Gasthafen (z.B. bei mir in Cuijk/Maas) liegen und fahrt dann den Rest später. Oder ich verfahre dann Euren Sprit und bring Euch das Schiff hoch.

Viel Spaß
Christian
__________________
"Rot im Sinne dieser Verordnung ist nicht grün, sondern gelb oder blau"

www.zalu.de
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.03.2015, 12:20
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Das wird etwas sportlich.
Das Problem werden die Moselschleusen sein, die sind halt zeitlich nicht so gut kalkulierbar. Von für euch offenstehendem Tor bis zu 4 Stunden Wartezeit ist da alles drin. Der Rhein ist da eher kalkulierbar - eure Geschwindigkeit ist messbar und die Strömung kann man mit durchschnittlich 5 km/h auch gut einrechnen.
Was Zeit kosten könnte ist die Tankerei. Möglicherweise sind noch nicht alle Tankstellen in Betrieb und auch die Öffnungszeiten sind zu beachten. Kurzfristige Information wäre da schon ratsam.
Auch die Maasschleusen können Zeit kosten. Informiert euch über deren Öffnungszeiten, insbesodere für die Schleuse im Maas - Waal - Kanal. Die hat früher mal sonntags um 18 Uhr zugemacht.
Dann solltet ihr einen Notfallplan haben für den Fall, daß die Zeit doch nicht reicht und ihr euren Bestimmungshafen nicht schafft..
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 10.03.2015, 14:23
Maasmann25 Maasmann25 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.09.2013
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.129
Boot: Verdränger
872 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Auch die Maasschleusen können Zeit kosten. Informiert euch über deren Öffnungszeiten, insbesodere für die Schleuse im Maas - Waal - Kanal. Die hat früher mal sonntags um 18 Uhr zugemacht.
Dann solltet ihr einen Notfallplan haben für den Fall, daß die Zeit doch nicht reicht und ihr euren Bestimmungshafen nicht schafft.. _



Hallo. ich habe Gestern von einem Bekannten aus NL die Info bekommen das alle Maas Schleusen 24 Stunden geöfnett haben
Gruß Uli_________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 10.03.2015, 14:47
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Rijkswaterstaat schreibt: Ostern und Pfingsten von 9 - 17 Uhr

http://www.vaarweginformatie.nl/fdd/...vin?tabIndex=0
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 11.03.2015, 07:23
Benutzerbild von Sankladraus
Sankladraus Sankladraus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.04.2014
Ort: Herzogenrath
Beiträge: 137
Boot: Sealine 380/40 Ambassador
Rufzeichen oder MMSI: DB7667
97 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Haben uns Etappen vorgenommen, Freitag bis Senheim, Samstag bis Winningen dann am Sonntag den großen Sprung bis Mook(Ausweichmöglichkeit Duisburg) und wenn es bis dahin geklappt hat das "kleine" Stückchen Maas. Tanken Winningen und Mook.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 11.03.2015, 07:46
Benutzerbild von Sankladraus
Sankladraus Sankladraus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.04.2014
Ort: Herzogenrath
Beiträge: 137
Boot: Sealine 380/40 Ambassador
Rufzeichen oder MMSI: DB7667
97 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Danke Ewald für den Tip mit der Öffnungszeit an Ostern. Dann werde ich wohl nur bis Emmerich fahren. Denn bis Mook bzw bis zur Schleuse am Maas-Waalkanaal ist etwas knapp bis 17Uhr
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 11.03.2015, 08:09
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Denke wenn ihr früh morgens los fahrt schafft ihr das. Gedanken würde ich mir nur übers tanken machen. Wenn ihr spät abends ankommt könnte die Tanke in Winningen schon zu haben und morgens wenn ihr los wollt noch nicht auf.

Da würde ich vorher anrufen und fragen wie lange die da sind.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 72



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.