boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.03.2006, 16:23
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard Eine Frage an die Verkehrspolizisten unter uns.....

Bedingt durch die, zur Zeit herrschenden Witterungsbedingungen, hatte ich letztens eine interessante Diskussion über die Benutzung von Fahrradwegen:

Wann muß ein Radweg benutzt werden, ist dieses abhängig von z. B. dem Zustand (zur Zeit streckenweise nicht geräumt bzw. vereist) oder ist es grundsätzlich eine Entscheidung des Radfahrers?

Wir konnten aufgrund fehlendem Wissen keine befriedigende Antwort finden und auch meine „Google-Ergebnisse“ waren nicht schlüssig.


Sicher haben wir unter uns auch ein paar aktive Verkehrspolizisten, die meine Fragen mit einer Rechtssicherheit beantworten können:

Muß ein Radfahrer zwingend einen Radweg benutzen oder darf er generell auch auf der Straße fahren?

Muß ein Radfahrer nur an einer Bundesstraße den vorhandenen Radweg benutzen?

Wenn kein Radweg an einer Bundesstraße vorhanden, darf er diese dann nicht benutzen?

Mir ist dabei völlig klar, dass ein Radweg immer benutzt werden sollte; ich selbst fahre dort immer (wenn es denn geht).
Und meine Antwort dazu wäre trotzdem: Es ist eine freiwillige Entscheidung des Radfahrers.

Tja, nun klär mich doch bitte Einer auf...


Gruß

aus dem Norden

Karsten
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.03.2006, 16:33
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Ich bin kein Verkehrspolizist, daher auch nur Amateurwissen:

- Bundesstraßen dürfen auch von Radfahrern benutzt werden; allein die "Kraftfahrstraße" (weißer PKW auf blauem Grund) und natürlich BABs sind für Fahrzeuge mit einer "bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit" von m. W. mindestens 62 km/h, also auch keine Moppeds mit Versicherungskennzeichen.

- Radfahrer haben auf Straßen mit Radweg nichts auf der Straße zu suchen. Ob sie bei witterungsbedingter Unbefahrkeit ausweichen dürfen, weiß ich nicht - ich denke schon.

Radwege sind keine Option für Radfahrer, sondern der einzig zulässige Verkehrsraum (sofern vorhanden und in befahrbarem Zustand).
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.03.2006, 17:14
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern
Ich bin kein Verkehrspolizist, daher auch nur Amateurwissen:

Radwege sind keine Option für Radfahrer, sondern der einzig zulässige Verkehrsraum (sofern vorhanden und in befahrbarem Zustand).
Moin Andreas,

meinst Du nicht eher....einzig vernünftige Verkehrsraum...?


Gruß

Karsten
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.03.2006, 17:23
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.874 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Hallo Karsten,

"benutzungspflichtig" sind nur durch entsprechende Schilder, extra gekennzeichnete Radwege.
Habe es mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber hier steht welche das sind und auch etwas zu den Ausnahmen:
Radwege Benutzungspflicht

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.03.2006, 17:35
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.068
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise
.....und auch etwas zu den Ausnahmen:
Danke für den Link Norman. Ich habe mir schon oft überlegt, ob in meinem Tal die Radfahrer wirklich auf der unübersichtlichen und kurvigen Straße fahren dürfen, wo doch auf der anderen Seite des Baches 50 bis 100m parallel der gut ausgebaute und gekennzeichnete 5-Flüsse-Radweg verläuft.
Nach dieser Beschreibung dürfen sie.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.03.2006, 18:01
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.645 Danke in 1.593 Beiträgen
Standard

Schon mal beim ADFC geguckt oder gefragt?

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.03.2006, 15:32
Benutzerbild von miki
miki miki ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2002
Ort: Norddeutschland/ ansonsten mit Boot auf der Ostsee
Beiträge: 1.763
Boot: Comfortina 42
3.038 Danke in 824 Beiträgen
Standard

Das bedeutet für mich, das die ganzen "Sportradfahrer" die rund um HH trainieren auch die Radwege benutzen müssen - tun sie aber meist nicht, obwohl diese in 1A-Zustand sind......
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.03.2006, 18:27
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von miki
Das bedeutet für mich, das die ganzen "Sportradfahrer" die rund um HH trainieren auch die Radwege benutzen müssen - tun sie aber meist nicht, obwohl diese in 1A-Zustand sind......
Ich fahre ab zu auch 'mal ganz schnell.....Fahrrad und der Radweg hat "Huppel" ...das haut dann immer auf die Handgelenke


Gruß

Karsten
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.03.2006, 18:41
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Wenn ich noch Radfaher wäre, was ich mal war, wrde ich und bin ich da gefahren wo ich es für richtig halten würde bzw richtig hielt.
Das heißt wenn eine Straße keinen Radweg hatte und man eigentlich auf der Straße hätte fahren müssen, aber auf der Straße zu viel los war oder es insgesamt zu unübersichtlich war, bin ich dann halt auf dem Gehweg gefahren. Und nachdem ich mich mal mit dem Bullen wie die Kesselflicker gezofft hab weil er unbedingt wollte daß ich auf ner Hauptstraße in Berlin Selbstmord begehe, ich das aber nich wollte, sondern lieber auf nem 10m breitem Bürgersteig wo nich eine einzige Person (außer der Polizist) gelaufen ist, fahren wollte, bin ich seit dem immer an den Menschen in grün vorbei gefahren. Auch wenn die immer so komisch hinter mir hergemault haben
Aber das Problem hab ich ja nich mehr! Jetzt hab ich bloß noch Probleme mit den Radfahrern die anstatt auf einwandfrei asphaltierten Radwegen lieber auf der Straße fahren.
So durfte ich dann auch mal 5min hinter nem Radler mit Auto hinterher eiern (außerhalb geschlossener Ortschaft 70km/h) und bin wegen dem Gegenverkehr nich vorbei gekommen. Und rechts war wie gesagt ein Radweg der besser asphaltiert war als die Straße selbst. Wie gesagt nach 5min Hupkonzert meinerseits hat er sich dann erweichen lassen und is auf den Radweg gefahren, so daß ich und die restlichen hinter mir herdödelnden Autos konnten wieder fahren.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.03.2006, 21:17
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Was hast du denn von einem spätpubertärem Holzhacker erwartet?
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.03.2006, 23:36
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Haha.

Darüber wird seit Jahrzehnten hier gestritten:

http://groups.google.de/group/de.soc...nverkehr?hl=de
http://groups.google.de/group/de.soc.verkehr?hl=de
http://groups.google.de/group/de.rec.fahrrad?hl=de

Oder sucht mal im Usenet nach "Bernd Sluka".

http://bernd.sluka.de/

Der weiß alles

Wer da nicht verzweifelt, darf sich Hardcore Radfahrer nennen

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.03.2006, 06:00
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.874 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von El.Almirante
Oder sucht mal im Usenet nach "Bernd Sluka".

http://bernd.sluka.de/

Der weiß alles
Michael, klick mal auf meinen Link und lies die Adresszeile.
Zitat:
Zitat von blaue-elise
Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.03.2006, 13:11
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Hallo,
wenn ich die Recherchen von Michael und Norman lese, dann ist es eindeutig, dass ich mit meiner Behauptung - freiwillige Entscheidung der Nutzung eines Radweges - grundsätzlich falsch liege.
Danke an euch Beide!

Aber ich werde trotzdem bei ungünstigen Witterungsverhältnissen (vereiste bzw. verschneite Radwege) dann die Straße benutzen.

Gruß

Karsten
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.03.2006, 11:11
madeho madeho ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.11.2005
Ort: Oberhausen
Beiträge: 27
11 Danke in 5 Beiträgen
Standard Radwegbenutzung

hallo Hansenlöwe
Radwege sind die Flächen, die durch Verkehrszeichen (VZ) 237, 240 o. 241 gekennzeichnet sind
VZ 237- rundes blaues Schild, Radfahrer
VZ 240- rundes blaues Schild, oben Fußgänger/ unten Radfahrer= gemeinsame Fläche für beide
VZ 241- rundes blaues Schild, längs geteilt- links Radfahrer, rechts Fußgänger= geteilte Fläche für F. u. R.
Wenn eins dieser Schilder aufgestellt ist, muss der Radweg benutzt werden! Bei Unbefahrbahrkeit wegen Schnee o. Eis darf die Fahrbahn oder der Seitenstreifen benutzt werden.
Das Gleiche gilt für Bundesstraßen. Wenn keins dieser VZ aufgestellt ist, handelt es sich auch nicht um Radwege! Dann kannst du rechts am Fahrbahnrand oder auf dem Seitenstreifen fahren.
Grüße aus dem Ruhrgebiet Udo
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.