boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.07.2015, 10:31
halwa halwa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.05.2013
Ort: Raum München
Beiträge: 14
Boot: Zodiac Cherokee, Mercury 60PS
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Mercury 60PS läuft extrem schlecht, hat jemand eine Idee

Hallo,
ich bin hier schon länger im Form unterwegs, finde die Hilfe die ich brauche aber meist durch lesen. Jetzt habe ich aber mal ein Problem welches sich nicht ohne weiteres lösen lässt.

Ich habe einen Mercury 60PS ELO, 3 Zylinder, 2-takter aus 1997, Motornummer 09948940
Jetzt zum Problem: Ich war an Pfingsten in Kroatien und bis auf die 2 letzten Tage ist der Motor sauber gelaufen. Am zweitletzten Tag ist beim Beschleunigen auf einmal die Leistung eingebrochen, ich bin dann ins Standgas, danach wieder beschleunigt und dann war alles bis zum Rest des Tages in Ordnung. Am letzten Tag wieder gestartet und es war soweit auch alles ok. Nach ca. 20 Minuten Fahrzeit bei ca. 3500 U/min (mit ein paar Stopps) ist auf einmal die Leistung weg gewesen und der Motor wurde aus voller Fahrt abgewürgt. Dann bin ich von Gas runter ins Standgas, wo er sich wieder gefangen hat. Das ist dann noch nach ca. 5 Minuten ein zweites und nach weiteren 2 Minuten ein drittes mal passiert, wobei er 1x sogar aus ging. Dann bin ich zur Boje gefahren und habe das Boot rausgeholt.
Nachdem der letzte Service schon mehr als 2 Jahre her war (obwohl das Boot im Jahr nur ca. 6-8 Wochen bewegt wird) habe ich beschlossen den Motor in die Inspektion zu bringen. Da wurde alles gecheckt, Kompression (3x 8 bar), Zündzeitpunkt usw. und es wurde das Getriebeöl, der Impeller, die Zündkerzen, die Benzinpumpenmembran und der Benzinfilter gewechselt. Der Probelauf im Standgas verlief auch einwandfrei. Leider hat die Werkstatt keine Möglichkeit den Motor unter Volllast du testen .....
Soweit so gut. Mit dem Gefühl, dass alles wieder ok ist an den Gardasee gefahren und getestet. Mist, muss wohl etwas anderes gewesen sein. Der Motor läuft max. mit 3000 U/min (mehr geht nicht) und komplett kraftlos. Er hat auch bei 2000 U/min auch kein Zug und kurz darauf hat er sich wieder abgewürgt. So wie wenn er nur auf 2 Zylindern laufen würde.
Mit dem Mechaniker gesprochen und er meinte, dass es dann wohl an der Elektrik liegt. Wenn man den Stator und die Switchbox wechseln würde, dann hat man eine Chance von 90% dass er wieder richtig geht. Ansonsten könnte es auch noch ein dreckiger Vergaser sein ....
Nachdem ich nun etwas ratlos bin wende ich mich an euch. Vielleicht hatte der eine oder andere ein ähnliches Problem oder weiß woran es liegen könnte.

Danke für eure Hilfe
Grüße Kai
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.07.2015, 15:36
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Hallo Kai, versenke kein Geld in neue Zündungsteile. Nimm dir die Vergaser vor und reinige die, ich gehe davon aus, dass der Motor danach wieder Dampf hat.
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.07.2015, 19:26
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Und die Spritversorgung im Boot überprüfen!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.07.2015, 07:26
halwa halwa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.05.2013
Ort: Raum München
Beiträge: 14
Boot: Zodiac Cherokee, Mercury 60PS
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,
danke für euer Feedback. Dann werde ich als erstes die 3 Vergaser reinigen. Weiß jemand von euch, ob dafür ein Werkstatthandbuch gibt in dem die Schritte grob erklärt sind bzw. eine Explosionszeichnung drin ist, falls da etwas auseinanderfällt
Ansonsten wahrscheinlich nur mit Pinsel in Reinigungsbenzin auswaschen und die Düsen durchblasen. Eine Düsennadel oder Ultraschall habe ich nicht, braucht man auch nicht, oder?

Grüße
Kai
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.07.2015, 13:19
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Druckluft ist wichtig, Schwimmernadel und Leerlaufnadel entfernen

Mfg
manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.07.2015, 13:22
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von halwa Beitrag anzeigen
Hallo,
ich bin hier schon länger im Form unterwegs, finde die Hilfe die ich brauche aber meist durch lesen. Jetzt habe ich aber mal ein Problem welches sich nicht ohne weiteres lösen lässt.

Ich habe einen Mercury 60PS ELO, 3 Zylinder, 2-takter aus 1997, Motornummer 09948940
Jetzt zum Problem: Ich war an Pfingsten in Kroatien und bis auf die 2 letzten Tage ist der Motor sauber gelaufen. Am zweitletzten Tag ist beim Beschleunigen auf einmal die Leistung eingebrochen, ich bin dann ins Standgas, danach wieder beschleunigt und dann war alles bis zum Rest des Tages in Ordnung. Am letzten Tag wieder gestartet und es war soweit auch alles ok. Nach ca. 20 Minuten Fahrzeit bei ca. 3500 U/min (mit ein paar Stopps) ist auf einmal die Leistung weg gewesen und der Motor wurde aus voller Fahrt abgewürgt. Dann bin ich von Gas runter ins Standgas, wo er sich wieder gefangen hat. Das ist dann noch nach ca. 5 Minuten ein zweites und nach weiteren 2 Minuten ein drittes mal passiert, wobei er 1x sogar aus ging. Dann bin ich zur Boje gefahren und habe das Boot rausgeholt.
Nachdem der letzte Service schon mehr als 2 Jahre her war (obwohl das Boot im Jahr nur ca. 6-8 Wochen bewegt wird) habe ich beschlossen den Motor in die Inspektion zu bringen. Da wurde alles gecheckt, Kompression (3x 8 bar), Zündzeitpunkt usw. und es wurde das Getriebeöl, der Impeller, die Zündkerzen, die Benzinpumpenmembran und der Benzinfilter gewechselt. Der Probelauf im Standgas verlief auch einwandfrei. Leider hat die Werkstatt keine Möglichkeit den Motor unter Volllast du testen .....
Soweit so gut. Mit dem Gefühl, dass alles wieder ok ist an den Gardasee gefahren und getestet. Mist, muss wohl etwas anderes gewesen sein. Der Motor läuft max. mit 3000 U/min (mehr geht nicht) und komplett kraftlos. Er hat auch bei 2000 U/min auch kein Zug und kurz darauf hat er sich wieder abgewürgt. So wie wenn er nur auf 2 Zylindern laufen würde.
Mit dem Mechaniker gesprochen und er meinte, dass es dann wohl an der Elektrik liegt. Wenn man den Stator und die Switchbox wechseln würde, dann hat man eine Chance von 90% dass er wieder richtig geht. Ansonsten könnte es auch noch ein dreckiger Vergaser sein ....
Nachdem ich nun etwas ratlos bin wende ich mich an euch. Vielleicht hatte der eine oder andere ein ähnliches Problem oder weiß woran es liegen könnte.

Danke für eure Hilfe
Grüße Kai

Warst Du wirklich in einer Fachwerkstatt oder war es eine Lottoannahmestelle?
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 23.07.2015, 13:50
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.991
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.118 Danke in 8.876 Beiträgen
Standard

Guck mal nach den Zündkabeln, ggf. Stecker abmachen, ein Stück kürzen
und neu aufschrauben...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.