boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.11.2016, 14:15
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.518
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 200E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.552 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard Ruderlageanzeige ohne Heckgeber, extrem günstig

Hallo Leute, auf diesem Wege möchte ich mal eine Idee weitergeben. Ich habe dieser Tage meine Ruderlageanzeige auf meinem Kajütboot in Betrieb genommen und bin recht zufrieden. Einerseits gings es mir um geringe Kosten (so wichtig scheint mir das Ganze nämlich nicht). Ich war mir aber andererseits auch nicht wirklich schlüssig, wo ich den Geber im Bereich des Motors befestigen sollte und was beim hochklappen passiert. Ich habe einen Außenborder an einem Stahlbügel am Heck hängen. So kam ich auf die Idee, das Gebersignal direkt von der Lenkachse im Lenkgetriebe abzunehmen. Ich habe mir also eine Ruderlageanzeige von AWN besorgt, das war das günstigste Gerät, was zu haben war. Weiterhin habe ich mir einen 1k Poti und zwei Kunstoffzahnräder (Übersetzung 0,7 : 3) besorgt. Das kleinere Zahnrad habe ich auf der Lenkachse befestigt, das andere auf dem Poti. Den habe ich mit einem Blech so befestigt, dass er die Zahnräder ineinander eingreifen und die Lenkbewegungen auf das Anzeigegerät übertragen werden. Das klappt super, ist innenbords, braucht kein langes Kabel und ist trocken. Gesamtkosten unter 50€. Wer sich näher dafür interessiert soll sich melden, ich habe auch Fotos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 18.11.2016, 14:28
Grobi-413 Grobi-413 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.08.2016
Ort: Lampertheim (Hessen)
Beiträge: 167
Boot: Schlauchboot
163 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Fotos sind immer gut, klingt doch nach einer praktikablen Lösung. Lass mal sehen, würde mich auch interessieren!
__________________
Sonnige Grüße (Rhein Km 443)
Norbert
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.11.2016, 14:33
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.756
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.314 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Gugel mal nach "Rulan Ruderanzeige" das Ding kostet um die 30 Euros,ist in 10 Sek befestigt und hört sich nicht so kompliziert wie deine Konstruktion an
Habs seit Jahren zuverlässig auf meinem Boot
mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.11.2016, 15:05
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Für *Selberbauer* hab ich hier meine Bauanleitung für eine Ruderlagenanzeige.

Schon uuralt, X-mal ge- und verbaut und noch nie traten irgendwo irgendwelche Störungen auf. Kosten: Rund 10€, variiert natürlich nach gewünschtem Cockpitgerät.

Bitte keine Fragen, der Fachmann kennt sich aus und für die andern ists zu kompliziert. Man muss selber löten ....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ruderlagenanz.jpg
Hits:	544
Größe:	35,0 KB
ID:	729131  
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.11.2016, 17:44
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.518
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 200E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.552 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Hallo Bootspeti,
du hast natürlich recht, der Rulananzeiger ist noch schneller zu montieren und auch günstiger. Diese Überlegung hatte ich auch angestellt. Ich wollte mir aber nicht die Steuerradnabe bekleben wo ich sie vermutlich nicht so gut einsehen kann - ich wollte die Anzeige gern im Armaturenbrett haben. Deshalb also die Entscheidung in dieser Richtung.
@ Janus: Danke für den Schaltplan, vielleicht kann ich noch mal was damit anfangen, sieht jedenfalls interessant aus. Du verwendest dabei anscheinend eine ganz einfache Spannungsanzeige, keinen speziellen Ruderlageanzeiger und benötigst einen Poti am Ruder. Den müsste ich dann am Außenborder irgendwie wasserdicht unterbringen und mit einem Hebel versehen, richtig? Das genau ist ja die Sache, die ich umgangen habe.

Hier kommen also mal ein paar Fotos von meiner Bastelei.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20161116_181711992.jpg
Hits:	482
Größe:	56,4 KB
ID:	729140   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20161116_181639504.jpg
Hits:	294
Größe:	37,5 KB
ID:	729141   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20161116_181616449.jpg
Hits:	487
Größe:	66,9 KB
ID:	729142  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20161104_165004684.jpg
Hits:	322
Größe:	73,9 KB
ID:	729145  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wo kann ich in Razanj Kroatien günstig ein Boot mit min 100 PS günstig und gut mieten Benny1968 Allgemeines zum Boot 0 25.08.2016 13:59
Rulan Ruderlageanzeige nicht für Gleiter...? coolibri Technik-Talk 7 30.12.2014 21:59
Liqui Moly 2-TaktÖl Extrem günstig beschaffen! Rocket Man Motoren und Antriebstechnik 6 12.07.2011 09:13
Ist das hier eine Ruderlageanzeige? ChristofL Technik-Talk 5 15.03.2011 09:08
Ruderlageanzeige für Morse Lenkung dietmarf Technik-Talk 0 18.05.2010 08:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.