boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.11.2016, 16:50
Klaus Kinski
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard 12 Volt Stecker mit USB, Schaltpaneel

Nabend, ich bin auf der Suche nach 2 Sachen. Zum einen suche ich eine qualitativ hochwertige 12 Volt Steckdose, wenns geht mit zusätzlich USB dran und zum anderen ein hochwertiges Schaltpaneel mit mindestens 4 Schaltern.

Es soll wirklich hochwertig sein und wenns geht wasserdicht.
Könnt ihr was empfehlen, Preis ist mir egal, Hauptsache kein Schrott

Danke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.11.2016, 18:01
Klaus Kinski
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Paneel habe ich gefunden

https://www.svb.de/de/blue-sea-syste...sicherung.html
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.11.2016, 18:59
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.060
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.227 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Soetwas?
http://www.philippi-online.de/index....nr=1&kat2_nr=7
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.11.2016, 19:09
Klaus Kinski
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Stoertebeker2010 Beitrag anzeigen
Danke, die ich gepostet hatte gefallen mir aber besser
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.11.2016, 19:11
Klaus Kinski
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Es ist doch so das ich von der Batterie direkt an das Paneel gehe und von da aus dann die jeweiligen Geräte versorge oder ??
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.11.2016, 19:13
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klaus Kinski Beitrag anzeigen
Es ist doch so das ich von der Batterie direkt an das Paneel gehe und von da aus dann die jeweiligen Geräte versorge oder ??
Ich würde in Batterienähe eine Hauptsicherung in die Zuleitung zum Paneel einbauen.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.11.2016, 19:21
Benutzerbild von EMUGurke
EMUGurke EMUGurke ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.12.2015
Beiträge: 979
Boot: Nordic 79
1.499 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Moin,

ich hab den hier bei mir verbaut: Conrad
Wasserdicht ist der sicher nicht, hat aber auf beiden Seiten (USB+12V-Zigarettenanzünder) ein Deckelchen aus Gummi drauf.
Aaaaber aufpassen. Das ist ein kleiner 12V-Anschluss. Man kann den Einsatz aber austauschen durch diese Steckdose Klick Das paßt zusammen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2016-04-02 18.13.41.jpg
Hits:	177
Größe:	86,0 KB
ID:	730692   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2016-04-02 18.10.45.jpg
Hits:	170
Größe:	90,1 KB
ID:	730693  
__________________
Grüße
Klausi
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.11.2016, 19:28
Klaus Kinski
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Ich würde in Batterienähe eine Hauptsicherung in die Zuleitung zum Paneel einbauen.

Gruß Lutz
Mit wieviel A abgesichert ?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.11.2016, 19:45
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.060
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.227 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klaus Kinski Beitrag anzeigen
Mit wieviel A abgesichert ?
Ist davon abhängig, wieviel Du dahinter anschliessen möchtest.

https://www.awn.de/bootsausrustung/b...rung-oabb.html
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.11.2016, 19:48
Benutzerbild von Race-Hugo
Race-Hugo Race-Hugo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.09.2016
Ort: GS
Beiträge: 105
Boot: LARSON 220 Hampton
Rufzeichen oder MMSI: PMR 8
251 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Ich habe einen dieser Art verbaut.
http://www.ebay.de/itm/Dreifach-digitalen-3-1A-Dual-USB-Port-Autoladegerat-Voltmeter-Socket-Panel-Mount/272450371106 (PaidLink)

Grad noch das folgende gefunden:
http://www.ebay.de/itm/6-Gang-Auto-B...-/311700989750 (PaidLink)
__________________
Larson220 auf UHW mit PMR8
SeaDoo GSX (ohne Funk )
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.11.2016, 19:51
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.161
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.747 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Das Teil hier habe ich (PaidLink) und bin sehr zurfrieden damit!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.11.2016, 19:56
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klaus Kinski Beitrag anzeigen
Mit wieviel A abgesichert ?
Zitat:
Zitat von Stoertebeker2010 Beitrag anzeigen
Ist davon abhängig, wieviel Du dahinter anschliessen möchtest. ...
Im einfachsten Fall die Werte der 4 oder 6 Sicherungen des Paneels addieren. Auf keinen Fall aber mehr als die Zuleitung zum Paneel erlaubt.

Für genauere Angaben müsste man die Leistung Deiner Verbraucher kennen.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.11.2016, 21:05
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Auf keinen Fall aber mehr als die Zuleitung zum Paneel erlaubt.


Eine Sicherung dient dazu die Leitung zu schützen, also darf die Sicherung keinesfalls grösser sein, als die Strombelastbarkeit der Leitung.

Ohne jetzt mal gross zu rechnen,hier eine Tabelle mit Anhaltswerten,
wobei ich selbst bei einem kleinen Boot in der Zuleitung mindest 4 mm² Kabel nehmen würde ( 25A würde ich hier als Absicherung wählen)
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.11.2016, 07:15
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Mal ein ganz anderes Problemfeld:
Alle meine 12V-USB-Spannungsversorger stören im Radio (Funk hab ich nicht).
Ob das nun der billigste Chinaschrott für 1,-€ oder der Bordspannungs-/Verbrauchsanzeiger mit USB-Dose á 12,-€ ist, es stören alle. Je teurer, um so weniger.
Da werden wohl irgendwelche Sachen in das Bordnetz eingestreut. Wie kann man das verhindern? Helfen da irgendwelche Kapazitäten an der Steckdose/in der Zuleitung?
Beim Test im Auto ist es in urbanen Gegenden kaum feststellbar, weit außerhalb oder in Tiefgaragen wird das Radio unbenutzbar - da hilft nur Stecker-ziehen.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.11.2016, 07:22
bieri bieri ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.02.2010
Beiträge: 252
475 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Moin,
vielleicht das hier: http://www.ebay.de/itm/6-Gang-LED-Ro...UAAOSwawpXsULD (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.11.2016, 07:37
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Ich habe bei mir im Wohnwagen einen fest eingebauten USB-Lader.
Selbst wenn ich damit mein kleines Sony-Radio (direkter USB-Ladeanschluss) lade, kann ich ohne Probleme gleichzeitig dabei Radio hören. Der USB-Lader ist bei mir aber ohnehin abschaltbar.

Allerdings kann dieses Radio nur UKW oder DAB. Bei Kurzwelle o.ä. kann das natürlich ganz anders aussehen.

Was bei mir z.B. DVB-T ernsthaft stört, sind eingeschaltete "Wide-Range"-LED-Lampen in der Näher der Antenne.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 29.11.2016, 08:32
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.477 Danke in 2.037 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
Alle meine 12V-USB-Spannungsversorger stören im Radio (Funk hab ich nicht).
Ob das nun der billigste Chinaschrott für 1,-€ oder der Bordspannungs-/Verbrauchsanzeiger mit USB-Dose á 12,-€ ist, es stören alle. Je teurer, um so weniger.
Da werden wohl irgendwelche Sachen in das Bordnetz eingestreut.
Halte so ein USB-Teil doch mal direkt an die Batterie und probiere dann das Radio. Ist es dann immer noch da schließe parallel ein anderes Radio an und gucke ob der Effekt noch da ist. Entweder Stromanschluss oder Radio, irgendwo muss der Fehler ja liegen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 29.11.2016, 09:33
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Halte so ein USB-Teil doch mal direkt an die Batterie und probiere dann das Radio. Ist es dann immer noch da schließe parallel ein anderes Radio an und gucke ob der Effekt noch da ist. Entweder Stromanschluss oder Radio, irgendwo muss der Fehler ja liegen.
...oder eben am Rundfunk-Empfangsbereich.
Bei Kurzwelle höre ich z.B. nahezu jedes elektronische Netzteil, Wandler o.ä., welches sich in der Nähe befindet und aktiv ist.
(z.B. auch den berühmten Megapulse...)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 29.11.2016, 09:37
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.477 Danke in 2.037 Beiträgen
Standard

Gut, ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass "Autoradio" in 2016 nur UKW meint.

Mit einem Handy kann das nicht zusammenhängen, Michael?
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 29.11.2016, 10:07
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
mal mein senf !
die normalen runden kleinen 12 Volt steckdosen sind eigentlich alle schrott. die federklammer im fuß ist das problem. bei zu hohen strömen (über 3 A) wird die schnell mal müde (zu heiß geworden) oder die federklammer oxidiert.
irgendwas in dieser art: ebay-wasserdichte-Steckdose-Stecker (PaidLink) ist da besser.

zu den usb-dingern, die sind meist nicht entkoppelt, störung über die kabel und mies abgeschirmt, störung über funk. da ist innen ein schaltnetzteil am werken, bei mangelhafter abschirmung stört das über funkwellen. da hilft nur austesten, über den preis wird das wohl zuverlässig nicht gehen.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 29.11.2016, 12:57
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Im Auto habe ich so einen USB-Lader für die serienmässige 12-V-Dose von Hama quasi im Dauereinsatz.
Im Radio (UKW/DAB) habe ich noch nie eine Störung gehört, die damit zusammenhängen könnte.

Auch mein mobiles Garmin-Navi, welches die Verkehrsfunkmeldungen über DAB erhält und dessen Antenne ausgerechnet das Anschlusskabel zum USB-Lader ist, empfängt ohne Probleme.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 01.12.2016, 07:58
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Meine 12V-USB-Adapter stören nicht nur im Auto, sondern auch im Boot.

Sowie ich den Stecker ziehe, ist auch unter schwierigen Empfangsbedingungen (Tiefgarage, Zivilisationsferne, Radio in letzer Stahlkajüten-Ecke) halbwegs brauchbarer Radioempfang möglich. Tiefer in der Tiefgarage kommt dann natürlich Lichtmaschinenjaulen zum nahezu gänzlich abbrechenden Radioempfang hinzu. Es kann schon sein, dass das alte Autoradio(noch mit Kassette) Empfangsprobleme hat, bei dem Auto wird aber nix mehr gemacht - da ist Volltanken schon eine Wertsteigerung

An Bord habe ich ein CD-Stereo-Kofferradio, da der Stromverbrauch eines Autoradios mir zu hoch erscheint. Statt des 9V-Batterien-Arrangements hab ich da einfach 12V (bei AGM-Akkus sinds bis 15 V) raufgegeben - funktioniert! Kein Verbrauch bei Nichtbenutzung(mechanischer Senderspeicher), ansonsten recht sparsam. Jedoch wirds Batteriefach wohl eingangsseitig nicht entkoppelt sein und somit stört der 12V-USB-Adapter.

Ich wollte dies eher als Hinweis sehen, dass fest eingebaute Steckdosen mit nicht abschaltbarem USB-Adapter zum einen einen gewissen Ruhestrom ziehen werden und zum anderen durchaus Störungen ins Bordnetz strahlen können.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 01.12.2016, 09:08
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Meinst du bessere Zig.anzünderdosen oder generell ein sicheres Stecksystem? Ich hatte irgendwann die Nase voll von Zigarettenanzünder- und BS-Dosen, gerade weil dauernd die Stecker rausrutschen. Nur wenige Millimeter, ich sehe es nicht, aber es lädt nicht! Deshalb habe ich vor einigen Jahren angefangen, auf Neutrik Powercon umzustellen. Teuer, aber verriegelt.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 01.12.2016, 10:00
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

...es ging wohl weniger um das Stecksystem, als vielmehr darum, dass die 12 auf 5V-Spannungswandler (wie alle anderen Wandler, also auch Wechselrichter) Störungen verursachen können.

Dabei ist es grundsätzlich völlig wurscht, ob es sich um Wandler handelt, die man in eine Zig-Anzünderdose steckt oder um fest eingebaute Wandler.

USB-Wandler, die man fast vollständig in eine Steckdose versenken kann (es bleibt dann nur ein dünner Rand, der noch übersteht), gibt es wohl nur für Zig-Anzünderdosen und diese Wandler wackeln, jedenfalls nach meiner bisherigen Erfahrung, absolut nicht und der Kontakt ist bei diesen Dingern immer sicher gewährleistet.

Der Leerlaufstromverbrauch beträgt bei meinem USB-Steckwandler ca 2mA und spielt daher nur bei sehr langen Stillstandszeiten eine Rolle.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 01.12.2016, 10:21
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Ich bezog mich hierauf
Zitat:
Zitat von Klaus Kinski Beitrag anzeigen
Nabend, ich bin auf der Suche nach 2 Sachen. Zum einen suche ich eine qualitativ hochwertige 12 Volt Steckdose
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein Schaltpaneel bringt mich zur Raserei. bob 57 Technik-Talk 7 27.05.2012 08:54
Schaltpaneel f. IW31 - zu schade zum wegwerfen Platscher Restaurationen 5 21.05.2009 08:28
!!!Schaltpaneel brauche dringend hilfe!!! Berggeist Technik-Talk 69 21.04.2008 17:45
USB 1 + 2peed. Gleicher Stecker??? SKULLBULL Kein Boot 18 07.09.2007 22:52
Trailer mit 7 poligem Stecker-Auto hat 9 poligen Stecker Buchwald Technik-Talk 9 30.05.2006 18:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.