boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.04.2019, 09:48
riggele1 riggele1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2019
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 241
Boot: Bayliner 185
73 Danke in 41 Beiträgen
Standard Anschlusstecker der Lichtleiste beim Anhänger wohin beim Slippen?

Moin zusammen,

mein Anschlusskabel von der Lichtleiste hinten am Trailer ist ziemlich kurz, das heißt, ich muss es beim slippen immer an eine Schnur festmachen und aus dem Wasser heben.
Ist leider vom Werk aus so kurz
Habt ihr da eine einfache "do it yourself" Lösung oder versenkt ihr den Stecker einfach im Wasser?
Ja ich weis, man könnte ein längeres Kabel einziehen

Grüße
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.04.2019, 09:58
Benutzerbild von Schnaik
Schnaik Schnaik ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Magdeburg
Beiträge: 213
Boot: Konsolenboot 15 Fuß, 75 PS AB
119 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Mein Stecker wird beim Slippen immer mit nass. Kabel reicht zwar, um nochmal um den Rahmen vom Trailer gewickelt zu werden, aber nicht, um den Stecker an einer trockenen Stelle zu parken. Wichtig ist, dass Du vorm Slippen die Elektrik des Trailers vom Auto trennst.

Ich puste dann den nassen Stecker so gut es geht trocken und dann wird die Lichtbrücke wieder angestöpselt. Klappt so seit 4 Jahren und regelmäßiger Bootsnutzung (kein Liegeplatz).
__________________
Beste Grüße vom Elb-Kilometer 338
Maik
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.04.2019, 10:31
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Hi,
wie ist das Kabel am Rahmen befestigt? Wenn es aussen von vorn nach hinten geht, dann löse es und lege es beim slippen nach vorne zur AHK. Beim Gebrauch einfach wieder von vorne nach hinten legen und an einem Querträger/Rahmen einmal umschlingen, damit es nicht auf den Boden hängt.
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.04.2019, 10:35
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.320
1.820 Danke in 835 Beiträgen
Standard

Mein Kabel geht auch immer auf Tauchstation.
Im Süsswasser wohl nicht so schlimm.
Im Salzwasser würde ich das nicht machen.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.04.2019, 10:55
riggele1 riggele1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2019
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 241
Boot: Bayliner 185
73 Danke in 41 Beiträgen
Standard

@Heliklaus
Mein Kabel ist direkt im Rahmen verlegt.
Da ist leider nix mit lose machen oder ziehen.

Grüße
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.04.2019, 11:05
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.151
6.575 Danke in 4.124 Beiträgen
Standard

Ist denn da wo es hinten aus dem Rahmen kommt keine Steckdose zur Steckerleiste? Wenn nicht würde ich da eine installieren. Obwohl, dann ist beim Slippen immer die Steckdose im Wasser. Auch Mist.
Bei meinem wird das Kabel außen am Rahmen langgelegt. Man sieht es zwar aber beim Slippen kann ich die Lichtleiste komplett mit Anschlußkabel abbauen und an die Seite legen. Da ist sie auf dem Trailer nirgends im Wege.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.04.2019, 11:05
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von riggele1 Beitrag anzeigen
@Heliklaus
Mein Kabel ist direkt im Rahmen verlegt.
Da ist leider nix mit lose machen oder ziehen.

Grüße
Dann schraub den Stecker ab und zieh das Kabel aus dem Rahmen. Dann kannste es immer außen am Rahmen von vorne nach hinten verlegen. Zwischendrin eventuell mit Blitzbinder fixieren.
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.04.2019, 11:21
Benutzerbild von Classic
Classic Classic ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2010
Ort: Schifferstadt/ Ecke Speyer
Beiträge: 235
Boot: Sessa Islamorada 21
Rufzeichen oder MMSI: Bonheur
234 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Mein Stecker geht auch immer "Baden".
3-4 mal im Jahr mache ich Kontaktspray drauf und gut ist.
Vorm einstöpseln wird er kurz geschüttelt das wars.
Slippe seit über 15 Jahren .

Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.04.2019, 11:27
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Mein Kabel ist außen rumgewickelt und beim Slippen kommt die Lichtleiste ab und ich ziehe das Kabel so weit zurück, dass es auf keinen Fall mit Wasser in Berührung kommt. Ansonsten müsste ja der Stecker innen verglossen werden, anderenfalls sind ja Kurzschlüsse und Kriechströme vorprogrammiert.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.04.2019, 11:52
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.151
6.575 Danke in 4.124 Beiträgen
Standard

Ganz dünnes Eis
Bestimmt wird dir gleich vorgrechnet wie groß die Leitfähigkeit von Flußwasser oder Nord- und Ostsee ist und das in Kroatien sowieso wegen dem Salzwasser nicht geslippt werden soll. Da gehen nämlich die Radlager kaputt.
Auch wenn es die Theoretiker nicht wahrhaben wollen, Strom und Wasser vertragen sich nicht.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 21.04.2019, 11:57
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.440
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.217 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Es gibt für die Stecker doch einen Halter, den man am Rahmen anschrauben kann.
Oder ist das Kabel so kurz, dass auch der Rahmen an der Stelle noch im Wasser ist?

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.04.2019, 12:16
riggele1 riggele1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2019
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 241
Boot: Bayliner 185
73 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Also mein Kabel ist zwar auch ein wenig länger, aber wenn ich es von der Lichtleiste abstöpsel und nach vorne lege, reicht es nur bis kurz hinter die Räder, bzw. vor die Räder, die aber beim slippen ja auch im Wasser sind.
Da hilft wohl nur Kabel raus und längeres rein
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.04.2019, 12:48
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.151
6.575 Danke in 4.124 Beiträgen
Standard

Je mehr Stecker-/Klemmverbindungen umso mehr Fehlerquellen. Einfach das Kabel fest an die Lichtleiste klemmen und nur vorne zur AHK nen Stecker anbauen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.04.2019, 17:12
gninneh gninneh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 945
Boot: Sealine 200
4.211 Danke in 1.107 Beiträgen
Standard

Bei mir hat der Vorbesitzer eine Halterung gebaut, die an den Rahmen geschraubt wird. Das sieht dann aus wie eine einzelne Peilstange in der oben das Kabel mit dem Stecker eingehängt wird. Ist ne sehr praktische Konstruktion. Bilder kann ich eventuell morgen mal machen.
__________________
Gruß,
Henning

Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.04.2019, 18:49
Benutzerbild von Skipper T
Skipper T Skipper T ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wetter/Ruhr
Beiträge: 1.201
Boot: Regal 2000 ESX
894 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Bei mir ist das Kabel wenn es aus dem Rahmen kommt lang genug, dass ich es bis zum Ende des Kotflügels in Richtung Deichsel ziehen kann. Dort hänge ich es in einen Drahthaken ein den ich an einen Schweissmagneten geschraubt habe. Somit hängt dann der Stecker ca. 20 cm über dem Kotflügel selbst wenn der Trailer mit beiden Achsen versenkt ist im Trocknen.
__________________
zum Bayliner Tabellen Eintrag
http://www.bayliner-tabelle.de
Viele Grüße aus dem EN-Kreis
Peter
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel u. Rheumatismus (J.Ringelnatz)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.04.2019, 19:29
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.494
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.353 Danke in 1.260 Beiträgen
Standard

der Stecker an meinem Ohlmeiertrailer ist noch nie im Wasser eingetaucht worden. Fahrt ihr denn soweit ins Wasser, dass ihr "Trailerversenken" spielt?
Nur gerade soweit ins Wasser, dass die Trailerreifen nass werden, dann wird der Stecker auch nicht nass
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 21.04.2019, 20:33
Benutzerbild von Schnaik
Schnaik Schnaik ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.06.2015
Ort: Magdeburg
Beiträge: 213
Boot: Konsolenboot 15 Fuß, 75 PS AB
119 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Triton05 Beitrag anzeigen
Fahrt ihr denn soweit ins Wasser, dass ihr "Trailerversenken" spielt?
Nur gerade soweit ins Wasser, dass die Trailerreifen nass werden, dann wird der Stecker auch nicht nass
Lässt sich so pauschal ja nicht für jeden Trailer verallgemeinern. Außerdem hat nicht jede Slippe die gleiche Neigung und jedes Boot den gleichen Tiefgang.

Mein Trailer muss soweit ins Wasser, dass die hintere Kielrolle gerade noch aus dem Wasser schaut. Dann steht die Achse des Trailers bei meiner "Hausslippe" unter Wasser. Auch ich habe mein Kabel zur Lichtbrücke in den Profilen des Trailers gezogen, so dass bei abmontierter Lichtbrücke (Verbindung mit Stecker+Dose) noch zirka 1,20 Meter Kabel mit Stecker am Ende "raus hängen". Den Stecker hänge ich dann am Trailer ein. Allerdings ist das Kabel dann immer noch zu kurz, um auf dem Trockenen zu liegen. Ich könnte es an einer Stange nach oben führen, aber bislang hat das Wasser hier noch keinen Schaden verursacht. Klar muss die Elektrik vorm Slippen am Zugfahrzeug getrennt werden. Und vorm Zusammenbau wird der hintere Stecker ausgepustet. Der Stecker ist übrigens komplett abgedichtet, was die Kabelklemmungen Innen angeht. Ab und zu Kontaktspray auf die äußeren Pins drauf und fertig. Klappt seit Jahren problemlos. Also warum hier ein Problem generieren, wo keins ist...
__________________
Beste Grüße vom Elb-Kilometer 338
Maik

Geändert von Schnaik (21.04.2019 um 20:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.04.2019, 21:18
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

alles halb so Schlimm,
ich habe auf den Trailer Kotflügel eine Halterung wo der Stecker reinkommt, die Stecker würde ich mal zu den Verschleißteilen zählen, wenn einer Kontaktprobleme hat, geht er in den Müll viel Arbeit ist das ja nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.04.2019, 21:37
zulangsam zulangsam ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 125
Boot: Baja 25 Outlaw
103 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Ich habe das Umgeändert. Am Kotflügel (nähe) ist eine Dose die nicht Nass wird. An der Lichtleiste ein Kabel mit Stecker.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anhänger und 100er Zulassung bei leerem Anhänger freerider13 Kleinkreuzer und Trailerboote 7 28.04.2014 16:34
Trailerkabel -hinten / wohin damit beim slippen? Silbersurver Technik-Talk 25 04.06.2013 16:24
Slippen mit Lichtleiste Viperboat Kleinkreuzer und Trailerboote 17 07.05.2009 20:06
Stecker für Lichtleiste - wohin beim Slippen hero72 Kleinkreuzer und Trailerboote 35 06.08.2008 22:40
Anhänger durch slippen in Salzwasser zerstört Merlin Magic Kleinkreuzer und Trailerboote 47 20.07.2006 14:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.