boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.10.2020, 17:33
Chräschi Chräschi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.11.2015
Ort: LRO
Beiträge: 174
Boot: Tristan 310 Sedan
31 Danke in 13 Beiträgen
Standard Dach-Himmel Kajüte löst sich

Hallo,

in meiner Kajüte löst sich der Stoff/Dachhimmel. Hat jemand eine Idee wie ich den wieder dran bekomme?
Hatte gedacht irgendwie den Kleber in eine Spritze und dann durch den Stoff piksen um den Kleber drunter zu verteilen.
Oder muss ich irgendwo am Rand schneiden und großflächig arbeiten...?

Vielen Dank!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 04.10.2020, 17:35
Benutzerbild von Eggerstedt
Eggerstedt Eggerstedt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.05.2015
Ort: Pinneberg
Beiträge: 218
Boot: Crownline 210 CCR
160 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Moin!
Löst sich der Stoff vom GFK oder von der Dämmung?

Gruß
Timo


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruß
Timo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.10.2020, 17:39
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Eine Aqualine, da ist wohl so eine Art Kunstleder direkt aufs GFK geklebt. Den Kleber, der das klebt, wirst du nicht durch eine Kanüle bekommen.
Versuche mal, die Stellen mit einem Heißluftfön vorsichtig zu erwärmen und dann andrücken, sehr feste
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.10.2020, 08:27
Chräschi Chräschi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.11.2015
Ort: LRO
Beiträge: 174
Boot: Tristan 310 Sedan
31 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eggerstedt Beitrag anzeigen
Moin!
Löst sich der Stoff vom GFK oder von der Dämmung?

Gruß
Timo


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gute Frage, ich sehe nur hängenden Stoff. Müsste ich dann beim nächsten Besuch mal ganz genau untersuchen.
Gruß

Christian
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.10.2020, 08:36
Chräschi Chräschi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.11.2015
Ort: LRO
Beiträge: 174
Boot: Tristan 310 Sedan
31 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Eine Aqualine, da ist wohl so eine Art Kunstleder direkt aufs GFK geklebt. Den Kleber, der das klebt, wirst du nicht durch eine Kanüle bekommen.
Versuche mal, die Stellen mit einem Heißluftfön vorsichtig zu erwärmen und dann andrücken, sehr feste
Hallo Volker,

es ist eher eine polnische Aqualine von Dareko falls das was sagt. Es handelt sich um einen eher leicht gepolsterten Stoff. Sollte ich wahrscheinlich am Rand einschneiden, abziehen und dann neu kleben.
Wie gesagt, ich muss mir das wohl mal ganz genau anschauen.

Vielen Dank!

Gruß Christian
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.10.2020, 08:39
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Die Aqualines sind alle polnisch
Versuchs trotzdem mal mit Wärme. vielleicht auch vorsichtig mit einem Bügeleisen
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.10.2020, 09:05
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 2.490
Boot: Hille Roda 16
8.284 Danke in 2.249 Beiträgen
Standard

Also, wenn das so ist, wie bei einem Himmel am Autodach, dann sieht das so aus, dass der Schaumstoff unter dem Stoff sich auflöst. Selbst wenn man Klebstoff dahinter bekommt, sind dann hässliche Flecke zu sehen, wo der Kleber mit dem Stoff Kontakt bekommt.
Ich habe das bereits bei 2 PKWs durch. Eine Reparatur ist unmöglich - zumindest, wenn es schick werden soll.
Es bleibt leider nur, alles runter und neu bekleben. Vorteil: Man könnte sich auch eine andere Farbe aussuchen, preislich sind da kaum Unterschiede. Am billigsten war bei meinem Profi schwarz, weil das scheinbar gut geht für die GTI-Fraktion
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 05.10.2020, 13:36
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.355
Boot: Golfinho
1.750 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Ich habe die ganze Ka... im Boot schon hinter mir. Da hilft nur ne neue Verkleidung. Da löst sich der Kleber von der Verkleidung vom Schaumstoff. Unheilbar.
Und mit nem Bügeleisen würde ich in der anderen Hand nen Feuerlöscher halten.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.10.2020, 13:45
infiniti infiniti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.05.2010
Ort: Westhavelland
Beiträge: 360
Boot: Aqualine 640
386 Danke in 213 Beiträgen
Standard Sieht das bei Dir so aus?

https://www.boote-forum.de/showthrea...98#post4841198

vielleicht hilft es Dir bei der Stoffbestimmung wo KEIN Schaumstoff drunter ist.

Gruß Jörg / infiniti
welcher ebenfalls ne Aqualine fährt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 05.10.2020, 13:57
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

So kenn ich das noch von unserer Aqualine
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.10.2020, 13:20
Benutzerbild von rollow112
rollow112 rollow112 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2016
Ort: Hildesheim und oft "Hart van Friesland"
Beiträge: 1.041
Boot: Super Kaag de luxe 960
3.550 Danke in 1.143 Beiträgen
Standard

Moin,
ein Freund von mir ist Polstermeister und der hat einen Kleber den er
oft bei seinen Stoffen / Möbeln mit einem Kompressor großflächig "aufnebelt"

So wie ich es schon gesehen habe hält das auch auf Schaumstoff. Frag mal
bei einer Polsterei in Deiner Nähe. Die können es bestimmt professionell wieder
richten.
Viel Erfolg.
__________________
Beste Grüße von
Martin

"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung."
(Kaiser Wilhelm II - 1859-1941)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 12.11.2020, 11:13
Chräschi Chräschi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.11.2015
Ort: LRO
Beiträge: 174
Boot: Tristan 310 Sedan
31 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo, danke für eure Tipps! Ich war beim Polsterer..... der hat alles für nen schmalen Taler fertig gemacht. Schaumstoff hatte sich vom GFK gelöst, ging also relativ einfach.

Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 12.11.2020, 13:20
Roco Roco ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2009
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 405
Boot: Linssen Sedan
257 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chräschi Beitrag anzeigen
Hallo, danke für eure Tipps! Ich war beim Polsterer..... der hat alles für nen schmalen Taler fertig gemacht. Schaumstoff hatte sich vom GFK gelöst, ging also relativ einfach.

Gruß
und wie hat dein Polsterer es jetzt gemacht? Wäre nett wenn du es hier posten würdest.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 12.11.2020, 15:19
Benutzerbild von rollow112
rollow112 rollow112 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2016
Ort: Hildesheim und oft "Hart van Friesland"
Beiträge: 1.041
Boot: Super Kaag de luxe 960
3.550 Danke in 1.143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chräschi Beitrag anzeigen
Hallo, danke für eure Tipps! Ich war beim Polsterer..... der hat alles für nen schmalen Taler fertig gemacht. Schaumstoff hatte sich vom GFK gelöst, ging also relativ einfach.

Gruß
....sach ich doch. Das sind Profis - die wissen wie es gemacht wird und
es danach auch wieder gut aussieht.
__________________
Beste Grüße von
Martin

"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung."
(Kaiser Wilhelm II - 1859-1941)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 12.11.2020, 21:40
Benutzerbild von Eggerstedt
Eggerstedt Eggerstedt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.05.2015
Ort: Pinneberg
Beiträge: 218
Boot: Crownline 210 CCR
160 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Ich bin auf die Langzeiterfahrung gespannt. Hatte auch mal etwas angeklebt und in der nächsten Saison war der Mist wieder unten.
Ich bin aber auch Laie auf dem Gebiet.


Gruß
Timo
__________________
Gruß
Timo
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.11.2020, 08:19
Benutzerbild von Meister
Meister Meister ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 385
Boot: Baja 272
245 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Har er neuen Himmelstoff genommen ? Der Schaum auf der Rückseite ist immer das Problem, nicht der Stoff. Wichtig ist das Hitzebeständiger Kleber verwendet wurde. Normaler Polsterkleber löst sich bei ca. 65 Grad!
Ich nehme immer Palty Sprühkleber www.palty.com , der geht bis 110 Grad.
__________________
Handwerker haben die Arche gebaut, Ingineure die Titanic!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 16.11.2020, 23:54
Chräschi Chräschi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.11.2015
Ort: LRO
Beiträge: 174
Boot: Tristan 310 Sedan
31 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roco Beitrag anzeigen
und wie hat dein Polsterer es jetzt gemacht? Wäre nett wenn du es hier posten würdest.
Gute Frage...habe ich jetzt nicht im Detail nachgefragt. Der Stoff war an zwei Stößen verklebt, dort konnte man einfach abziehen. Dann hattet seinen Spezialkleber aufgetragen und angedrückt. Fertig...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dach Kajüte RainerLWL Restaurationen 15 31.08.2017 21:12
Himmel löst sich Micki Technik-Talk 6 22.02.2011 11:36
1. Schicht wasserfestes Sperrholz löst sich teilweise navygerd Restaurationen 15 01.01.2006 18:35
Motor löst sich auf :-( Mali Motoren und Antriebstechnik 6 16.07.2003 09:22
Spiegel löst sich beim Schlauchboot Jendral Allgemeines zum Boot 5 03.05.2003 19:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.