boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.07.2021, 11:24
BenjaminB BenjaminB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.07.2020
Ort: 91474 Langenfeld
Beiträge: 248
Boot: Hille Supersport 160
376 Danke in 141 Beiträgen
Standard Force 50PS - Starterritzel hängt manchmal, rückt nicht aus

Moin,

ich habe einen Force (by Mercury) 50PS AB Baujahr 1998.
Seriennummer OE330651

Sachnummer des Starters 50-820193/1

In letzter Zeit immer häufiger, rückt das Ritzel nicht mehr aus. Es hängt regelrecht unten im Sitz fest. Der Starter selbst dreht kraftvoll hoch, das Ritzel bleibt aber in unterer Position hängen. Batterie ist neu und hat auch ihre Sollspannung (das kann ausgelschlossen werden).

Ich behelfe mir indem ich mit einem Schraubendreher gegen die Zahnflanken gehe und mit einem leichten Schlag das Ritzel auf der Welle drehe (quasi als würde ich die Trägheit des Ritzels simulieren...). Ohne Werkzeug hab ich keine Chance das Ritzel zu bewegen.

Gibt es da einen Trick, wie man das System wieder zum Laufen bringt (zuverlässig)?

Das nervige ist, dass ich den Motor zum Aufsetzen der Haube wieder abstelle und er oft direkt im Anschluss nicht mehr anspringt.

Danke schonmal für Tipps!

Gruß Benjamin
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.07.2021, 11:46
bayliner1802 bayliner1802 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 526
Boot: Bayliner 1802
252 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Hallo Benjamin,

du musst den Anlasser mal abschrauben und das Ritzel nebst Feder etc. demontieren. Meistens findet sich dann schon der Fehler. Ritzel separat gibt es sicher noch zu bestellen. Ansonsten einfach ein neuer Anlasser.

Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.07.2021, 12:26
BenjaminB BenjaminB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.07.2020
Ort: 91474 Langenfeld
Beiträge: 248
Boot: Hille Supersport 160
376 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Grüß dich Carsten,

den neuen Anlasser hab ich bereits bestellt. Wir hatten schon ein paar blöde Situationen, in denen der Motor nicht ansprang, deswegen SAFETY First. Die Ersatzritzel hab ich schon gesehen.
Den Alten werd ich mir mal anschauen und als Ersatz für "Notfälle" auf Seite legen.

Gruß Benjamin
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.07.2021, 12:28
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von BenjaminB Beitrag anzeigen
M Ohne Werkzeug hab ich keine Chance das Ritzel zu bewegen.

Da ist der Fehler...

Normalerweise lässt sich das Ritzel (mit dem STarter in der Hand) fluffig mit zwei Fingerspitzen rauf und runterschubsen.

Die Selbstsichernde Mutter oben mal entfernen, auf alle Scheiben, Unterleghülsen und Federn peinlich achten (Reihenfolge und Einbaulage) und dann mal schauen, warum das Ritzel so hakt.

U.U. kannst du was mit Schmirgelleinen und / oder Feile retten...


Chrischan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.07.2021, 12:51
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.846
Boot: Motorboot seit 2017
4.058 Danke in 2.362 Beiträgen
Standard

Oder reinigen und Fetten.
Könnte helfen.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.07.2021, 13:14
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.575
Boot: Derzeit ohne
1.071 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Hallo

Wenn das so ein Ritzel ist, dass nur durch die eigene Trägheit ausrückt, ist Fett auch keine gute Idee. Am besten dünnflüssiges Öl oder Teflonspray.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.07.2021, 17:18
BenjaminB BenjaminB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.07.2020
Ort: 91474 Langenfeld
Beiträge: 248
Boot: Hille Supersport 160
376 Danke in 141 Beiträgen
Standard

@Yunlung:
Das Ritzel bewegt sich absolut astrein auf der Welle! Nur ab und zu (zu oft) kommt es vor, dass es klemmt. Entweder ist es bombenfest oder fluffig bewegbar. Gereinigt und geschmiert hab ich es bereits, das hat aber nichts gebracht.
Ich dachte, da gibts nen Trick, dass Problem relativ einfach abzustellen. Die Tatsache dass du manövrierunfähig bist, wenn der Motor nicht anspringt, ist sehr unschön, weil wir auch mit drei kleinen Kids unterwegs sind. Ich mach den Motor öfters mal aus, wenn der Kleine sich das Wakeboard anzieht etc. Der Force Motor mag nicht gerne im Leerlauf tuckern (wobei ich ihn da mittlerweile mit den ganzen Tipps, die ich mir hier zusammengesucht habe, schon ganz gut im Griff hab).

Ich habe bereits erwähnt, dass ich mir einen Neuen bestellt hab. Ich vergleich die morgen mal und berichte! Ich hab das Gefühl, dass das Ritzel ein bisschen zu viel Spiel hat. es kippelt ein bisschen auf der Welle. Ich weiß nicht, ob es ausgereicht hätte ein neues Ritzel zu verbauen.

@Ulf, Ich hab ein spezielles Fett für Federgabeln. Das erzeugt fast keine Scheerkräfte, haftet aber gut und spritzt nicht im "Motorraum" rum. Hat aber nicht geholfen

Gruß Benjamin

PS: Dieses Jahr war wettermäßig fürs Bootfahren besch*****, da will ich die Zeit auf dem Wasser nicht mit tüfteln verbringen...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.07.2021, 18:31
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.575
Boot: Derzeit ohne
1.071 Danke in 650 Beiträgen
Standard

Hallo

Hattest du das komplett zerlegt oder nur von außen gefettet? Wie gesagt, Fett ist nicht so gut, weil da schnell mal auch ein Sandkorn dran kleben bleibt. Die Helix, auf der das Ritzel rauf und runter rutscht muß sauber und die Oberfläche glatt sein. Damit sich da kein Fremdkörper drin verklemmt, würde ich eben nur mit Teflon-Spray schmieren. Da ist eigentlich sonst nicht viel dahinter.
Fett für Federgabeln hab ich aber auch noch nicht gehört. In der Gabel ist Öl und gut. Bei Fahrradgabeln ist noch manchmal so ein Filz unter der Staubkappe den man mit etwas Öl benetzen kann. Da hab ich Gleitbahnöl genommem weil das ein sehr geringes Losbrechmoment hat. Das taugt aber für den Anlasser nix weil leicht klebrig, fängt dann wieder jedes Körnchen ein.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Starterritzel Evinrude tauschen vivo Motoren und Antriebstechnik 5 24.05.2012 20:39
Outlook hängt im Speicher rum, manchmal mehrfach.. hakl Kein Boot 5 03.12.2006 17:20
Kawasaki Jetmate -> Anlasserfreilauf rückt nicht ein Motoren und Antriebstechnik 28 02.05.2005 22:25
kann das BF manchmal nicht aufrufen ToDi Kein Boot 31 12.04.2005 21:12
Auch ein Radar schützt manchmal nicht! Thomas Hamburg Allgemeines zum Boot 1 18.10.2003 09:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.