boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.08.2021, 12:17
hol77 hol77 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Balingen
Beiträge: 170
Boot: Quicksilver 470
22 Danke in 18 Beiträgen
Standard Hitzebeständigkeit von Gelcoat

Hallo Zusammen,

ich kenne jemanden der ein neues Boot gekauft und eine schwarze Ganzpersenning aufgezogen hat. Hier hat das Gelcoat nun Blasen geworfen. Kennt sich hier jemand aus, wie hoch die Hitzebeständigkeit bei Gelcoat ist?
Ich denke dass hier eher ein Verarbeitungsfehler stattgefunden hat
Besten Dank
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.08.2021, 12:27
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.854
1.375 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Ich habe mal mit einer Lötlampe am Gelkcoat gelötet aber Blasen hat es nicht geworfen braun ist es geworden aber nur leicht bisich dann aufhörte. Denke die ca 70 Grad wenn überhaupt sollte das Gelcoat locker aushalten.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.08.2021, 13:47
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Blasen kommen eher bei Folierung oder Lackierung vor...

Allerdings kann bei korekkta Sommersonne und schwarzen Oberflächen die Oberflächentemperatur auch über 70° liegen.

Aber Blasenwurf?


Hm.

Chrischan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.08.2021, 21:02
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.488
4.323 Danke in 2.591 Beiträgen
Standard

Hi?
Die Temperatur unter einer Persenning kann nicht zur Blasenbildung im Gelcoat führen.

btw.: nahe70Grad + haben wir im MM auf Gelcoat schon gemessen. Da warf kein Gelcoat Blasen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.08.2021, 21:27
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.242
Boot: Merry Fisher 645
25.101 Danke in 8.994 Beiträgen
Standard

Das Boot ist bestimmt lackiert oder foliert.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.08.2021, 22:20
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Oder der Gelcoat wurde mit Lufteinschlüssen ausgefertigt, die mit der Ausdünstung des Styrols irgendwann spröde werden und brechen. Aber mit der Temperatur hat das nur nachrangig zu tun.

Auf schwarzem GFK haben wir schon mal in erstaunlicher Geschwindigkeit Eier gegart, ohne das ein Blasenwurf erkennbar gewesen wäre.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gelcoat-Reparatur mit "Noppen" im Gelcoat? Chris_Corsiva Restaurationen 10 17.04.2012 07:44
Lack + Antifouling von Gelcoat entfernen Johnnie6662002 Restaurationen 4 30.04.2009 20:25
Enfernen von Lack auf Gelcoat Veldensteiner Allgemeines zum Boot 11 05.12.2004 19:51
Behandeln von Rissen im Gelcoat vor einer Neulackierung balkok Technik-Talk 1 20.10.2003 21:23
Bearbeitung von Gelcoat XXXXXXX Allgemeines zum Boot 5 28.08.2003 16:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.