boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.08.2021, 16:32
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Tips zum Festmachen gesucht: Ungünstiger Liegeplatz... Zu Hülf!

Hoi!

Leider haben wir augenscheinlich etwas "Pech" mit unserem nun Dauerliegeplatz in WHV.

Allerdings ist die Pechgröße abhängig von der Windrichtung.

Vielleicht hat ja noch jemand einen Tip, wie ich die Situation entschärfen kann...

Siehe angehängtes Bild/Skizze.

Wir liegen auf (normalerweise) Lee-Seite des Stegs und auf Luv-Seite des Fingerstegs. Nord ist eingezeichnet, der grüne Pfeil stellt die (im Sommer) vorherrschende Windrichtung da, aus S/SW.
Der rote Pfeil zeigt heute und die kommende Woche. Wind böig aus W/NW.

Der Fingersteg ist recht kurz.
Wir haben nur 3 Klampen zur Verfügung, davon nur eine Seitlich vom Boot.
Auf der LUV Seite des Boots keinerlei Punkte zum belegen in Richtung achtern.
Eingezeichnet sind:
Blau: Fender (nur schematisch, der Abstand zum Steg ist natürlich kleiner).
Rot: Vorleinen mit Ruckdämpfer = Gut, bei Wind aus S/SW.
Gelb: eine achterleine, quasi ohne Funktion.
Orange: Eine [sorry falsch, keine Achterleine] Spring (doppelt gelegt), die u.U. das Boot vor dem zu stark gegen den Fingersteg drücken bewahren kann.
GRÜN: zwei Springs, so kräftig und fest, wie ich finden konnte. Die einzigen beiden Leinen, die das Boot daran hindern, bei derzeit vorherrschendem Wind nach vorn mit dem Bug in den Steg zu schieben.

Der große eckige eingezeichnete Dalben kann lt. Hafenmeister zum Belegen genutzt werden, der wackelt im Wasser aber wie ein Lämmerschwanz.

Mal davon abgesehen, dass unser Aufstieg aufs Boot seitlich dort ist, wo der Fingersteg seit 50 cm zu ende ist (ich steige jetzt über den Bugkorb ein, das ist aber das kleinere Problem), habe ich ziemliche Bauchschmerzen, die 10 Tonnen Wandschrank bei nördlichen Winden nur an den beiden BB Springs hängen zu lassen....


Ich habe vor dem Wochenende den Dampfer nochmal 50 cm nach achtern verholt und vor dem Bug und seitlich in der Stegecke große Fender angebracht, FALLS es da mal zu ungewünschten Bewegungen und Kontakt kommen sollte....

Habt ihr noch eine Idee zum entschärfen??




Grüße und Danke!

Chrischan

PS: Ja, ich werden den Meister ansprechen, ob er u.U. noch einen anderen Platz hätte bis zum Ende der Saison. ABer bisher ist dort alles voll, wie überall anders auch...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Liegeplatz.jpg
Hits:	87
Größe:	25,7 KB
ID:	931560  

Geändert von User: 3512 (16.08.2021 um 16:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.08.2021, 16:41
Benutzerbild von paulemeier1
paulemeier1 paulemeier1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Hooksiel
Beiträge: 1.014
Boot: Bavaria 37CR
2.688 Danke in 739 Beiträgen
Standard

erstens hast Du da oben ne rote spring erwähnt? ich sehe in rot nur Vorleinen, es sei denn du meinst die orangen oder doch die grünen?
zweitens, je länger ne spring desto gut, also ich würde vom Stegpunkt der grünen Leine auf die Vorschiffklampe gehen.

Geändert von paulemeier1 (16.08.2021 um 16:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.08.2021, 16:45
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ja, sorry. die Grünen, meine ich.

Herrjeh..

Ja, eine lange Spring von Vorn nach achtern hatte ich auch noch im Hinterkopf, die würde zwar kräftig über das Bug-GFK ziehen, aber vermutlich ist das besser, als alles andere....
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.08.2021, 17:42
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.712
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.353 Danke in 3.843 Beiträgen
Standard

Warum gehst Du nicht rückwärts rein ?
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.08.2021, 17:51
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.429
7.284 Danke in 2.657 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Warum gehst Du nicht rückwärts rein ?
DAS habe ich mich auch gefragt.
Allerdings wird die Beschreibung der Vertäuung dann sprachlich unverständlich, und zeichnen kann ich das nicht aus dem Stand.
Aber ich verspreche mir da auch Vorteile von.
Besserer Einstieg (über das Heck oder der dann im Bereich des Fingerstegs liegenden Relingsöffnung),
bessere "über-kreuz-Verspannung" am Heck.

Bleibt das Problem, den Dampfer vom Fingersteg wegzuhalten.
Aber auch das ist "mit-Heck-inne-Box" n.m.M. besser zu realisieren.

Gedankenbild:
Dampfer rückwärts in der Box; Heck über kreuz auf Abstand vertäut; lange Spring vom Kopf des Fingerstegs auf den Stb. Achterpoller; vom BB Mittelschiffspoller Spring auf den Steg oder den Wackeldalben.

Und natürlich noch Bugleine Stb auf den Fingersteg...

Wie gesagt, ist sprachlich schlecht darstellbar und kein Problem, wenn es nicht rüberkommt..
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.08.2021, 18:11
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hinten hängen Davits. Die dürfen nicht über den Steg. Somit stehen wir noch einen Meter weiter draussen....
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.08.2021, 19:38
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.516
4.347 Danke in 2.605 Beiträgen
Standard

Hi Crischan
Denke auch ,daß rückwärts anlegen die Festmachersituation sehr verbessern würde.
Wenn das, aus welchen Gründen auch immer, von Dir nicht gewollt ist solltest Du dir eine andere Box/Hafen suchen.
Denke auch, das der Liegeplatz nicht zum Boot passt.

Geändert von sporty (16.08.2021 um 19:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.08.2021, 21:46
Benutzerbild von paulemeier1
paulemeier1 paulemeier1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Hooksiel
Beiträge: 1.014
Boot: Bavaria 37CR
2.688 Danke in 739 Beiträgen
Standard

In Hooksiel gäbe es Boxen......
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.08.2021, 10:30
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.354
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.696 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Steuerbord die orange Spring auf der Heckklampe belegen, ev. mit dem Nachbarboot klären ob die Befestigungspunkte am Steg getauscht werden könnten, wäre für beide Boote besser. Backbord muss eine Spring vom Ende des Fingerstegs zum Bug des Bootes gehen, um das Boot vom Steg fernzuhalten.
Dann passt das m.M.n.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Liegeplatz.jpg
Hits:	49
Größe:	49,0 KB
ID:	931845  
__________________
Gruß, Jörg!

Geändert von Erposs (19.08.2021 um 10:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.08.2021, 11:02
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hoi!

Ich war vorgestern Abend nochmal vor Ort und habe geschaut.
Das Boot liegt derzeit noch genauso, wie ich oben skizziert habe, und es lag ziemlich ordentlich fest und sicher.

Die lange Spring vom Bug nach achtern an den Steg werde ich spätestens Freitag nochmal nachsetzen, ich hatte keine lange Leine mehr vor Ort leider. Ab Freitag Abend soll der Wind auf Nord drehen, dann wird es nochmal interessant.

Die orangene Spring vom Steg nach ganz achtern legen könnte auch eine Idee sein.
Schaue ich mir nochmal an.

Wie gesagt, meine Hauptsorge ist die, dass ich das ganze Boot an nur EINEM EINZIEGN Tampen hängen habe, wenn wind von Achtern / nördlich kommt.
Das ist auch nicht anders, wenn ich das Boot rückwärts festmache, wobei ich dann über die Badeplattform zumindest zum Steg besser abfendern könnte, aber wenn es soweit ist, kommt wegen der Davits keiner mehr über den Steg.

Na, am Wochenende mal sehen.

Ich warte auch noch auf Antwort des Hafenmeisters, der wollte mal schauen, ob wir nicht doch noch einen anderen Platz kriegen können.


Chrischan
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.08.2021, 11:10
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.100
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.515 Danke in 11.468 Beiträgen
Standard

Das ist eine völlig normale Festmachsituation an Fingerstegen.

In Bensersiel habe wir über 20 Jahre so gelegen und auch jetzt im Urlaub auf den ostfr. Inseln war es nie anders. 10m Finger sind sehr selten, meistens 6-8m, da liegt man mit 10m Rumpflänge immer genau so.

Mach dir keinen Kopf, das Hält!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 19.08.2021, 11:47
Benutzerbild von Flomar
Flomar Flomar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2018
Ort: Jade
Beiträge: 179
Boot: Argo Relaks 720 & Lakeman 540 Pilothouse
Rufzeichen oder MMSI: 211862100
238 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Moin,
ich sehe das genau so wie Emotion.
Da ich Luftlinie nur 20 km von WHV entfernt wohne, kann ich nur sagen, dass selbst in einem "normalen" Sommer der Wind zu 60 % aus West oder Nord weht.
Dann würde es auch sinnig sein, eine Leine von der Vorderklampe des Schiffes Steuerbord eine Leine um die Dalbe zu legen, oder alternativ einen dicken Kugelfender backbord zwischen Bug und Steg.
Und wenn das ganze eine Schwimsteganlage ist, so hat man immer etwas "spiel", weil das Ding leicht schaukeln kann oder beim Betreten (insbse. die Finger) ein paar cm abtauchen.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.08.2021, 14:33
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.354
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.696 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von YunLung Beitrag anzeigen
Wie gesagt, meine Hauptsorge ist die, dass ich das ganze Boot an nur EINEM EINZIEGN Tampen hängen habe, wenn wind von Achtern / nördlich kommt.
Dann auch dafür sorgen, daß da nichts scheuert. Also Knoten am Ring oder Dalben, nicht nur durchziehen.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.08.2021, 12:12
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hier mal zwei Fotos von Anfang der Woche, als ich nochmal nachsehen war.







Schlussendlich lag das Boot da ruhig und ordentlich. Ihr werdet wohl recht haben.
Fender habe ich überall so gut es geht dazwischen, dicke Kugelfender.
Auch habe ich stümperhaft einen Langfender vorn am Bugkorb so festgemacht, dass er (falls das Boot soweit nach vorn gegen des Steg drücken WÜRDE) sich von der Höhe her zwischen Steg und Bug legen würde.

Auf Seuerbordseite werde ich heute oder morgen die lange Doppelleine noch nach Achtern legen, dann ist bei Westlichen Winden das Heck wohl besser gehalten (besondes bei dem hohen Kuchenbuden Aufbau ist das Heck sehr Windempflindlich).


Na, wird schon klappen.
Wir haben Anfang der Woche neue und längere Festmacher geordert, weil alles mitgekaufte an Bord nicht mehr so der bringer ist, und auch eigentlich bis auf eine Leine etwas kurz.



Ich hätte wohl auch nicht so ein blödes Gefühl, wenn ich nicht ne knappe Stunde Anfahrt hätte, sonder zwischendurch mal "schnell" schauen könnte....

Danke euch!

Chrischan
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.08.2021, 13:50
Benutzerbild von Flomar
Flomar Flomar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2018
Ort: Jade
Beiträge: 179
Boot: Argo Relaks 720 & Lakeman 540 Pilothouse
Rufzeichen oder MMSI: 211862100
238 Danke in 116 Beiträgen
Standard

@YunLung: Du hast Deinen Ozeandampfer schon richtig vertäut. Da der "großer Hafen" in WHV auch mal ein paar Wellchen bildet, können die Schwimmste schon mal etwas "wippen" (aber das tun sie sicherlich auch, wenn man vom Boot drauf springt). Da würde es nicht schaden, wenn die Fender ca. 20-30 cm nach oben und unten über die Stegkante hinausreichen um den Rumpf perfekt zu schützen.
Zum Anlegen wäre natürlich auch eine längre Vorspring komfortabel. Aber ob sich der Aufwand lohnen würde am Boot so in Höhe des ersten Fensterchen am Bug noch eine Klampe zu montieren? Alternativ können man (falls überhaupt erlaubt) im vorderen Bereich des Schwimmsteges eine "Notklampe" installieren. Aber da ist dann die Frage, ob diese ein doch so schweres Schiff hält.... oder die Klampe hält und hat dafür aber die Holzdielen vom Steg am Haken...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.08.2021, 14:43
Benutzerbild von Darkmo
Darkmo Darkmo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: Fulda
Beiträge: 913
Boot: Sea Ray 190 Sport
789 Danke in 417 Beiträgen
Standard

Ich würde das Boot drehen. Zudem halte ich die viele Leinen etwas für übertrieben.

Beispiel Mainz


Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140719_145634.jpg
Hits:	65
Größe:	93,1 KB
ID:	931977  
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung


Ciao Markus

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.08.2021, 14:48
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.100
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.515 Danke in 11.468 Beiträgen
Standard

Christian schau mal der Steg neben deinem scheint Mittelklampen (grauer Kreis) zu haben, diese werden nur von oben in die Schiene geklemmt. Frag doch mal den Hafenmeister ob er dir noch eine montieren kann (Grün)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	41871656mh.jpg
Hits:	77
Größe:	186,2 KB
ID:	931978  
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anfängerfrage zum Festmachen des Bootes am Liegeplatz MikeGSX Kleinkreuzer und Trailerboote 20 12.05.2020 07:52
Frage zum Boot festmachen Reggett-Hellwig Kleinkreuzer und Trailerboote 37 21.03.2013 12:16
Liegeplatz in Hamburg - Tips gesucht - Guymarine 560 Deutschland 15 12.01.2013 20:49
Liegeplatz in NL gesucht - wer hat Tips? fineud Woanders 9 09.10.2012 12:43
Frage zum Festmachen in Schleusen Bootshaken Allgemeines zum Boot 4 01.10.2011 15:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.