boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.08.2021, 20:50
Benutzerbild von BurkhardB
BurkhardB BurkhardB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2016
Ort: Cuxhaven, Geestland-Langen/Bootsliegeplatz Woudsend
Beiträge: 892
Boot: MY Lady / Treffer 1240
Rufzeichen oder MMSI: Lady DJ2210 / 211279400
3.756 Danke in 824 Beiträgen
Standard Schwaches WLAN im Hafen? Mit eigenem Router verstärken

Wem ist das nicht auch schon passiert. Man liegt in einer Marina oder Yachthafen, welche zwar WLAN anbieten, jedoch kommt beim Boot nur noch ein Pfitzelchen am Oberdeck an. Geht man dann unter Deck, wars das mit dem WLAN.
Also was tun? Wieder den Datenstrom des eigenen Handy verwenden?
Alternativ kann man aber auch das ankommenden WLAN-Signal über einen eigenen Router verstärken und damit überall an Bord besten Empfang haben.
Ich habe das z.B. über eine Fritzbox 4040 gelöst.
Dazu die Fritzbox einmal anschalten und über den Rechner einklinken. Dann über den Menüpunkt Internet - Zugangsdaten das WLAN der Marina suchen. Fals das WLAN ein Passwort hat, weiter unten eingeben.
Dann nur noch auf Deinen eigenen Geräten Deinen Router suchen und verbinden.
Schon hat man gutes WLAN an Bord (Router muss dabei natürlich am Oberdeck geschützt stehen
Gruß Burkhard
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022)

Lady on Tour
Bin hier zu finden, wenn ich dort bin : Inoffizielle Boote-Forum Map; Reise 2023: Niederlande
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.08.2021, 21:07
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.516
4.347 Danke in 2.605 Beiträgen
Standard

Hi Burkhard
Gute Idee.
Ist es nicht doch einfacher und kostengünstiger den " Datenstrom des eigenen Handys" zu verwenden?
Und dass Smartphone als Hotspot zu benutzten?

Keine Hardware wie Router etc. nötig.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.08.2021, 21:11
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 900
Boot: Glastron V214 Aventura, Glastron SL177
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.183 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Nennt sich WLan-Repeater, gibt es auch in kleiner als eine FritzBox ab 30€..
Erwartet allerdings keine Geschwindigkeitswunder. Der Repeater kann nicht mehr an Datendurchsatz liefern, als er selbst bekommt.
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 17.08.2021, 21:13
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 900
Boot: Glastron V214 Aventura, Glastron SL177
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.183 Danke in 510 Beiträgen
Standard

Kleiner Tip: Es gibt für günstiges Geld kleine WLan Repeater mit USB-Anschluss. Mit einer Powerbank Strom zapfen, das Ding zwischen Access Point und Boot irgendwo hinlegen und schon wird euer Internetz schneller.
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 17.08.2021, 21:15
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.539 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Habe auch so ein extra WiFi Antenne im Mast.
Habe es kaum genützt.

Denn Schwaches signal meint oft auch langere response zeit und transmissions fehler.

Dazu ist meiner erfahrung das Hafen netze oft überlastet sind, weil vielen auf ihr schiff nicht ohne Fernsehen, Netdflix, YouTube, Facebook und ähnliche Video sachen können und damit die ganze Bandbreidte Kapazität auf fressen.

Wenn sie Internet aufs Schiff habben wollen:
Kaufe dich ein Abo mit unbeschränkte Data und nütze ihr Handy als Router.

Ist entgültich die beste Lösung

Rob
Die nicht nur 11T Wasser verdrängt mit nur 84Ps aber auch 45 Jahre im IT bereich gearbeitet hat .....
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 17.08.2021, 21:17
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

hat eben beides vor und Nachteile, solange das WLan genug Daten liefern kann spricht ja nichts dagegen das WLan zu benutzen,
auch wenn man den Datenstrom von einer Mobilfunkkarte nutzt spricht ja nichts dagegen den Datenstrom über einen Router zuleiten, egal ob das jetzt ein Mobilfunk Router ist oder eine Fritzbox ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 17.08.2021, 21:30
Oldskipper Oldskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.191
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.779 Danke in 3.299 Beiträgen
Standard

Ich hab heute 2 stk 4g/5g Antennen an meinen Gigacube angeschlossen. Die Antennen auf dem Bügel mit mindestens 50cm Abstand.
Erst war ich enttäuscht. Die Feldstärke war nicht wirklich besser. Aber dank mimo geht es wirklich viel schneller, da defekte Datenpakete nicht neu angefordert werden müssen, sondern sich aus den getrennten Inputs rekonstruieren lassen.
Jetzt bin ich gespannt, ob die Funklöcher auch weniger werden.
Die Antennen sind seewasserfest und sehr robust. BATLINK MAO5GV1 5G
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 17.08.2021, 21:51
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.682
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.098 Danke in 2.305 Beiträgen
Standard

Ich arbeite schon jahrelang mit dem WLan hier vom Ferienpark
Ich nutze dazu einen WLan Verstärker und passende Outdoor Rundstrahl Antenne die auf meinem Chalet steht
Damit empfängt man im Umkreis von 600 Meter jedes Wlan
Wenn man eine Richtantenne nutzen würde geht es sogar bis zu 2000 Meter
So etwas in der Art
https://wlan-profi-shop.de/Alfa-WiFi...l-Pro2-CAMPPRO
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 17.08.2021, 23:18
Benutzerbild von BurkhardB
BurkhardB BurkhardB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2016
Ort: Cuxhaven, Geestland-Langen/Bootsliegeplatz Woudsend
Beiträge: 892
Boot: MY Lady / Treffer 1240
Rufzeichen oder MMSI: Lady DJ2210 / 211279400
3.756 Danke in 824 Beiträgen
Standard

Danke für die vielen Beispiele. Jeder hat was für sich und gegen jeden spricht auch was dagegen. Jeder muss halt sehen was für ihn passt. Ich bin viel in den Niederlanden unterwegs, habe 20 GByte Datenvolumen auf dem Handy. Aber das reicht über den Monat gerade mal so und mal nicht. In sofern ist mir eben ein WLAN von der Marina wichtig. Sicher gibt es auch preiswertere Router wie die Fritzbox, aber ob die immer den Empfang genauso gut hin bekommen weiß ich nicht. Ich habe heute mal einen Vergleich gemacht. Rechner direkt ins schlechte WLAN eingebucht und dann über die Fritzbox. Beide Male ein YouTube Video angewählt. Bei direkter Verbindung zum WLAN ergaben sich viele Unterbrechungen. Über die Fritzbox liefen die Videos durch.
Aber wie gesagt, jeder muss für sich die beste Lösung finden. Dies sollte nur ein Vorschlag einer funktionierenden Lösung sein.
Gruß Burkhard
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022)

Lady on Tour
Bin hier zu finden, wenn ich dort bin : Inoffizielle Boote-Forum Map; Reise 2023: Niederlande
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 18.08.2021, 12:45
Propeller Propeller ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2019
Beiträge: 109
149 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leukermeerbewohner Beitrag anzeigen
Wenn man eine Richtantenne nutzen würde geht es sogar bis zu 2000 Meter
Mit einer Richtantenne wird das nicht viel bringen.
Damit das gut funktioniert müssten auf beiden Seiten Richtantennen installiert werden.
WLAN ist eine bidirektionale Verbindung.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 18.08.2021, 13:16
DanPix DanPix ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.10.2019
Ort: Starnberg
Beiträge: 381
Boot: Glastron GT 150
286 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Propeller Beitrag anzeigen
Mit einer Richtantenne wird das nicht viel bringen.
Damit das gut funktioniert müssten auf beiden Seiten Richtantennen installiert werden.
WLAN ist eine bidirektionale Verbindung.
Jaein. Prinzipiell hast du Recht, jedoch wenn er mit einer Richtantenne besser empfängt, sendet er ihr „direkter“ und „mehr“ an die Station im Hafen, damit wird es schneller. Vergleichbar, als wenn er näher an der Hafenantenne wäre.

Die einfachste Lösung ist doch, dem Hafen eine ordentliche Antenne aufs Dach zu hauen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.08.2021, 13:51
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.578
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.282 Danke in 2.290 Beiträgen
Standard

Teltonika RUT 5xx Serie.
damit hast Du alle Möglichkeiten da auf open wrt basierend.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 18.08.2021, 13:51
Propeller Propeller ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2019
Beiträge: 109
149 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DanPix Beitrag anzeigen
Die einfachste Lösung ist doch, dem Hafen eine ordentliche Antenne aufs Dach zu hauen.
Die Anforderung für die WLAN-Antenne im Hafen ist aber genau das Gegenteil von Richtfunk.
In der Regel soll eine große Fläche abgedeckt werden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 18.08.2021, 14:03
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.720
6.700 Danke in 3.810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leukermeerbewohner Beitrag anzeigen
Wenn man eine Richtantenne nutzen würde geht es sogar bis zu 2000 Meter
Und man sollte sich schlau machen, ob die Richtantenne überhaupt erlaubt ist.
Kann je nach Land, Antenne usw. verschieden sein.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 18.08.2021, 14:51
knibbel3 knibbel3 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.05.2014
Ort: Dormagen // BOSCHMOLENPLAS
Beiträge: 373
Boot: ACM Arcoa Mystic 39
Rufzeichen oder MMSI: DC5570 // 218046350
468 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Ich hab auch die Alfa WiFi Camp Pro 2 WLAN, funktioniert super. Mach auch Webkonferenzen per Teams mit Kamera. VG Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 18.08.2021, 15:04
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

die Alfas sind wirklich gut für das was sie kosten und man konnte früher auch andere Antennen nachrüsten, so eine hatte ich mehrere Jahre in Betrieb man da auch Betriebsarten auswählen die in D nicht zulässig waren
inzwischen hat jeder in unserem Privat Netzwerk irgendeine Outdor Antenne ich glaube TP-Link ist das, die werden von einer Sat Anlage über eine Fritzbox versorgt,
den Sat Anschluß teilen wir uns mit 3 -4 Leuten, das Zentrale W-Lan Netz ist für uns nicht leistungsfähig genug gewesen
falls gar nichts mehr geht kann ich noch mit einem 1&1 Mobilfunk Router mit eigener Simkarte ins Internet gehen, die habe ich sowieso immer bei um jederzeit mit meinem Dienst Schlepp Top ins Internet gehen zu können, wenn das Guthaben aufgebraucht ist kann ich da einfache eine Händy 2.Karte einlegen und bin wieder Online,
das passiert aber zum Glück nicht so oft
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell

Geändert von ralfschmidt (18.08.2021 um 15:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 18.08.2021, 15:14
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 806
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
626 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Bin sehr zufrieden mit Stream On der Telekom. Damit kann man EU-weit streamen, ohne Verbrauch seines Surfvolumens. Geht mit allen gängigen Anbietern wie Netflix, Zattoo, Youtube, Facebook etc. Ist Teil meines Handyvertrages. In meinem Fall bedeutet das in NL mit 5G umsonst streamen. Nutze das seit ca. 1 Jahr, bin bestens zufrieden. Geht natürlich auch über einen SMART-Fernseher oder mit Amazon Firefox et.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 18.08.2021, 15:40
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.682
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.098 Danke in 2.305 Beiträgen
Standard

Hier bei mir im Ferienpark und auch im Hafen stehen ja mehrere Wlan Antennen die den kompletten Park mit Wlan versorgen sollen
Je nach Standort klappt das mehr oder weniger gut
Wenn ich über die Laptop eigene Antenne ein Netz suche werden mir 2 schwächere Signale angezeigt.
Mit meiner Outdoor Antenne kann ich alle verfügbaren Signale empfangen und die meisten davon mit 100% Signalstärke
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Wlan.png
Hits:	53
Größe:	45,2 KB
ID:	931763  
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 18.08.2021, 16:13
Benutzerbild von Pharma98
Pharma98 Pharma98 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Kempen, Niederrhein
Beiträge: 806
Boot: Fairline Phantom 46
Rufzeichen oder MMSI: 211462990
626 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Leukermeerbewohner Beitrag anzeigen
Hier bei mir im Ferienpark und auch im Hafen stehen ja mehrere Wlan Antennen die den kompletten Park mit Wlan versorgen sollen
Je nach Standort klappt das mehr oder weniger gut
Wenn ich über die Laptop eigene Antenne ein Netz suche werden mir 2 schwächere Signale angezeigt.
Mit meiner Outdoor Antenne kann ich alle verfügbaren Signale empfangen und die meisten davon mit 100% Signalstärke
Stehe direkt unter einer Antenne, voller Empfang-kommt aber fast nichts an. Trotz Jahres-“Abo” nutze ich das nicht mehr…
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 18.08.2021, 16:31
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.429
7.284 Danke in 2.657 Beiträgen
Standard

Muss man bei einer Aussenantenne eigentlich grundsätzlich über einen bordeigenen Router gehen?
Gibt´s da nicht was von Ratiopharm, das ich direkt per USB an den Bordcomputer koppeln kann?
Alles, was ich finde an Antennen hat einen Coax oder BNC-Stecker.
Ich will kein Bordnetz aufmachen, sondern nur den Bord-PC koppeln, über den auch meine Navi läuft.
Und die bedarf periodischer Updates.
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 18.08.2021, 16:45
Benutzerbild von BurkhardB
BurkhardB BurkhardB ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2016
Ort: Cuxhaven, Geestland-Langen/Bootsliegeplatz Woudsend
Beiträge: 892
Boot: MY Lady / Treffer 1240
Rufzeichen oder MMSI: Lady DJ2210 / 211279400
3.756 Danke in 824 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pharma98 Beitrag anzeigen
Stehe direkt unter einer Antenne, voller Empfang-kommt aber fast nichts an. Trotz Jahres-“Abo” nutze ich das nicht mehr…
Wenn Du direkt unter der Antenne stehst, kann auch nichts ankommen. Das ist die Abstrahlkarakteristik von Antennen. Eine Rundstrahlantenne bildet eine Blase wie eine Kugel mit oben und unten Flachstellen, ähnlich dem Erdmagnetismus an den Polen.
__________________
Der liebe Gott hat allen Menschen ein Gehirn gegeben, nur einigen hat er vergessen, die Bedienungsanleitung beizulegen. (Dieter Hallervorden,2022)

Lady on Tour
Bin hier zu finden, wenn ich dort bin : Inoffizielle Boote-Forum Map; Reise 2023: Niederlande
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 18.08.2021, 18:58
DanPix DanPix ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.10.2019
Ort: Starnberg
Beiträge: 381
Boot: Glastron GT 150
286 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Propeller Beitrag anzeigen
Die Anforderung für die WLAN-Antenne im Hafen ist aber genau das Gegenteil von Richtfunk.
In der Regel soll eine große Fläche abgedeckt werden.
Es gibt auch ordentliche Antennen, die keine Richtantennen sind!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 18.08.2021, 19:07
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.244
Boot: Neptunus 106
2.126 Danke in 1.137 Beiträgen
Standard

Schau mal. Julian hat eine prima Anleitung.
https://booteblog.net/2016/05/30/upd...tablen-kosten/

Geändert von vargtimmen (18.08.2021 um 19:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 19.08.2021, 16:07
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Muss man bei einer Aussenantenne eigentlich grundsätzlich über einen bordeigenen Router gehen?
Gibt´s da nicht was von Ratiopharm, das ich direkt per USB an den Bordcomputer koppeln kann?
Alles, was ich finde an Antennen hat einen Coax oder BNC-Stecker.
Ich will kein Bordnetz aufmachen, sondern nur den Bord-PC koppeln, über den auch meine Navi läuft.
Und die bedarf periodischer Updates.
Coax oder BNC nutzen dir nur erst mal so rein gar nichts
die Alfa Teile gehen gut und sind ihr Geld Wert da sind auch welche bei die direkt über USB an einen Rechner gehen,
einen Router benötigt man nur wenn man das Signal mit mehrere Verbrauchen nutzen möchte oder z.B. sein eigenes W-Lan Netzt nutzen möchte um alle eigenen Rechner Tabletts und Händys ins Netz zubringen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wlan für Hafen (ganzen Hafen) dangeilo Technik-Talk 10 20.03.2019 20:56
Hotel mit eigenem Hafen Gardasee / Ital. Mittelmeer Skipper Neuling Mittelmeer und seine Reviere 5 29.06.2011 20:08
Gardasee: Hotel mit eigenem Hafen bitte Empfehlung Boesch560 Mittelmeer und seine Reviere 22 25.02.2010 19:31
Wlan Router ausschalten Ride The Lightning Kein Boot 16 06.02.2006 16:34
2 WLAN Router verbinden Picton16ft Kein Boot 39 19.10.2005 17:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.