boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.01.2022, 22:20
Alexander3 Alexander3 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.01.2014
Ort: Rhein-Neckar-Raum
Beiträge: 74
Boot: Princess Riviera 36
25 Danke in 18 Beiträgen
Standard Pico Batteriemanager von Simarine: Hat ihn jemand?

Hallo,

ein recht neues Produkt im Markt für Batteriemanager ist der Pico von Simarine. Für das Total-Refit meiner Princess 36 Riviera würde er mir eigentlich gut gefallen. Er bietet, mit seinen modularen Überwachungsmodulen viele Möglichkeiten, Energieerzeugung und -verbrauch und ziemlich viele andere Systemzustände des Boots wie z. B. Tankfüllungen, Wider stände, Schaltzustände, Temperaturen usw. zu überwachen.

Und er ist ja auch in einem Komplettpaket für den Marine-Einsatz verfügbar, bei dem der Pico selbst und drei dieser Erfassungsmodule für rund 450 Euro zu bekommen sind.

An sich hatte ich ja einen Enerie- udn Batteriemonitor von Philippi auf der Beschaffungsliste stehen, der Pico hat aber eine moderne und schöner aussehende Benutzeroberfläche und das Modulkonzeot finde ich zeitgemäßer und innovativer als das recht statische Konzept, das Philippi in seinem BTM-System verfolgt.

Nun, nicht alles, was sich im Datenblatt gut liest, taugt auch im Praxiseinsatz etwas und deshalb möchte ich hier einmal in die Runde fragen, ob jemand das Pico-System bereits nutzt und ob sich Inbetriebnahme und Alltagsbetrieb gut und problemlos gestalten.

Oder, ganz kurz formuliert: Kaufen oder nicht?

Vielen Dank für Eure Erfahrungen

Alexander
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.01.2022, 08:33
tadorna tadorna ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.03.2016
Ort: Lüneburg
Beiträge: 204
Boot: Nidelv 26 Classic
197 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Ich habe den jetzt seit mehr als 2 Jahren auf dem Boot und bin zufrieden damit, würde ihn wieder kaufen. Das Thema hatten wir übrigens auch schon hier vor einiger Zeit: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=271678
__________________
Grüße, Till
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.01.2022, 17:06
Alexander3 Alexander3 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.01.2014
Ort: Rhein-Neckar-Raum
Beiträge: 74
Boot: Princess Riviera 36
25 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Hallo Till,

ganz herzlichen Dank für den Hinweis. Den Thread habe ich gerade durchgelesen und finde eigentlich nur positive Statements zum Pico.

Ich denke, er wird's dann werden. Die Kombination aus Preis, Feature-Reichtum und Flexibilität bei den nutzbaren Sensoren und Signalquellen ist unschlagbar im Markt.

Damit können wir diesen Thread dann auch schließen. Sorry für das doppelte Thema und Danke für die Hilfe.

Alexander
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.01.2022, 20:45
Benutzerbild von EMUGurke
EMUGurke EMUGurke ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.12.2015
Beiträge: 980
Boot: Nordic 79
1.499 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Moin,

ich hab den Pico (Ausführung "Standard") grad bei mir eingebaut. Bischen kämpf ich noch mit dem Tankgeber vom Dieseltank - der spinnt irgendwie rum. Da bin ich noch dran.
Ansonsten bisher Tip-Top. Wie Du schon sagst, gefällt mir auch die Modulbauweise. Man kann die einzelnen Teile, wenn man mal erweitern will, einfach über das beiliegende Signalkabel von Modul zu Modul sozusagen verlängern. Am Display werden die einzelnen Module und Anschlüsse dann nach dem Anstöpseln automatisch angezeigt und eingebunden. Super Sache, weil es auch die Verkabelung relativ einfach macht, da man nicht jedes blöde Signalkabel einzeln zur Bedieneinheit fummeln muss.

Die Einrichtung gestaltete sich auch relativ einfach, wenn man sich erstmal durchs umfangreiche Menü durchgearbeitet hat. Dazu ist das Ding was die Betterien betrifft lernfähig und stellt sich nach einigen Lade-/Entladezyklen automatisch ein.

Ich hab mir jetzt noch ein paar Temperatur-Geber besorgt, die ich noch anklemmen will. Im Paket selbst war "nur" einer dabei. Den hab ich an die Hauptbatterie gepappt.

Zu meinem Diesel-Tankgeber (älterer Schwimmer-Geber von VDO):
Das ist bischen merkwürdig - vielleicht weiß jemand da einen Rat.
Ich hab den ausgebaut und mit Multimeter gemessen: 0-190 Ohm von ganz unten bis ganz oben. Wenn er eingebaut ist, zeigt er unten ca. 10 Ohm an und ganz oben 66 Ohm. Der Schwimmer schwingt halt nicht ganz durch, da der Tank nur 30 cm tief ist.
Und jetzt kommt´s...sobald ich den Pico über GND und R1 (am Shunt) anklemm (ohne angeklemmte Tankuhr - also auch ohne Strom am Geber), hopsen die Werte wie blöd umher und er zeigt irgendwie falsche Werte. Der Tank ist /3 gefüllt und PICO sagt mir, dass er 85% voll ist. Klemm ich die Tankuhr noch dazu gehts komplett drunter und drüber. Es sind keine vernünftigen Werte zu bekommen. Weder an der Tankuhr, noch am PICO.

Ein andere Tankgeber für Trinkwasser (Ausgang 0 - 2,2 Volt) geht dagegen einwandfrei.

Ich hab jetzt im Moment keine so richtig gute Idee woran das noch liegen kann.
Nächster vorgesehener Test: neuer Tankgeber+neue Tankanzeige / mal sehen ob das was bringt. Den Geber hab ich so´n bischen in Verdacht. Wobei er im ausgebauten Zustand super Werte zeigt / im Eingebauten allerdings nicht.
Ich häng mal paar Foto´s dran...zwei vom Tankgeber + zwei vom Pico

P.S. Für alle die sich auskennen mit dem PICO: Ich hatte den Geber auch mal testweise an den Spannungseingang des Tankmoduls angeschlossen. Das hat auch weitgehend funktioniert, ist aber irgendwie nicht Sinn der Sache, wenn man einen Widerstandsgeber hat...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5947.jpg
Hits:	51
Größe:	59,9 KB
ID:	944810   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5953.jpg
Hits:	54
Größe:	113,1 KB
ID:	944811   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5948_1.jpg
Hits:	62
Größe:	115,1 KB
ID:	944814  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5949.jpg
Hits:	65
Größe:	105,2 KB
ID:	944815  
__________________
Grüße
Klausi

Geändert von EMUGurke (06.01.2022 um 20:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.01.2022, 05:38
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.473
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.512 Danke in 1.061 Beiträgen
Standard

..ich hab ja das PICO one Set und so meine Schwierigkeiten am Anfang gehabt (siehe anderer trööt, der oben verlinkt ist), mittlerweile hab ich noch Kleinigkeiten die stören:
Auf der Basisseite, wo Datum und Uhrzeit angezeigt wird, funktioniert das nur, wenn nach dem Aus und Wieder einschalten des Hauptschalters eine Verbindung mit dem Handy aufgebaut wird, sonst steht dort dann nix mehr.....
Weiters geht der Barometer nach einem Wiedereinschalten immer auf Alarm nach einigen Minuten, wenn man Alarmgrenzen eingestellt hat.
Ich habe keinen Shunt verwendet, die%- Anzeige der Batterie zeigt zwar etwas an, aber meist sind das 100%, ganz gleich, wie hoch die Spannung der Batterie ist. Das ist nur ein Schätzeisen und ich kann weiterhin nur anhand der Batteriespannung selbst den Ladezustand abschätzen..
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.01.2022, 07:14
Benutzerbild von EMUGurke
EMUGurke EMUGurke ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.12.2015
Beiträge: 980
Boot: Nordic 79
1.499 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Das mit dem Datum und der Uhrzeit kenn ich so noch nicht. Meiner hatte von Anfang an und ohne Handy-Verbindung immer die richtigen Zeitangaben. Einzig die Zeitzone musste ich noch umstellen. Auch nach dem HS-Aus/An ist wieder alles da wie es sein soll.
Beim Barometer hab ich nichts verstellt auch keinen Alarm eingestellt. Das Ding bleibt dann auch still.
__________________
Grüße
Klausi
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.01.2022, 08:25
Benutzerbild von Sven71
Sven71 Sven71 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2018
Ort: Falkensee
Beiträge: 1.055
Boot: Lina! - Bayliner 2855
1.137 Danke in 416 Beiträgen
Standard

Es gibt doch schon einige Beiträge zum Thema ..
z.B. hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...highlight=pico

Ich habe das System auch verbaut mit einigen Temperatursensoren, dem extra Shunt für z.b. Kühlschrank/Solar und Tanksensor. Läuft alles so wie es sein soll. Ich kann es nur empfehlen.
__________________
Gruss Sven
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.01.2022, 11:47
Benutzerbild von EMUGurke
EMUGurke EMUGurke ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.12.2015
Beiträge: 980
Boot: Nordic 79
1.499 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Hi Sven,
ja den Thread hab ich vorab auch schon gesehen und gelesen. Hast Du evt. eine Idee woran das mit dem Tankgeber liegen könnte (s.o.)?
Wie hast Du das bei Die angeschlossen? Einfach zwei Drähte mit auf den Geberanschluss praktisch parallel zum Abgang zur Tankuhr? Und dann auf COM und R1 am ST107 oder irgendwie anders?
__________________
Grüße
Klausi
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.01.2022, 12:56
Benutzerbild von Sven71
Sven71 Sven71 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2018
Ort: Falkensee
Beiträge: 1.055
Boot: Lina! - Bayliner 2855
1.137 Danke in 416 Beiträgen
Standard

Hey Klaus,

gute Frage ... ich wollte das auch mal mit dem vorhandenen Tankgeber verbinden, habe es aber tatsächlich noch nicht gemacht bzw. probiert.
Ich bilde mir ein, dass ich irgendwo gelesen habe, dass das mit dem Widerstandswert nicht so ganz funzt, wenn man die Leitungen parallel schaltet.
Ich habe einen neuen Tankgeber für den Fäkalientank verbaut. Da ging das ohne Probleme .. gab aber auch keine bestehende Anzeige und somit wurde auch nichts parallel geschaltet.


Was man vielleicht generell zum Pico System sagen könnte: Die Jungs sind schon sehr bemüht aber von der Nachfrage überrannt worden. D.h. es bleiben leider wohl ziemlich viele geplante Neuerungen auf der Strecke bzw. dauern. Das ist schade.
U.a. sind Aufzeichnung und Fernabfrage geplant ...



Zitat:
Zitat von EMUGurke Beitrag anzeigen
Hi Sven,
ja den Thread hab ich vorab auch schon gesehen und gelesen. Hast Du evt. eine Idee woran das mit dem Tankgeber liegen könnte (s.o.)?
Wie hast Du das bei Die angeschlossen? Einfach zwei Drähte mit auf den Geberanschluss praktisch parallel zum Abgang zur Tankuhr? Und dann auf COM und R1 am ST107 oder irgendwie anders?
__________________
Gruss Sven
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.01.2022, 13:12
Benutzerbild von EMUGurke
EMUGurke EMUGurke ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.12.2015
Beiträge: 980
Boot: Nordic 79
1.499 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Alles klar - danke für Deine Antwort. Wenn ich den neuen Geber habe, werde ich das damit mal komplett neu aufbauen und dann schauen wir mal…
__________________
Grüße
Klausi
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schon Erfahrung mit Simarine PICO Comet Skipper Technik-Talk 24 10.08.2021 12:23
Simarine Pico welche Komponenten? tomtom87 Technik-Talk 21 22.05.2021 07:14
Hat jemand eine Bezugsquelle für diesen Zündverteiler?? Oder kann ihn rep? muskelhuber Technik-Talk 2 29.09.2018 22:15
Wantenspanner-Kennt ihn jemand Sailman1975 Segel Technik 65 08.03.2010 11:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.