boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.06.2023, 13:23
netcobold netcobold ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 17.06.2012
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Mercruiser MCM 3,7 L, 165 PS - Inbetriebnahme

Hallo zusammen.

Motordaten:
MCM 165 / 1389-9564
Model: MCM 3,7 Litre
Displacement: 224 CID
HorsePower 165
IGNition Timing 8 BTDC
Firing Order 1-3-4-2
Park Plugs AC-R42TS
Engine Rotation: LH
Max W.O.T RPM: 4200-4600
Plug GAP 035
Point GAP 022
DWell 28-34

Ich habe eine Rio 590 Cabin mit einem Mercruiser MCM 3,7 Liter Motor. Vor 5 Jahren habe ich das Boot entnervt aus dem Wasser ziehen lassen und in den Garten gestellt. Damals ist der Motor ohne ersichtlichen Grund ausgegangen und auch nicht mehr angesprungen. Ich dachte der Sprit ist alle aber dem war nicht so, da ich vor kurzem das Boot wieder betreten habe, da ich es doch wieder in Betrieb nehmen möchte und als erstes musste ich den Tank ausbauen und bemerkte dass er noch ca 40l gefüllt war.

Auf die Frage warum ich den Tank ausgebaut habe: Ich hatte immer Benzin neben dem Tank. Hatte vermutet, dass der Tank undicht ist. Daher wollte ich den Tank auf Leckagen überprüfen. Die erste Wasserüberprüfung hat kein Loch gezeigt. Eine Druckprüfung folgt noch.

Jetzt stehe ich vor der Aufgabe was ich machen soll um mal zu überprüfen ob der Motor überhaupt noch funktioniert. Die Batterie ist defekt. Kann ich den Motor auch starten wenn ich alles an Strom anschliesse?

Ich möchte erstmal mit einem kleinen Tank den Motor starten. Auf was muss ich achten wenn ich einen kleinen Tank mir anschaffe.

Muss ich extra Kühlwasser einfüllen oder reicht die Micky Maus zur Kühlung aus?

Öl würde ich erst zum Schluss wechseln. Aber nur wenn ich sicher bin, dass der Motor funktioniert.

Da gibt es doch bestimmt noch viel mehr Dinge die ich überprüfen muss bevor ich den Motor starte.

Ich kann das Boot nicht bewegen, da es in Frankreich auf einem abgelaufenen Trailer liegt.

Über nützliche Tipps wäre ich euch sehr dankbar.

Vielen Dank
Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.06.2023, 09:20
Gizmo_1981 Gizmo_1981 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.03.2020
Ort: Mainz-Kastel
Beiträge: 142
Boot: Wellcraft 192 Classic Bj. 1989 / Mercruiser 3.7L + Alpha One Gen1 mit SE106
47 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,

ich habe den gleichen Motor.
Wenn er läuft, läuft er und ist eigentlich echt gut.

Ich fange mal an, was mir spontan einfällt.

Was hast Du denn am Trailerplatz zur Verfügung? Wasseranschluss? Strom?

Eine Batterie wirst Du schon brauchen zum Starten. Normal große Netzteile liefern die hohen Startströme nicht.
Kühlwasser MUSS rein in den inneren Kreis, weil Zweikreiskühlung. Allein schon wegen Frostschutz.
Zusätzlich die "Mickey Maus" mit Wasservordruck, sonst wird kein Wasser angesaugt, der Impeller im Antrieb dreht dann trocken und geht kaputt. Auch der Lichtmaschinenregler ist sehr empfindlich auf wenig Kühlung, falls noch der originale.
So nur Startversuche und niedrige Drehzahlen möglich.

Kannst den Motor aus einem kleinen Tank starten, der hat ja mechanische Kraftstoffpumpe. Im Grunde reicht da ein normaler Kanister für kurzzeitige Versuche. Kann halt umkippen und es kommen Benzindämpfe raus.

Vor dem Starten würde ich versuchen, alles abzuprüfen, was den Start verhindern könnte:
- Wasser in den Zylindern? / kann man den Motor von Hand (mit Schraubenschlüssel) durchdrehen?
- Zündkerzenzustand?
- neue Kraftstofffilter / Zustand
- Kraftstoff im Sight Tube an der Pumpe?
- wie sehen die Zündkontakte/Verteiler aus?
- Kompression ok?
- Getriebe steht in neutral?
- wenn Servorpumpe vorhanden, sollte auch genug Öl drin sein
- Shift interruptor switch durchmessen
- Zündspule und Kontakte durchmessen
- ...

Wenn Anlasser dreht, aber nicht startet, das kann durchaus ein paar Versuche duern, wenn der solange aus war.
Wenn er immer noch nicht startet, Zündfunken prüfen. Wenn vorhanden, mit Startpilot versuchen. Wenn er dann läuft, gibts ein Problem mit der Kraftstoffzufuhr.

Gruß
Christopher

Geändert von Gizmo_1981 (15.06.2023 um 09:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.06.2023, 09:44
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.014
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.642 Danke in 2.474 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,

wurde der Motor vor 5 Jahren auch eingewintert???
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.06.2023, 09:51
Gizmo_1981 Gizmo_1981 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.03.2020
Ort: Mainz-Kastel
Beiträge: 142
Boot: Wellcraft 192 Classic Bj. 1989 / Mercruiser 3.7L + Alpha One Gen1 mit SE106
47 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Hallo Werner,

stimmt, das wäre auch gut zu wissen.
Ist bei dem Motor aber unkritisch, da Zweikreiskühlung serienmäßig. Solange das Kühlmittel ok ist.
Man muss sonst nur den Wärmetauscher entleeren. Und selbst das ist unkritisch, wenns in Frankreich nicht so kalt wird.
Aber warten wir mal seine Antwort ab.

Gruß
Christopher

Geändert von Gizmo_1981 (15.06.2023 um 16:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ölwannendichtung wechseln Mercruiser MCM 165 Diers2201 Motoren und Antriebstechnik 3 20.06.2019 23:26
Technische Daten Mercruiser GM 250 MCM 165 3.8L Steppi Motoren und Antriebstechnik 1 18.07.2017 10:47
Mercruiser MCM 165 Inline 6 wiederbeleben. SeaRay SRV 220 cc Motoren und Antriebstechnik 1 31.07.2015 20:42
Dichtsatz für MCM 165 Mercruiser airwing7 Motoren und Antriebstechnik 1 02.07.2014 11:25
Mercruiser MCM 165 - Probleme Fila44 Motoren und Antriebstechnik 11 18.06.2013 21:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.