boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.01.2024, 08:49
Friedo Ach Friedo Ach ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 22.05.2018
Ort: Göttingen
Beiträge: 51
Boot: Eigenbau Hausboot 7,50m :-), Libella Möwe (in Arbeit...)
130 Danke in 28 Beiträgen
Standard Geber für altes Echolot

Liebe Forumsleute,

ich habe noch ein altes "Echomaster" Echolot liegen, das ich aus stilistischen Gründen gerne in meine alte Libella einbauen möchte.

Leider fehlt der Geber.

Ich kenne mich nicht so aus, daher meine Frage:

Sind (oder waren zumindest früher) diese Echolotgeber eher universell? Oder funktionieren die nur mit genau dem Echolot, das dazugehört?

Zumindest der Anschluss (zweites Foto unten links) sieht ja eher "universell" aus...

Schöne Grüße

Friedo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20240126_080238574.jpg
Hits:	28
Größe:	82,2 KB
ID:	1004998   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PXL_20240126_080258192.jpg
Hits:	23
Größe:	90,1 KB
ID:	1004999  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.01.2024, 09:33
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.128
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.942 Danke in 20.074 Beiträgen
Standard

Echolotgeber gibt es heute in Verschiedensten Frequenzen... ob es für diesen Typ noch einen Geber gibt darf bezweifelt werden...

am besten mal an die Fachleute vom Echolotzentrum wenden...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.01.2024, 18:53
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.578
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.283 Danke in 2.291 Beiträgen
Standard

Ja, bei so einer Antiquität sollten die am Besten Bescheid wissen.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.01.2024, 19:13
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.429
7.284 Danke in 2.657 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Ja, bei so einer Antiquität sollten die am Besten Bescheid wissen.
Nein, denn genau das interessiert die nicht.
Die wollen Umsatz machen mit Neuverkauf und betreiben weder das Deutsche Museum noch eine Beratungsanstalt für Restauration.

Ich weiss, dass früher alle Schwinger eine identische Frequenz hatten und würde mal im Hafen / Bekanntenkreis nach jemandem suchen, der noch ein Seafarer hat, egal ob nur mit rotierender Anzeige oder bereits mit zusätzlicher Digitalanzeige.

Wenn der Anschluss passt, einfach mal testen.
Falls es funzt, würde das Dein Problem lösen:

https://www.toplicht.de/de/navigatio...pilot-seafarer
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.01.2024, 09:54
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Sogar der Stecker könnte passen

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Nein, denn genau das interessiert die nicht.
Die wollen Umsatz machen mit Neuverkauf und betreiben weder das Deutsche Museum noch eine Beratungsanstalt für Restauration.

Ich weiss, dass früher alle Schwinger eine identische Frequenz hatten und würde mal im Hafen / Bekanntenkreis nach jemandem suchen, der noch ein Seafarer hat, egal ob nur mit rotierender Anzeige oder bereits mit zusätzlicher Digitalanzeige.

Wenn der Anschluss passt, einfach mal testen.
Falls es funzt, würde das Dein Problem lösen:

https://www.toplicht.de/de/navigation-lektuere/logge-lot/echolot-handlot/4089/geber-fuer-echolot-nasa-echopilot-seafarer
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 27.01.2024, 10:39
fignon83 fignon83 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.727
1.590 Danke in 941 Beiträgen
Standard

Zum ausprobieren könnte ich dir einen Navico C400 Corus Geber überlassen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.01.2024, 19:52
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.561
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
913 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Die alten Schwinger haben alle auf 150KHz gesendet, egal ob Seafarer, Nasa, etc., die waren alle untereinander kompatibel.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 28.01.2024, 09:15
Schummelfliege Schummelfliege ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 14.05.2022
Ort: 27476
Beiträge: 2
Boot: Drascombe Drifter
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Moin, die Anschlussbuchse sieht aus wie für den universellen 150KHz Standartgeber von Seafarer, NASA, Echopilot usw.
Kann man noch neu kaufen.
Die Frage ist, ob das alte abgetakelte Gerät überhaupt noch funktioniert.
Ich könnte noch ein prähistorisches aber funktionierendes Seafarer MK2 mit Geber anbieten.
Grüße, Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 31.01.2024, 12:14
Friedo Ach Friedo Ach ist gerade online
Ensign
 
Registriert seit: 22.05.2018
Ort: Göttingen
Beiträge: 51
Boot: Eigenbau Hausboot 7,50m :-), Libella Möwe (in Arbeit...)
130 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Liebe Forenleute,

oh je, jetzt hat wohl die Email Benachrichtigung nicht funktioniert und ich habe gar nicht mitbekommen, dass sich schon so viele auf meine Frage gemeldet haben

VIELEN DANK!

Wenn die Geber damals offenbar, wie ja mehrere von Euch sagen, Standard waren, einen alten Seafarer habe mit Geber ich tatsächlich selber noch herumliegen (Danke dennoch für das Angebo, auch den Geber zu leihen!). Dann werde ich den Geber davon mal anschließen und ausprobieren.
Bin gespannt - klar, das gute Stück sieht nicht mehr so ganz fit aus, aber ich finde es schön, vor allem die Anzeige mit Zeiger statt mit Leuchtkreis.

Also - Danke für die Tipps - ich bin gespannt!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Garmin GT20 Geber an altes GFK Boot (Heck) Tomi13 Technik-Talk 5 25.08.2018 15:56
Hilfe!! Altes Boot, neuer Motor, altes Problem Harryhirsch0815 Motoren und Antriebstechnik 22 17.07.2014 06:21
Einbaustelle für Geber für Echolot bei Bayliner 1702 andrea Technik-Talk 2 29.02.2008 21:10
Geber für Echolot, anderes Gerät? TravePirat Technik-Talk 5 31.08.2005 16:25
Altes Echolot, Geber Matthias Technik-Talk 4 12.05.2003 09:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.