boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Modellbau



Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.04.2007, 06:56
Chief Chief ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.04.2007
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Motorisierung eines Modellbootes

Guten Tag,

Ich bin Maschinenbaustudent und momentan Praktikant in einem Betrieb und soll ein Modellboot umbauen, bzw. Motorisieren. Der Körper ist aus Glasfaser. Da ich von sowas aber keine Ahnung habe, versuche ich hier mal etwas in erfahrung zu bringen.
Das Modell ist 2400mm lang und ca. 700mm breit an der breitesten Stelle. Es soll ein elektrischer Abtrieb sein, mit Schraube (kein Jet-Antrieb). Gibt es für die Größe eigentlich Lösungen oder muss ich mir da etwas Fertigen lassen. Welche Motorleistung wird denn benötigt um auch ein ordentliches Tempo zu erreichen?
Vielen Dank im voraus.

und

Geändert von Chief (16.04.2007 um 09:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.04.2007, 07:50
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Hallo.. auf jeden fall ein tolles Modell !!
Ich würde mal bei Graupner, Robbe usw Surfen wie die Ihre Großmodelle Motoriesiert haben. So als Anhaltspunkt.
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.04.2007, 09:20
Chief Chief ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.04.2007
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Die habe ich angeschrieben und warte jetzt auf deren Antwort, mal sehen was die so sagen. Werde auf jedenfall posten was dabei rausgekommen ist und wie es fertig aussieht.

Bin aber weiterhin für jeden Ratschlag offen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.04.2007, 09:24
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Chief Beitrag anzeigen
Die habe ich angeschrieben und warte jetzt auf deren Antwort, mal sehen was die so sagen. Werde auf jedenfall posten was dabei rausgekommen ist und wie es fertig aussieht.

Bin aber weiterhin für jeden Ratschlag offen.
Dein problem wird die vorhandene Inneneinrichtung.

2 kräftige (für Modellbaubegriffe) E-Motoren + Sterung+ Akuus frist ganzschön viel Platz.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.04.2007, 09:31
Schiebsy Schiebsy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Neumünster
Beiträge: 377
4 Danke in 4 Beiträgen
Schiebsy eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Moin und Hallöle,

ich sehe viele Probleme auf dich zukommen. Der Rumpf ist komplett ausgebaut. Wo soll den da die Elektronik und die Batterien hin? Beim Antrieb stellt sich die Frage was du nehmen willst. 2 Schrauben oder nur eine. Hydrofoil oder Standardstevenrohr Variante. Schau mal hier :http://www.world-of-powerboat.de/klassen/html/rc.html
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.04.2007, 11:39
Chief Chief ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.04.2007
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Momentaner Stand sieht wie folgt aus.

Also fast volkkomen entkernt, um Platz zu schaffen.
Noch ein Bild von unten.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.04.2007, 10:40
Chief Chief ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.04.2007
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hab mich jetzt auf 2 Schrauben mit Stevensrohr festgelegt. Jetzt nur eine Frage dazu:
Muss so eine Welle parallel zur Wasseroberfläche liegen oder eine leichte Neigung nach unten haben?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.04.2007, 11:03
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.101
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.519 Danke in 11.470 Beiträgen
Standard

Traditionell wird sie mit leichter Neigung nach unten eingebaut, so das man sie passend mit dem Motor koppeln kann.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.04.2007, 16:39
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.710
1.095 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Moin,

für das Böötchen brauchst du schon was größeres an E Motoren und Akkus.
Erstmal ein paar Fragen:
Wie schwer ist der Rumpf jetzt ?
Wie schwer darf das ganze werden ?
Masstab zum Original ( wenn es den schon eines gibt )
Das Gewicht ( Verdrängung ) vom Original.
Motorleistung des Originals ?

Wie schnell soll das Modell werden?

So aus der Ferne geschätzt , wenn es ins Gleiten kommen soll ,
also V > 20km/h würde ich bei 240 cm x 70 cm ca 30kg
min 2-3 kw Motorleistung rechnen.
Das sind bei 24V min 100A
Mit 5 kw macht es dann Spass
Wird auf jeden fall ein paar Euros kosten .

Links findest Du auch bei

http://www.rc-raceboats.de/forum.shtml

Aber gib erstmal die Daten durch , dann kann ich mehr sagen.

Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.04.2007, 17:12
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.710
1.095 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Hallo nochmal,

hier ein Filmchen von einem 2,33m langen Cat.
Ganz so schnell wir dein Projekt aber nicht werden

http://www.swissmodelpowerboatteam.c...3_electric.wmv


Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.04.2007, 07:45
Chief Chief ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.04.2007
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

@Brummer:
So weit ich weiß gibt es kein original Modell dazu, oder mir ist es zumindest nicht bekannt. Das Modell ist ca. 20 Jahre alt, daher kann ich zum Maßstab und zur Motorleistung nichts sagen.
Ich hab momentan zwei Gleichstrommotoren 24V / 190W / 11,7A hier liegen und soll die verbauen mit selbstgefertigtem Getriebe komme ich dann so auf 6000 Umdrehungen. Allerdings sind wir hier unterschiedlichster Meinung was die "ausreichende" power der Motoren betrifft. Die Schraube soll eine Dynamic 4-Blatt Schiffsschraube 95mm DD L werden. Was haltet ihr denn davon?

Geändert von Chief (18.04.2007 um 07:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.04.2007, 07:58
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.710
1.095 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Hallo,

mit den Motoren wird sich das Boot "bewegen" aber mehr auch nicht
Die 95 4Blattschrauben bekommst du mit 190 W nur auf ein paar Umdrehungen pro Minute
Selbst wenn du die Motoren mit 36V und dann vielleicht 2x 500 W fährst wird es nuch nicht gleiten !
Was für Motoren sind das genau ?

Wiege mal deinen Rumpf und das Deck .
Gesammtgewicht mit allen Einbauten sollte 30kg nicht übersteigen.
Denn Maßstab kannst Du anhand der Aufbauten in etwa feststellen.
Geschätzt 1 /8 oder 1/10
Bei 30 kg 1/ 8 wären das 30 x 8x8x8 = 15360 kg
oder 20tonnen original bei 40kg Modell
bei 2,3 x 8 = 18.4 m Länge



Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.04.2007, 10:07
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Hallo,
als Maschinenbaustudent dürfte es dir doch leicht fallen, anhand der Aufbauten/Einbauten den ungefähren Maßstab deines Modells herrauszubekommen.
Auf Bild 1 seh ich z.B. einen Durchgang zur Sitzecke im Bug (hast du nun schon entkernt). Hättest du die Höhe des Durchganges ausgemessen und auf reale Durchgangshöhe hochgerechnet, dann hättest schon den Maßstab.
Ich bin mir sicher, es gibt/gab genug Detailes, wo man den Maßstab ausmessen und ausrechnen kann.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 18.04.2007, 15:18
Chief Chief ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.04.2007
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Das Problem ist, wenn man von einem Maßstab 1:10 ausgeht kommen eigentlich unmöglich Maße raus. 24m lang und 7 breit. Zumindest klingen die für mich komisch.

Bin am überlegen 2x 900XXL einzubauen mit einer anderen Schraube, weil diese doch mehr für Verdränger ist und ich eigentlich mehr Halbgleitfahrt möchte, mehr Geschwindigkeit ist glaub ich nicht drin ohne sich finanziell arm zu kaufen.

@Brummer:
Das Modell wiegt leer schon an die 50kg.

Welche Motoren kennt ihr denn mit richtig viel power?

Geändert von Chief (18.04.2007 um 15:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.04.2007, 17:31
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

2 900er (Stück 6 € bei h.i.p.c.de) hatte ich in einem Schnellboot. Geh mit der Spannung ruhig rauf bis 20+ V, aber halte den Dauerstrom unter 25 A !!

Kann nix Negatives über die Billigbrummer sagen, außer dass der Wirkungsgrad irgendwo bei 65% rumkrebst...

Wenn Du nur verdrängen willst, reichen auch 12 V. Da lohnt es sich kaum, Gebläsemotoren zu schlachten !

Wichtig wäre noch die Frage der Energieversorgung...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.04.2007, 18:18
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Hallo (hier könnte dein Name stehen),
ich komme nach deinen Bildern gesehen nicht auf 1:10,
mess lieber nochmal nach.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.04.2007, 06:33
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.710
1.095 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Moin,

mit 50kg leergewicht wird nicht mehr als Verdrängerfahrt möglich sein.
mit den 900 ern wird es sich bewegen , egal wie weit du die Motörchen hochjagst , da wird nicht mal Halbgleiten drin sein.
Setze mal den Rumpf mit Deck ins Wasser und zeichne die Wasserlinie so und mit min 10kg für Antrieb ein.
Oder wenn du die Möglichkeit hast, Modellboot an einer Federwage hinter ( neben ) "Großem Boot " herziehen. Zugkraft und Geschwindigkeit messen, dann hast du den Leistungsbedarf ( am Prop nicht den Elektrischen ! ) .

Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 19.04.2007, 12:29
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.555 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Wenn du Probleme hast zum Gleiten zu kommen verlängere den Rumpf nach hinten.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.04.2007, 20:11
Benutzerbild von sea ray v8
sea ray v8 sea ray v8 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 1.402
Boot: Sea Ray 195 SXL
815 Danke in 500 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Brummer Beitrag anzeigen
Hallo nochmal,

hier ein Filmchen von einem 2,33m langen Cat.
Ganz so schnell wir dein Projekt aber nicht werden

http://www.swissmodelpowerboatteam.c...3_electric.wmv


Grüße Torsten
Torsten,was fürn Motor is den da drin? Und den Strom,hast da ein kleines Atomkraftwerk drin

Is auf jedenfall Irre das Teil

Gruß Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.04.2007, 21:09
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

5s2p3,3 - 10 Li's mit je 3,7V/3,3Ah geschaltet zu 19V/6,6Ah bei federleichten 650g Gewicht...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 20.04.2007, 06:10
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.710
1.095 Danke in 629 Beiträgen
Standard

Hallo Sea Ray V8

ist leider nicht meins


Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 20.04.2007, 08:15
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Oh eine HPR.

Sehr schön ist auch das Video von der HPR 06 die ist nur 135cm lang ist.

http://www.swissmodelpowerboatteam.c...06_Victory.wmv
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 20.04.2007, 20:40
Benutzerbild von sea ray v8
sea ray v8 sea ray v8 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 1.402
Boot: Sea Ray 195 SXL
815 Danke in 500 Beiträgen
Standard

MANN der arme Schwan

Geiles Wasserflugzeug

Gruß Harald
__________________
Drehzahl braucht der Propeller
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 23.04.2007, 06:54
Chief Chief ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.04.2007
Beiträge: 7
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 25.04.2007, 14:14
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
9.018 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

habt ihr mal überlegt wieviele batterien er braucht? und was die dann alleine wiegen?

ich hab mal an einem großen Frachter mitgebaut (>2m) da haben wir 2 Scheibenwischermotoren verbaut. (natürlich soll ein Frachter nicht gleiten) aber daß ding wog auch über 50kg vllt mit 24V statt 12 und dem richtigen Prob... ????
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.