boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.04.2024, 16:01
Spenny Spenny ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.07.2010
Ort: Nordseeinsel Borkum
Beiträge: 28
Boot: Hobbycat,segeljollen,Motorboote(gleiter)
5 Danke in 3 Beiträgen
Spenny eine Nachricht über ICQ schicken
Standard QuickSilver high Performance mit premium gear lube gemischt!

Guten Tag! Ich habe ein Problem.. Ich habe gerade das Getriebeöl an meinem Alpha one gewechselt. Ich hatte mir das high Performance gear lube bestellt und damit befüllt. Leider reichte es nicht ganz aus und ich habe den Rest mit premium gear Lube befüllt. Nun habe ich mitbekommen das man das Öl nicht mischen darf!! 😨
Bin ich nun dazu gezwungen es nochmal abzulassen und nochmal komplett neu zu machen oder kann ich es so lassen?
Ich könnte mir selbst in den hintern treten gerade.
Hoffe jemand kann mir weiter helfen! Liebe Grüße und vielen Dank schon mal, Denny
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.04.2024, 16:25
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.046
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.663 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard

Hallo Denny,

beim Alpha One Gen 1 geht ca. ein Liter rein, ich denke das "Bisschen" wird nichts ausmachen...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.04.2024, 16:35
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.720
1.583 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Grundsätzlich würde ich mich daran halten, wenn der Hersteller sagt, dass es nicht mischbar ist.

Spezifisch zum Quicksilver performance (habe ich bei mir): das würde ich nie mischen, egal ob der Hersteller was dazu sagt oder nicht. Das Zeug ist echt speziell. Ich mache z.B. einen Entmischungstest, da bei mir Wasser im Getriebeöl ist. Seit Oktober steht die Öl-/Wasseremulsion ruhig bei mir im Marmeladenglas. Es ist bisher noch nicht zu einer kompletten Trennung gekommen. Diese "Wasserbindungseigenschaft" möchte ich keinesfalls durch ein Mischen mit einem anderen Öl riskieren.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.04.2024, 19:54
Spenny Spenny ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.07.2010
Ort: Nordseeinsel Borkum
Beiträge: 28
Boot: Hobbycat,segeljollen,Motorboote(gleiter)
5 Danke in 3 Beiträgen
Spenny eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Vielen Dank erstmal für eure Einschätzung! Ich denke ich werde es drinnen lassen. Ich hoffe dass das bisschen jetzt keinen Schaden nimmt.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.04.2024, 20:36
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.425
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Wegen vielleicht 20 € für das Öl und vielleicht 1/2 Stunde Arbeit würde ich das Öl wechseln.
Ich kann Dir nicht sagen was beim Mischen passiert, aber wenn der Hersteller "nicht mischbar" sagt sollte man das renst nehmen.
Da KANN alles mögliche passieren, nicht nur die Eigenschaften etwas schlechter werden.
Bei dieser Gelegenheit pack da ein ricgtig gutes Öl rein, das "high performance" ist ein mineralisches 90er Öl.
Da gibt es viiiieeeell bessere.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.04.2024, 21:52
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.720
1.583 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Bei mir ist das highperformance vorgeben. Welches GL4 ist denn viiiieeel besser hinsichtlich der Wasserbindungsqualität (oder zumindest gleich gut und dafür was billiger)?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.04.2024, 12:26
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.425
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Die Emulsionseigenschaften sind nur ein ganz kleiner Part der erforderlichen Eigenschaften, die mechanischen Eigenschaften sind mir viel wichtiger.
Ein GL4 Öl würde ich sowieso nicht einfüllen, sondern ein vollsynthetisches GL5. Da ist der mechanische Schutz deutlich besser.

Gruß


Götz
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.04.2024, 14:21
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.691
15.141 Danke in 8.375 Beiträgen
Standard

Ich würde bei so seltsam (Hypoid...?) verzahnten Kegelrädern gar nicht´s nachdenken. Es ist blöd von Merc (Quicksilber), dass in das Getriebe ein Schluck mehr reinpasst wie in einer Flasche ist. Aber ist halt so. Muss man halt 2 kaufen und den rest aufheben.

Ich hab mal ein Riesentheater bei Mercedes gemacht. Differential undicht (Simmerring am kardanwellenflansch). 200tkm. Ein Klassiker den die gefühlt 100 Jahre lang gepflegt haben, kein grosses Thema. Die haben das abgedichtet und mir 50ml Öl (ein besseres Schnapsglas voll) berechnet. Auf Rückfrage, ob das sein kann: Nur die fehlende, nachzufüllende Menge berechnet. "Warum wechselt ihr .dioten nicht das ganze Öl, und macht den Magneten an derAblassschraube "spanfrei", wenn man schonmal dran ist?". Antwort war (glaubhaft für mich vorgetragen): Es ist so vorgeschrieben. So wenig neues Öl wie möglich verwenden. Es wären wohl Additive im neuen Öl, die für den Einlaufprozess wichtig sind und sich dann verbrauchen. Einem einmal eingelaufenen Radsatz schaden die mehr als sie nutzen. Das Öl soll lebenslang drin bleiben, wenn möglich.

So. Kann man jetzt glauben oder nicht. Ich hab für mich aber dazu gelernt "Aha, nix rumfummeln, nur weil man´s gut meint"..........

Bei meinem Volvo-Saildrive am Segelboot soll Motoröl rein. Simples Motoröl. Das kostet mich jedes mal Überwindung, wo es doch so edle SAE 80 / 90 Getriebeöle gibt. Aber ich halt mich dran. Wer weiss warum die sich das ausgedacht haben.....die schreiben das ja nicht um die Leute zu ärgern. Sowenig wie die, die schreiben, dass man nicht mischen soll bzw. darf.

Da wird natürlich nix passieren bei dem ollen robusten Alpha one, aber ich würde mich nie wohl fühlen, solange die Mischung drin ist. Jedes Geräusch, jedes singen / heulen, jedes mahlen .......ich würde ständig den Klabautermann im Antrieb Schabernack treiben hören........Ich würde wechseln.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (11.04.2024 um 14:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.04.2024, 14:50
Benutzerbild von Keulenkalle
Keulenkalle Keulenkalle ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.07.2023
Ort: Rodgau
Beiträge: 66
Boot: Glastron SSV177
45 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Sehe ich wie Jogi - ist es nicht wert wegen den paar Euro mit schlechtem Gewissen zu fahren. Du möchtest doch das fahren geniessen und nicht immer an den Antrieb denken.... Ich wünsche dir viel Glück - egal wie du es machst...
__________________
Viele Grüße aus Rodgau von Kalle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.04.2024, 18:28
fignon83 fignon83 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 3.720
1.583 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
....
Ein GL4 Öl würde ich sowieso nicht einfüllen, sondern ein vollsynthetisches GL5. Da ist der mechanische Schutz deutlich besser.

Gruß


Götz
Nun ja, es soll aber Getriebe geben, die kein GL5 fahren dürfen. Wie meines. Und dort (Saildrive) ist auch die Wasserbindung ziemlich wichtig.

Zum TE: ich würde nicht mischen und immer das empfohlene Öl verwenden. Was sind schon ein paar Euros gegen ein flaues Gefühl im Magen.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.04.2024, 19:12
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.425
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Beim Saildrive sind GL5 Öle ausdrücklich ausgeschlossen ??
Bei Schaltgetrieben können GL5 Öle zu Problemen führen, aber bei Bootsantrieben ??

Aber wie auch immer, es geht hier ja nicht um irgendein Getriebe, sondern um den Alpha.
Bei dem jedenfalls fuktioniert mein vollsynthetisches 75W90 Öl (und bei vielen anderen andere vollsynthetische GL5 Öle) seit über 10 Jahren und der Alpha muss dabei einen 400 PS Motor verarbeiten.
Macht er auch klaglos ....

Aber kann in seinen Antrieb schütten was er will, meinetwegen auch Salatöl.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.04.2024, 20:17
Spenny Spenny ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.07.2010
Ort: Nordseeinsel Borkum
Beiträge: 28
Boot: Hobbycat,segeljollen,Motorboote(gleiter)
5 Danke in 3 Beiträgen
Spenny eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten! Freue mich sehr darüber! Ich denke dann werde ich es doch tauschen… wie ihr schon sagt, sowas wurmt einen dann wenn das Boot dann erstmal im Wasser ist und man unterwegs ist. Ist natürlich ärgerlich weil ich wieder 2 Flaschen kaufen muss ☹️ aber nützt nichts, Dummheit wird bestraft ��
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 12.04.2024, 07:42
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.691
15.141 Danke in 8.375 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Beim Saildrive sind GL5 Öle ausdrücklich ausgeschlossen ??
Bei Schaltgetrieben können GL5 Öle zu Problemen führen, aber bei Bootsantrieben ??
.
.
.
.

Aber kann in seinen Antrieb schütten was er will, meinetwegen auch Salatöl.

Gruß

Götz
Wie ich auch schon schrieb sagen die (Volvo) in den Saildrive kommt 20W40 (oder ähnliches) Motoröl. -Was im übrigen zumindest in der Viskosität einem 80W90 Getriebeöl nicht unähnlich ist-. Fertig.

Es ist doch nicht üblich zu begründen warum dies oder warum was anderes nicht Das macht doch keiner.

So ist das doch auch, wenn einer schreibt, das man nicht mischen darf. Soll der die komplette FMEA offenlegen, was alles theoretisch passieren könnte bei verschiedensten Mischungsverhältnissen? Nein, tut er nicht. Logisch kann man sagen "So´n Blödsinn, ich hab was besseres". Aber warum

So ein Saildrive ist übrigens auch ein bisschen ein "Schaltgetriebe" mit Konuskupplungen (Vorwärts/Leerlauf/Rückwärtsgang). Der Alpha hat´s da zumindest mit seiner derben unsynchronisierten Bauernmechanik - Klauenkupplung (Obacht, nicht negativ gemeint, wir haben in der Familie inzwischen den 3. Alpha, und keiner hat je rumgezickt) ein Problem weniger
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.05.2024, 17:24
Spenny Spenny ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.07.2010
Ort: Nordseeinsel Borkum
Beiträge: 28
Boot: Hobbycat,segeljollen,Motorboote(gleiter)
5 Danke in 3 Beiträgen
Spenny eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke für euere Hilfe! Ich habs nochmal ganz abgelassen und neu gemacht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gear Lube Quicksilver High Performance sas0r Technik-Talk 15 21.06.2020 00:22
Quicksilver Gear Lube oder High Performance ? sas0r Motoren und Antriebstechnik 2 23.09.2019 20:26
VERKAUFT> Quicksilver High Performance Gear Lube mit Pumpe ring210 Werbeforum 42 09.06.2013 17:45
Spez. Öle und Fette: Quicksilver gear lube/Schmierfett-Presse Charliechen Technik-Talk 4 14.06.2012 20:18
Hi-vis gear lube dumperjack Motoren und Antriebstechnik 13 25.01.2011 21:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.