boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.05.2024, 16:36
Juppes Juppes ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.05.2024
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Trimmotor/Trimmventil instandsetzen

Ich Grüße euch.

Wie der Titel es schon verspricht, versuch ich die Trimmung meines Bayliner 2455 Baujahr 2000 mit nem Mercruiser 4.3 und Alpha One Gen 2. Antrieb, wieder in Gang zu bekommen.

Der Z-Antrieb fährt sauber hoch aber nicht runter. Trimmsensoren und Magnetschalter wurden schon erneuert.

Also ging es an die Pumpe/Motor.
Der Motor selbst macht seinen Job aber als ich die beiden Leitung trennte, konnte ich feststellen das der eine Auslass kein Öl fördert.
Somit habe ich alles mal auseinander geschraubt, versucht zu reinigen und auszublasen.

Nun meine Fragen:

1. gibt es irgendwo Explosionszeichnungen davon
2. gibt es Teile dafür wie z.B. die Siebe welche auf dem Foto links zu sehen sind
3. ich habe beim aufschrauben der beiden Gewinde mit innenliegender Feder nicht darauf geachtet ob der mit der kurzen Feder nun links oder rechts verschraubt war.







Ich hoffe jemand kann hier helfen, da es doch etwas speziell ist und ich selber im Netz dazu nichts gefunden habe.

Mit besten Grüßen

Daniel

Geändert von Juppes (15.05.2024 um 16:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.05.2024, 16:40
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.937
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.639 Danke in 9.318 Beiträgen
Standard

Moin Daniel und willkommen im boote-forum.de mit deinem ersten Beitrag!
Schön, dass du hier bist.

Schau dich gerne im Forum um, bring dich mit Beiträgen in passende Themen ein,
so wird dir bei deinen Fragen gerne geholfen.

Wenn du Lust hast und Interesse an unserer Gemeinschaft im boote-forum.de,
kannst du dich hier auch vorstellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=52595

Klaus, Moderator
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.05.2024, 18:15
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.790
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.019 Danke in 2.334 Beiträgen
Standard

https://www.svb.de/de/ersatzteile/er...bravo-one.html

https://www.google.com/imgres?imgurl...xiAoA3oECAAQIg

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=139956

https://www.marine-discount24.com/ti...ercruiser.html

https://www.wassersport-kellermann.c...4_328_341.html
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.05.2024, 18:45
Juppes Juppes ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.05.2024
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ok danke Jogie,

an hand des Bildes im Kellermann Shop, kann ich mir schonmal herrleiten das, dass Gewinde mit der markierung auf die rechte Seite muss.


Leider gibt es von der Ausführung keine richtige Zeichnung in deinen Links obwohl die Auswahl schon gut war.
Die Siebe oder "nur" die Pumpeinheit wie auf dem Bild, ohne Motor habe ich auch leider nicht als Ersatzteil gefunden.

Vieleicht hat jemand noch eine Idee?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.05.2024, 19:52
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 3.908
Boot: Indpo Aristocrat LX
4.126 Danke in 2.012 Beiträgen
Standard

https://public-mercurymarine.sysonli...eng&langDB=eng

Schau mal hier...
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.05.2024, 12:53
Juppes Juppes ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.05.2024
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke Jürgen,

nach langen durchsuchen der Zeichnungen, gibt es auch hier diese Ventileinheit nicht einzeln.

Also werde ich versuchen müssen diese selbst instand zu setzen ohne Explosionszeichnung oder mal eine Firma suchen die sowas macht. Eventuell so eine Hydraulikbude oder sowas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.05.2024, 01:32
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.790
Boot: Motorboot seit 2017
Rufzeichen oder MMSI: Amateurfunk DK6 ...- -.-.
4.019 Danke in 2.334 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Juppes Beitrag anzeigen
Danke Jürgen,

nach langen durchsuchen der Zeichnungen, gibt es auch hier diese Ventileinheit nicht einzeln.

Also werde ich versuchen müssen diese selbst instand zu setzen ohne Explosionszeichnung oder mal eine Firma suchen die sowas macht. Eventuell so eine Hydraulikbude oder sowas
Die werden hura schreien wenn du mit einem zerlegten Puzzle da ankommst.
__________________
Gruß Jogie

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 3 Zyl, 2 Takt, Baujahr 93, Nr.: 9700567, Trimmotor Thundercat-Fan Motoren und Antriebstechnik 0 29.07.2013 17:15
Technikwunder Trimmotor Tillus Technik-Talk 9 22.08.2009 10:25
OMC 800 Trimmotor Flieger Motoren und Antriebstechnik 8 29.05.2009 20:00
Trimmotor Force kaputt? borsti2 Motoren und Antriebstechnik 4 18.06.2008 13:50
OMC Trimmotor defekt? Hans Kubatz Motoren und Antriebstechnik 1 11.06.2004 19:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.