boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.08.2007, 15:24
Benutzerbild von danny877
danny877 danny877 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 100
Boot: Terhi Big Fun mit F50AETL Yamaha
25 Danke in 15 Beiträgen
Standard Fiberglas Latten für unter Fahrpersenning

Hi zusammen,

kann mir jemand sagen wo man Fiberglas-Latten ca. 2-3 mm dick und 6-8 cm Breit, biegbar, herbekommen kann.

Grund der Frage:
mein Boot hat eine Fahrpersenning die durch so Fiberglaslatten unten drunter abgespannt wird. Die Fiberglaslatten steckt man auf einer Seite rein und biegt sie auf der anderen Seite nach unten, um sie dort ebenfalls einzustecken.
Nun habe ich mir überlegt, wenn ich die Latten doppelt so lang hätte und eine neue Plane anfertigen lasse, könnte ich darunter sitzen wenn es mal wieder beim Angeln den ganzen Tag regnet. Es würde ja auch schon reichen nur das halbe Boot damit auszustatten oder aber in der Mitte einen reisverschluss zu machen um eine Hälfte abnehmen zu können bei Bedarf.




__________________
Gruss
Daniel

http://www.inogate.de
http://www.breisgau-angler.de

Geändert von danny877 (08.08.2007 um 15:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.08.2007, 15:29
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.504 Danke in 1.993 Beiträgen
Standard

... Du kannst das beim Segelmacher als "Segellatten" erwerben. Eine andere, möglicherweise bessere, Adresse ist die Firma Gotthardt. Die beliefern die Segelmacher. Wenn man Dir dort nichts anbietet habe ich noch eine Idee ...
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.08.2007, 15:45
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.481
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.795 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

schau mal im Surfshop.dort gibt es solche latten für die großen Racesegel .
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.08.2007, 08:17
Bernd66 Bernd66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.04.2007
Ort: Jena
Beiträge: 576
Boot: FAM
485 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe mir so etwas gebaut, und dafür Plastikrohre aus dem Baumarkt verwendet. Innendurchmesser 12mm, Außendurchmesser etwa 17 oder 18mm.

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.08.2007, 12:29
Benutzerbild von danny877
danny877 danny877 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 100
Boot: Terhi Big Fun mit F50AETL Yamaha
25 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd66 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe mir so etwas gebaut, und dafür Plastikrohre aus dem Baumarkt verwendet. Innendurchmesser 12mm, Außendurchmesser etwa 17 oder 18mm.

Bernd
klingt nach ner günstigen Lösung. Sind denn die Rohre so stark biegbar ohne zu brechen?
__________________
Gruss
Daniel

http://www.inogate.de
http://www.breisgau-angler.de
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.08.2007, 12:54
Benutzerbild von Rocky_HB
Rocky_HB Rocky_HB ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Bremen
Beiträge: 995
5.834 Danke in 1.780 Beiträgen
Standard

Zusammensteckbare Stangen als Zubehör aus dem Campingladen .
__________________
Ruhe suchen kann man an mancherlei Ort, Ruhe finden nur in sich selbst.

Grüße aus Bremen Ady
Mitglied im BYC-Bremen
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.08.2007, 17:51
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.582
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.984 Danke in 5.646 Beiträgen
Standard

Rohre haben den Nachteil, sich in alle Richtungen gleichmäßig verbiegen zu lassen. Latten sind da doch im Vorteil. Aus GFK kann man die doch einfach selbst anfertigen.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.08.2007, 09:52
Bernd66 Bernd66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.04.2007
Ort: Jena
Beiträge: 576
Boot: FAM
485 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Hallo,

auf dem Bild kannst du erkennen, wie stark sie bei mir gebogen werden. Ich habe sie auch beim Aufbau schon stärker gebogen. Das einzige ist, das sie nach dem Abbau an der Stelle der stärksten Biegung noch etwas gebogen bleiben, nach einiger Zeit sind sie dann wieder ganz gerade.

Bernd
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpe HECKBANK.jpe (21,7 KB, 705x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 10.08.2007, 10:09
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Rohre haben den Nachteil, sich in alle Richtungen gleichmäßig verbiegen zu lassen.
Wieso ist das ein Nachteil?

Wenn man das ganze auf die einfache Art ohne großen Bastelaufwand haben will, würde ich einfach ein oder zwei Billig-Strandmuscheln (von Aldi/Lidl oder wo immer die grade im Angebot sind) für 7.95 kaufen und die da normalerweise vorhandenen Fiberglas-Stangen verwursten. Aus dem Stoff kann man dann immer noch eine Notpersenning, ein Angelzelt oder sonstwas basteln.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 10.08.2007, 10:48
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.117
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Die Aufnahmen für die Stangen am Boot sind doch rund.
Latten würden doch da gar nicht passen?
Oder irre ich mich?

Welche Plastikrohre aus dem Baumarkt sind gemeint?
Die Leerrohre für Elektro-Verkabelung?
Lassen die sich wirklich so stark biegen ohne einzuknicken?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 10.08.2007, 12:03
Bernd66 Bernd66 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.04.2007
Ort: Jena
Beiträge: 576
Boot: FAM
485 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich glaube das waren Wasserleitungsrohre, so genau weiss ich das nicht mehr, ist schon 5 oder 6 Jahre her. Die Elektrorohre waren es nicht, die haben eine geringere Wandstärke, da hätte ich auch Sorge wegen einknicken.

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 10.08.2007, 12:31
Mecky
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Fiberglaslatten

Zitat:
Zitat von danny877 Beitrag anzeigen
Hi zusammen,

kann mir jemand sagen wo man Fiberglas-Latten ca. 2-3 mm dick und 6-8 cm Breit, biegbar, herbekommen kann.

Grund der Frage:
mein Boot hat eine Fahrpersenning die durch so Fiberglaslatten unten drunter abgespannt wird. Die Fiberglaslatten steckt man auf einer Seite rein und biegt sie auf der anderen Seite nach unten, um sie dort ebenfalls einzustecken.
Nun habe ich mir überlegt, wenn ich die Latten doppelt so lang hätte und eine neue Plane anfertigen lasse, könnte ich darunter sitzen wenn es mal wieder beim Angeln den ganzen Tag regnet. Es würde ja auch schon reichen nur das halbe Boot damit auszustatten oder aber in der Mitte einen reisverschluss zu machen um eine Hälfte abnehmen zu können bei Bedarf.






Hi, hole Dir aus dem Bootszubehör Segellatten, gibt es in Meterware, die Aufnahmen (Beschläge) bekommst Du dort auch.Sind aus NIRO .

Gruß Mecky
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.08.2007, 16:23
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.117
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mecky Beitrag anzeigen
Hi, hole Dir aus dem Bootszubehör Segellatten, gibt es in Meterware, die Aufnahmen (Beschläge) bekommst Du dort auch.Sind aus NIRO .

Gruß Mecky
Soll er etwa alle Beschläge am Boot tauschen???

Ein Bild der jetzigen Steben wäre hilfreich.
Unter der Plane sehen die flach aus - die Niro-Aufnahmen am
Boot sind aber rund. Haben die Streben evt. Endkappen?

Die eckigen Niro-Platten mit dem Loch in der Mitte sind
doch die Aufnahmen, die für die Plane gedacht sind, oder?

Geändert von Conni (10.08.2007 um 16:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 10.08.2007, 19:19
Benutzerbild von danny877
danny877 danny877 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 100
Boot: Terhi Big Fun mit F50AETL Yamaha
25 Danke in 15 Beiträgen
Standard

ok, Bild kommt sofort. Gehe mal schnell in die Garage runter.
__________________
Gruss
Daniel

http://www.inogate.de
http://www.breisgau-angler.de
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 10.08.2007, 20:22
Benutzerbild von danny877
danny877 danny877 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 100
Boot: Terhi Big Fun mit F50AETL Yamaha
25 Danke in 15 Beiträgen
Standard

so hier die Bilder:




__________________
Gruss
Daniel

http://www.inogate.de
http://www.breisgau-angler.de
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.08.2007, 21:45
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.117
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.618 Danke in 1.664 Beiträgen
Standard

Da würd' ich tatsächlich Fiberglas-Gestänge
aus dem Zeltbereich probieren.
Bei Segellatten müsstest Du Dir die Enden
vom Schmied machen lassen. Dürfte für den
allerdings auch kein Problem sein.
Gruß Conni
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.08.2007, 14:43
flaesh flaesh ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.08.2007
Beiträge: 10
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Edelstahl

Hallo,


ich hab Edelstahl 1.4301 in 6 mm rund verwendet
Das geht super reagiert wie Fiberglas.....


Das gibt es in 3Meter Herstelllänge........ Ca. 7,--€ per Stange
Automatendreherei - Maschinenbau ......


Gruß

Flaesh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 22.08.2007, 14:55
Benutzerbild von danny877
danny877 danny877 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 100
Boot: Terhi Big Fun mit F50AETL Yamaha
25 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von flaesh Beitrag anzeigen
Hallo,


ich hab Edelstahl 1.4301 in 6 mm rund verwendet
Das geht super reagiert wie Fiberglas.....


Das gibt es in 3Meter Herstelllänge........ Ca. 7,--€ per Stange
Automatendreherei - Maschinenbau ......


Gruß

Flaesh
Danke für den tip flaesh - da werde ich mich mal umhören ob ich in der Gegend einen Hersteller dafür finde.
__________________
Gruss
Daniel

http://www.inogate.de
http://www.breisgau-angler.de
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.08.2007, 15:22
Benutzerbild von agapanthus
agapanthus agapanthus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Birkenstein
Beiträge: 527
Boot: Motorpinasse
758 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Moin.

Flache Fiberglaslatten gibts im segelladen.de. Da hast Du allerdings noch das Problem mit der Aufnahme.

Aber wie schon geschrieben, bekommst Du auch im Campingzubehör sicher was passendes:
hier
oder hier (PaidLink)
oder hier.

Gruß Frank
__________________

Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.