boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.10.2007, 17:19
Max77 Max77 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: nähe München
Beiträge: 390
Boot: Four Winns Freedom
201 Danke in 164 Beiträgen
Standard OMC 3.0L HO Krümmer - Nachbau ?

Hallo zusammen,

seit einigen Tagen suche ich jetzt schon nach einer Lösung zu meinem "Bootsproblem" ....
... ich hoffe, hier kann mir jemand einen heißen Tipp geben

Ich habe ein Four Winns Freedom mit OMC Cobra / 3.0L HO.
Motor ist Bj. 1991, wurde bis 1997 saisonbedingt gefahren (meist Salzwasser) und
stand dann seit 1999 etwa eingewintert rum.
Dürfte also insgesamt <100h gelaufen sein ...

Zusammen mit einem Fachhändler bin ich nun dabei, das Ding wieder herzurichten
(neue Wasserpumpe, neuer Anlasser, Vergaserkit etc.pp.), und bin im Sommer schon
erfolgreich erste Testrunden gefahren (~ 1-2 h). Soweit, so gut, aber ....

Da die Maschine noch nicht 100% rund lief (v.a. bei niedrigen Drehzahlen), haben
wir zuerst einfach auf den Vergaser getippt. Dann hat sich aber herausgestellt,
daß wohl der Abgassammler/Krümmer defekt ist (sichtbar am 4. Zylinder, + Wasser im Öl).
Das Abgasknie ist auch schon ziemlich hinüber. Wohl die lange Standzeit.
Kompression etc. ist aber ok.

Der Knaller ist jetzt, daß die originalen Ersatzteile (also Krümmer + Knie + Dichtungen)
knapp 1400 EUR kosten würden. Ok, OMC ist hier wohl teuer, aber gleich so .... :-/

Ich habe mittlerweile herausgefunden, daß es auch von div. anderen Anbietern
diese Teile gibt, GLM, Sierra, Barr ....

Die Meinungen darüber gehen ja weit auseinander, auch hier im Forum....

Meine Frage wäre nun einfach -

soll ich es wagen, einen günstigeren Nachbau zu verwenden oder komme ich um den
"Apothekenpreis" des Originals nicht herum ? Gut, der Fachhändler rät natürlich
zum teuren Original, kann ich auch verstehen, aber nur weil ich das Teil brauche
bin ich eigentlich nicht gleich gewillt jeden Preis dafür zu bezahlen ...

Ich habe oben deswegen etwas weiter ausgeholt, weil ich natürlich über jeden Tipp
generell zu meiner Situation sehr dankbar bin (habe da noch zu wenig Erfahrungswerte .


Danke schon mal & Gruß,

Maxi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.10.2007, 18:10
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Barr ist schon Ok bei Sierra bin ich auch nicht immer von der Krümmern überzeugt.
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.10.2007, 19:23
Max77 Max77 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: nähe München
Beiträge: 390
Boot: Four Winns Freedom
201 Danke in 164 Beiträgen
Standard

ok danke, das mit Sierra-Krümmern generell hab ich schon in nem anderen Beitrag gesehen .... wären somit wohl eher GLM oder Barr interessant?
(auf den Hersteller-Seiten is ja natürlich immer alles "top"

Wo kann ich denn vernünftig wg. der Barr-Teile anfragen ?
Die Suche nach nem Händler is ja auch nicht ganz ohne ....

Alles, was ich bis jetzt online an Preisen dazu bekommen konnte, schwankt lustigerweise zwischen ~250 $ (?) und 720 EUR.
Und nur billig hilft ja auch nichts, soll ja auch funktionieren und halten ... (und nicht 30 PS kosten
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.10.2007, 13:31
Benutzerbild von Kochi
Kochi Kochi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Winsen/Luhe OT Stöckte - Wellcraft Scarab I
Beiträge: 479
Boot: z.Zt. leider keines....
232 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Tschuldige, ist etwas OT, aber das muß mal raus...
3,0L & HO (das steht für High Output) ist doch eigentlich ein Widerspruch in sich...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.10.2007, 18:50
Max77 Max77 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: nähe München
Beiträge: 390
Boot: Four Winns Freedom
201 Danke in 164 Beiträgen
Standard

ja ja, ist in der Tat etwas "OT" ...... :-/

Seinerzeit war halt der 3.0 mit 130 PS und der 3.0HO mit 150 PS angegeben. (also am Motor, nicht am Propeller)
Was da jetzt genau anders war / ist, weiß ich nicht, auf jeden Fall mal der Vergaser (hab einen Holley). Der V6 damals hatte auch "nur" 175PS bei gut mehr Gewicht.

Hab auch schon bei nem Motor-Tuner mit Marine-Erfahrung mal nachgefragt, der hätte gemeint so 180 PS inkl. mehr Drehmoment wären problemlos drin, aber auch da gehen die Meinungen ja wieder auseinander ....
Ich denk mal, solange die Maschine inkl. Z gut in Schuss sind, lohnt sich das herrichten. Ein neuer Motor (wie der 220 PS V6 dürfte wirtschaftlich eh blödsinnig sein ..... außerdem ist das Boot ein leichtes 170er, war auch so ganz flott mit dem 3.0. Und wer weiß was der 220 PS damit anstellen würde

Wenn hier evtl. jemand schon Erfahrungen mit Umbau / Tuning etc. hat, würde mich wohl da ein Tipp oder so auf jeden Fall auch freuen )

Ach ja, evtl. interessierts ja den einen oder anderen - wir hatten da vor Jahren auch schon mal nen Torque-Shift Propeller drauf (verstellte sich von 11" bis 21"), die Beschleuningung war echt der Hammer, nur hatte der Motor immer bißl Streß damit, den Propeller während der Fahrt wieder "zurückzustellen" (naja Drehmoment halt).

Gruß,

Maxi

Geändert von Max77 (07.10.2007 um 18:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.10.2007, 18:31
Benutzerbild von Günther
Günther Günther ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: MN/MUC
Beiträge: 690
Boot: Abbate Primatist 23
432 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Bestelle die Krümmer in USA, bekommst du für kleines Geld und hast
den $/Euro Kursvorteil.

Sind meist von Osco oder GLM ist aber ordentliche Qualität.

Habe mir auch letzten Winter einen kompletten Satz Krümmer und
Knie + Dichtungen und Stehbolzen in USA gekauft. Sind ~ 600 Euro
(bei US$/Euro 1.34) aber für den V8, der 3.0L ist einiges billiger.

Günther
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.10.2007, 18:50
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kochi Beitrag anzeigen
Tschuldige, ist etwas OT, aber das muß mal raus...
3,0L & HO (das steht für High Output) ist doch eigentlich ein Widerspruch in sich...
Alle stärkeren OMC Modelle hießen HO.

Bei Merc. LX oder Magnum anstatt L
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.10.2007, 18:55
Benutzerbild von Günther
Günther Günther ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: MN/MUC
Beiträge: 690
Boot: Abbate Primatist 23
432 Danke in 248 Beiträgen
Standard

Oh shit, Cyrus ist bestimmt böse, wenn ich die Tips zum Einkauf bei
der Konkurenz in Amiland gebe hier.

Also kauf deine Auspuffteile bei Cyrus
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.10.2007, 19:32
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.920 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ist schon OK.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.10.2007, 20:29
Max77 Max77 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: nähe München
Beiträge: 390
Boot: Four Winns Freedom
201 Danke in 164 Beiträgen
Standard

alles klar, danke für die Infos !
Dann werde ich mir wohl die Nachbau-Teile (Barr) mal organisieren, spart mir so wie es aussieht einige hundert Euro ....
Wenn die dann noch vergleichbar mit den Original-Teilen sind (ok, steht halt dann nicht OMC drauf , wäre das ja ne feine Sache .....


Gruß,

Maxi
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.