boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.05.2008, 17:36
Detguzzi54 Detguzzi54 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Wiehl
Beiträge: 312
Boot: Leisure 17
164 Danke in 71 Beiträgen
Standard Zündschloß durchgebrannt ?

Frahe Pfingsten zusammen,

erneut ein Problem mit meinem V8 / Ford 5 l 225.

Schrauber hat den Antrieb drangebaut, klappt bis auf die Trimmzylinder prima.
Sollte dann auch noch den Motor zum Laufen bringen, Kabel vom Zündschloss " Zündung" auf Zündspule. Klappte nicht, da Zündschloß kaputt. Gestern neues gekauft, alles angeschlossen und nach ca. 2 Minuten " orgeln" dreht der Anlasser auf einmal wie wild durch und lässt sich durch das Zündschloss nicht mehr ausschalten. Hauptschalter raus.

Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob die Brücke im Zündschloß zwischen Batterie und Anlasser so verschmolzen ist, daß quasi Dauerplus auf dem Soleonid geht.
Ist jemandem schon mal so was passiert, welche Lösung?

Ist kein Original Zündschloss, halten die eventuell zu wenig Ampere aus?

Macht es Sinn, über einen entsprechend starken Drucktaster den Anlasser anzusteuern ?

Bin für Tipps wie immer sehr dankbar.

Euer
detlef
__________________
un immer eine handweit Brasser unter´m...
( O-Ton meiner Tochter bei der Schiffstaufe )
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.05.2008, 17:49
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Da solltest Du am Anlasser mal genau nachschauen, ob der Selenoid nicht verbrannt ist.
Hast Du vielleicht kein Vor-Relais?
Das verringert die Ströme am Zündschloss ganz gewaltig, früher ( alter Ford ) waren auch die Zündschlösser stabiler!
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.05.2008, 17:52
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Detguzzi54 Beitrag anzeigen
, alles angeschlossen und nach ca. 2 Minuten " orgeln"
Mann o mann


das macht man doch auch nicht
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.05.2008, 18:02
Detguzzi54 Detguzzi54 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Wiehl
Beiträge: 312
Boot: Leisure 17
164 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Konny,

Recht hast Du, so lange orgeln sollte man nicht, aber :

Motor war raus, hat neue Filter also auch Spritfilter bekommen
Tank neu, alle Leitungen waren also leer

Ich denke, dass dauert schon seine Zeit bsi Sprit im Vergaser ankommt.

Detlef
__________________
un immer eine handweit Brasser unter´m...
( O-Ton meiner Tochter bei der Schiffstaufe )
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.05.2008, 18:13
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Detguzzi54 Beitrag anzeigen
Konny,

Recht hast Du, so lange orgeln sollte man nicht, aber :

Motor war raus, hat neue Filter also auch Spritfilter bekommen
Tank neu, alle Leitungen waren also leer

Ich denke, dass dauert schon seine Zeit bsi Sprit im Vergaser ankommt.

Detlef
Dafür nimmt man doch die Aussenborder Ballpumpe für 2,50, die in der Werkzeugkiste liegt
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 11.05.2008, 19:05
Benutzerbild von AL
AL AL ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 242
Boot: Kein Boot
67 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hallo,
einen Drucktaster würde ich nicht nehmen, außer Du baust dir die richtige Steuerung mit ein.
Wenn Du einen Drucktaster verbaust und einer drückt den Taster bei laufendem Motor spurt der Anlasser ohne wenn und aber ein und Du kann den Anlasser incl. Zahnkranz entsorgen.
Nimm ein Zündschloß und verbaue einfach ein Relais dazwischen!!!

Gruß
Alex
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.05.2008, 20:16
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Detguzzi54 Beitrag anzeigen
Konny,

Recht hast Du, so lange orgeln sollte man nicht, aber :

Motor war raus, hat neue Filter also auch Spritfilter bekommen
Tank neu, alle Leitungen waren also leer

Ich denke, dass dauert schon seine Zeit bsi Sprit im Vergaser ankommt.

Detlef
aber nicht 2 min am Stück, das ist doch Gift für den Anlasser

Würde sagen: Zündschluss ausbauen und durchmessen...

Zitat:
Zitat von Detguzzi54 Beitrag anzeigen
Macht es Sinn, über einen entsprechend starken Drucktaster den Anlasser anzusteuern ?

Bin für Tipps wie immer sehr dankbar.

Euer
detlef
Immer über Relais schalten, aber das sollte dann auch das Zünschloß aushalten...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.05.2008, 07:45
Detguzzi54 Detguzzi54 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Wiehl
Beiträge: 312
Boot: Leisure 17
164 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,
natürlich habe ich nicht die 2 min auf Stück georgelt.
Leider immer nur mit zu kurzen Unterbrechungen.

Ihr habt recht, ich bau noch ein Relais ein. Mal schauen, was passiert.

Wenn´s nicht klappt, bin ich wieder hier

Schönen Feiertag noch.

Detlef
__________________
un immer eine handweit Brasser unter´m...
( O-Ton meiner Tochter bei der Schiffstaufe )
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.05.2008, 19:57
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Den Anlasser sollte man höchstens 3 x 15sec betätigen und dann komplett abkühlen lassen. Ansonsten besteht zusätzlich die Gefahr, dass der Anker und andere Verbindungen ausgelötet werden.
Die meisten Motore, die ich kenne, haben zusätzlich eine Handförderpumpe zum vorpumpen.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.05.2008, 05:44
Detguzzi54 Detguzzi54 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Wiehl
Beiträge: 312
Boot: Leisure 17
164 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,

konnte bislang nicht feststellen, daß der alte Ford die Möglichkeit zum "Handfördern" hat. Hat jemand einen Tipp in dieser Richtung

Danke
Detlef
__________________
un immer eine handweit Brasser unter´m...
( O-Ton meiner Tochter bei der Schiffstaufe )
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.05.2008, 07:51
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.470
Boot: Cranchi 50 HT
7.674 Danke in 4.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Detguzzi54 Beitrag anzeigen
Moin zusammen,

konnte bislang nicht feststellen, daß der alte Ford die Möglichkeit zum "Handfördern" hat. Hat jemand einen Tipp in dieser Richtung

Danke
Detlef
Du könntest Starthilfe geben, indem du einen AB Tank mit Pumpball erstmal anschließt und so dn Vergaser erstmal füllst, oder auch ein Schnapsglas Sprit in den Vrgaser reinkippen, könnte erst mal reichen, aber bitte Flammschutz wieder drauf vor dem Start
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 13.05.2008, 16:05
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.577
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.282 Danke in 2.290 Beiträgen
Standard

Auch kannst Du die Solenoid-Masse (bei Zweipol-Sol. geht das am einfachsten) auf die Lima (Ladekontroll-Leuchte) klemmen. Wenn der Motor läuft, liegen beidseitig 12V an und das Solenoid fällt ab. Auch ist ein "Hineinstarten" in einen laufenden Motor unmöglich.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 13.05.2008, 22:00
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
Dafür nimmt man doch die Aussenborder Ballpumpe für 2,50, die in der Werkzeugkiste liegt
Einfach mit einem Stück Schlauch irgendwo in den Benzinkreis einstecken.
Wenn Du dabei viel kleckerst : Aufwischen und warten bis es nichtmehr stinkt .
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.05.2008, 05:49
Detguzzi54 Detguzzi54 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Wiehl
Beiträge: 312
Boot: Leisure 17
164 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Moin zusammen

so, Probleme beseitigt. Und er rennt !!

Lima ist völlig im Eimer, soviel Rost habe ich noch nicht gesehen.

Aber das kriege ich in den Griff.

Werde weiter berichten bzw. Fragen.

Schönen Tag an alle.

Euer Detlef
__________________
un immer eine handweit Brasser unter´m...
( O-Ton meiner Tochter bei der Schiffstaufe )
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.