boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Modellbau



Modellbau Das Forum für Modellbauer und Fahrer - Tipps und Spass.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.01.2009, 21:06
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 995
Boot: Treibholzkisten
5.619 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard Modellbootneubau

die Kids wollen was großes.
Arcangeli Super Jolly mit Innenborder ist die Vorlage.
Keinen Plan, kein Spantenriß nur Bilder als Vorlage.
Auf höhe des Spantenknicks habe ich eine plane Platte genommen und darauf den Spantenaufbau und das Deck hingebastelt.
Danach soll beplankt werden.
Das Unterwasserschiff soll so gebaut werden.
Einen Kiel auf die Platte schrauben und rechts und links mit Epoxy Hartschaum aufkleben.
Den Schaum zurechtschleifen und mit Matte belegen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Musterbau.jpg
Hits:	1508
Größe:	25,9 KB
ID:	116233  
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 20.01.2009, 21:15
Lackaffe Lackaffe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 9
5 Danke in 1 Beitrag
Standard

Das sieht aber von der Form her schon gut aus . bin gespannt auf folgende Bilder .
Ich hab mir vorhin auch grad nen Styro-klotz in 2m x 50cm x 30cm zusammen geklbt für mein erstes grossmodell , mal sehen ob ich es durchhalt .
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.01.2009, 21:16
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 995
Boot: Treibholzkisten
5.619 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard

Wie mach ich mir eine schnelle Sperrholzbordwand? Leistenbau ist für die Kids echt zuviel verlangt.
Büschen überlegt und nun versuchen wir das mal so.
Etwas Klebstoff an die Kanten und Spanten.
Funierblatt mit 4 Heftzwecken gesichert und mit Strechfolie das Ganze umwickelt.
Morgen ( falls wir Zeit haben)werden die nächsten Lagen mit Sprühkleber ( wasserfester Kontaktkleber) beidseitig eingesprüht und zusammengeklebt.
Das wird schön schnell gehen. Genau richtig um die Motovation nicht zu verlieren. Am Ende Epoxy in Klar und 2 K Klarlack dann ist das auch Wasserfest.
Gute Nacht
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010003.jpg
Hits:	1457
Größe:	40,9 KB
ID:	116654  
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.01.2009, 19:11
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 995
Boot: Treibholzkisten
5.619 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard Finger kastriert

Helle Leisten aus Kotofunier zugeschnitten .
Dabei neue Klinge eingelegt und den Finger etwas angespitzt.
Echt nett mit dem Finger auf der Tastatur.
Aber ein wenig wurde auch gebastelt.
Leisten aufgeklebt und den Boden aus Schaum geformt.
Alle Teile als Schablonen dupliziert, damit die Kinder das in den Ferien (fast)alleine nachbauen können.
Die Kleinen sind in der jetztigen Entwicklung schon voll einbezogen , so macht Erziehung allen Spaß.
Rechnen fürs Boot (Maßstäbe ausrechnen) statt Mathe üben ist auch ne Möglichkeit. Past perfekt da gerade Maßeinheiten in der Schule gebüffelt werden
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	leisten2 (Small).jpg
Hits:	1402
Größe:	26,2 KB
ID:	117221   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010019 (Small).jpg
Hits:	1402
Größe:	32,2 KB
ID:	117222  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.01.2009, 16:16
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Toll!!!

Wie groß ist denn das Modell?
Wird es RC-tauglich ausgeführt, oder gibts ein Standmodell?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.01.2009, 21:29
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 995
Boot: Treibholzkisten
5.619 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard

Das Modell ist eine Arcangeli Super Jolly Innenborder im Maßstab 1. ;6
und wird 90 cm lang
Da kommt die Technik von einem Ebay Boot mit 2 Stück 580er Wassergekülten Motoren hinein. ( Was das auch immer sein mag, keine Ahnung)
War mit Akku 2,3 Amp 12 V
Fernsteuerung bis 100 m für 25 € neu
genau das finanziell Richtige um als Kinderspielzeug über die Süderelbe zu toben.
Bessere und somit viel teurere Technik sprengt dann gleich den Sinn des Unternehmens.
Oder hat jemand was altes besseres günstig abzugeben?
Es sollen ja 3 Boote gebaut werden. Der hier gezeigte Mustertyp als Modellvorlage und dann sollen die Kids 8 und 11 Jahre ja jeder selbst eins zusammenbauen
Gruß
der Holzwurm
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.01.2009, 22:38
promocean promocean ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Allgäu
Beiträge: 17
25 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Herr S. aus HH,

prima, wie weit Du schon bist. Und gefallen tut's mir auch!
Wer braucht da noch 'ne Riva?
__________________
MfG, Ernst

aus dem Land, wo fröhliche Kühe vor Freude ins Gras beissen...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.01.2009, 21:04
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 995
Boot: Treibholzkisten
5.619 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard

Warum ne Riva? eines meiner Kids braucht das
Warum Leute Markengeil sind vertehe ich nicht, aber beruflich habe ich selbst eine eingetragene´Handelsmarke geschaffen und damit verkauft es sich viel leichter. Also wenn es dann so eine Riva werden soll ( und das will er auf jeden Fall )so erfülle ich Ihm auch den Wunsch.Irgendwo krieg ich dann auch so einen Plan her um das genau zu machen.
Der zweite Bub ist pflegeleichter und hat da eine gesündere Einstellung.
Wer das mit Riva nicht verstehen kann schaut am Besten mal in den hier irgendwo laufenden "Uhrentread", da bekommt man einen kleinen Eindruck vom Thema Markenbewußtsein.

Gruß
erhard
der zur Zeit nicht weiterkommt sondern 500 km von daheim auf der Messe ist
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.03.2009, 16:45
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 995
Boot: Treibholzkisten
5.619 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard weiter geht es

Nächste Woche sind Schulferien, da sollen die Modellboote gebaut werden-
Das erste Modell hat ja einen Boden aus Styrodur bekommen. Der wurde dann abgespachtelt und sollte abgformt werden um GFK-Schalen herstellen zu können. Klasse Reaktionen des Polyesters. Siehe Bild.
Dann neu abgespachtelt und mit Paketklebeband abgeklebt,eingewachst und abgeformt. So ging es prima Schale aufgeschnitten und wieder mit Heißkleber zusammengeklebt. Zwei Modelle aus GFK hab ich dann schnell gebaut. Sind fürs erste gar nicht so schlecht geworden.
Morgen muß ich außerhalb arbeiten, also gerade richtig zum Termin nächster Woche hinbekommen.
Die Schalen kriegen dann seitlich Funier mit Epoxy angeklebt und ein Deck aus Sperrholz-und Leisten.
Laßt Euch von der Kinderarbeit nächste Woche überraschen
Wo krieg ich Kunststoffscheibenmaterial in 1,5 mm her??
Grüße
der Holzwurm
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010247.jpg
Hits:	1176
Größe:	24,6 KB
ID:	124004   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010249.jpg
Hits:	1174
Größe:	23,1 KB
ID:	124005  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.03.2009, 12:41
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von holzwurm Beitrag anzeigen
Nächste Woche sind Schulferien, da sollen die Modellboote gebaut werden-
Das erste Modell hat ja einen Boden aus Styrodur bekommen. Der wurde dann abgespachtelt und sollte abgformt werden um GFK-Schalen herstellen zu können. Klasse Reaktionen des Polyesters. Siehe Bild.
Dann neu abgespachtelt und mit Paketklebeband abgeklebt,eingewachst und abgeformt. So ging es prima Schale aufgeschnitten und wieder mit Heißkleber zusammengeklebt. Zwei Modelle aus GFK hab ich dann schnell gebaut. Sind fürs erste gar nicht so schlecht geworden.
Morgen muß ich außerhalb arbeiten, also gerade richtig zum Termin nächster Woche hinbekommen.
Die Schalen kriegen dann seitlich Funier mit Epoxy angeklebt und ein Deck aus Sperrholz-und Leisten.
Laßt Euch von der Kinderarbeit nächste Woche überraschen
Wo krieg ich Kunststoffscheibenmaterial in 1,5 mm her??
Grüße
der Holzwurm

Toll, Toll, Toll!!!!

Kunststoffscheibenmaterial mal bei Conrad nachgefragt? die haben im Hauptkatalog eine recht gute Auswahl!
oder im baumarkt......
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.03.2009, 09:27
promocean promocean ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Allgäu
Beiträge: 17
25 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Habt ihr ja sauber hingekriegt. Gefällt mir.
Bin dann mal gespannt, wie die Modelle motorisiert werden und laufen...
__________________
MfG, Ernst

aus dem Land, wo fröhliche Kühe vor Freude ins Gras beissen...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.03.2009, 19:41
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 995
Boot: Treibholzkisten
5.619 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard Kinderkram

Ne so eine Fummelei, da bau ich doch lieber in XXL.
Aber die Kinder haben 3 Tage kräftig gearbeitet und das Familienferienobjekt ist jetzt schon ein Erfolg.
Ein Boot wurde mit Leisten beplankt, das andere mit 3 Lagen Funier und Epoxy auf die Polyesterhaut gestrecht.
Hier muß das Funier wirklich passend zugeschnitten werden und dann geht das schmatzend glatt auf die Außenhaut.
Hält prima, nur darf man nicht vergessen Streben im Bereich des zukünftigen Decks einzubauen, sonst zieht man das zusammen.
Schöne Erfahrung wenn dann ne Gurke aus der Polyesterhülle wird und die Kinder doch eigentlich ein Boot wollen.
Das mit Leisten beplankte wird mit 4 Schrauben pro Leiste auf der Hülle
festgeschraubt. 1 mm Bohrer und entsprechende Schrauben. Ätzend
Schrauben dann wieder raus und kleine mit Hand geschnitzte MahagoniNÄGEL da rein.
Ja Kinderarbeit ist schon cool.´
Beim letzten Bild sieht man die Unterschiede Sperrholz und Leiste im Vergleich. Nächste Woche geht es weiter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.jpg
Hits:	1042
Größe:	49,9 KB
ID:	125197   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.jpg
Hits:	1050
Größe:	36,3 KB
ID:	125198   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3.jpg
Hits:	1045
Größe:	38,1 KB
ID:	125199  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4.jpg
Hits:	1053
Größe:	41,3 KB
ID:	125200   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5.jpg
Hits:	1025
Größe:	36,0 KB
ID:	125201  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 21.03.2009, 21:18
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 995
Boot: Treibholzkisten
5.619 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard Nr 1 fast fertig

So ist der erste Kahn der Kinder nun fast fertig. Der Leistenbau hat die Nase vorne.
Ein echtes Stabdeck war zeitlich nicht mehr drinn, aber es wired auch so ausreichen. Notfalls werden da Linien aufgemalt und überlackier.
Gibt es auch so dünne Linien zum Aufkleben? So 1,5 mm dünn?

Das Leder auf der Liegefläche ist echtes Leder,hab ich mal wieder polstern geübt.
Nun kann die Barbie da lümmeln gehen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010307 (Large).jpg
Hits:	930
Größe:	29,2 KB
ID:	126819   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010308 (Large).jpg
Hits:	918
Größe:	30,5 KB
ID:	126820   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010309 (Large).jpg
Hits:	917
Größe:	33,2 KB
ID:	126821  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010317 (Large).jpg
Hits:	917
Größe:	27,0 KB
ID:	126822  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 23.03.2009, 19:42
Benutzerbild von Nachtruhe
Nachtruhe Nachtruhe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 15
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard




also wie die smili's schon sagen, RESPEKT (auch an die kinder!!!)

bin schon sogut wie dabei es nachzubauen!
hast du denn noch ein paar bilder und tipps für leute wie mich die keine ahnung haben vom modellbau???


Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.03.2009, 07:58
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 995
Boot: Treibholzkisten
5.619 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard Willkommen

Zitat:
Zitat von Nachtruhe Beitrag anzeigen

also wie die smili's schon sagen, RESPEKT (auch an die kinder!!!)

bin schon sogut wie dabei es nachzubauen!
hast du denn noch ein paar bilder und tipps für leute wie mich die keine ahnung haben vom modellbau???

Na dann sei mal im Forum willkommen.
Den Sinn obiger Frage nach Bildern und Erklärungen verstehe ich nicht ganz.
Selbst als Neuling im Modellbootbau hab ich versucht hier den Werdegang diverser Bautechniken zu erklären.
DIE GEMACHTEN Fehler wie Sprühkleberbenutzung und angelöster Schaumstoff wurden auch gezeigt oder beschrieben.

Doku in der Zusammenfassung

Entwurf Deck und Wasserlinie aus Holzplatten
Verbinden der Platten mit Streben die Hilfsspanten darstellen.
Boden aus Schaumstoff geklebt und geschliffen
Beplanken mit Funier dabei Sprühkleber verwendet und alles wieder abgerissen (Wenn ich hier Epoxy genommen hätte hätte das auch funktioniert)
Dann das ganze nochmals mit Leisten beplankt
davon den Korpusbau aus Kunststoff abgeformt.
Die abgeformte Schale aufgeschnitten und mit Heißkler wieder zusammengeklebt. So habe ich etwaigen späteren Entformungfsproblem entgegengewirkt.
Eingefettet die GFK Schalen gebaut
Erstes Boot Beplanken mit Leisten
Zweites Boot Beplanken mit Funier
etc
Welche Erklärungen und welche Bilder fehlen denn da ?
Gezielte Fragen können da eher helfen.
Also dann bau mal schön nach oder mach ein anders Boot . Bei www.arcangeli.de findest Du unter Modelle genug Vorlagen ( viel mehr hatte ich auch nicht.)
Gruß
erhard
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.03.2009, 10:52
Benutzerbild von Nachtruhe
Nachtruhe Nachtruhe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 15
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

ok hab ich ein falsch geschrieben ich will noch mehr bilder damit ich mir das alles besser vorstellen kann! eben für anfänger!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.03.2009, 12:54
Benutzerbild von Hasi68
Hasi68 Hasi68 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Beiträge: 360
Boot: Eigenbau
813 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Hallo Holzwurm,

ich bin nur durch Zufall auf Deine Seite gekommen,da mich Modellboote eigentlich nicht sonderlich Interessieren,
aber was Du da machst ist echt der Wahnsinn.Dickes Lob von mir!!
Wenn ich mal viel Zeit überhabe.

Gruß Thomas
__________________
_______________________________________
Meine ewige Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63404
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.03.2009, 14:46
Benutzerbild von Nachtruhe
Nachtruhe Nachtruhe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 15
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

also hasi dein link "Meine ewige Baustelle" verwirrt mich total!
jetzt will ich beides bauen !
aber mit was fang ich nu an ?? erst klein dann groß ?? beides parallel ??



ich bin begeistert von diesen forum!!! wenn ich hier weiter rumklicke...will ich bald alles nachbauen^^
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 24.03.2009, 15:11
Benutzerbild von Hasi68
Hasi68 Hasi68 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Beiträge: 360
Boot: Eigenbau
813 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Was verwirrt Dich daran???

Die Phönix ist soweit fertig,das man damit fahren kann.
Mit den Änderungen,bin ich die nächsten Jahre wohl noch beschäftigt.

Ein Modellboot in dieser Bauweise habe ich vorher noch nicht gesehen.
Durch so ein tollen Bericht bekommt man halt Lust etwas in der Art nachzubauen!

Gruß Thomas
__________________
_______________________________________
Meine ewige Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63404
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 07.04.2009, 21:21
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 995
Boot: Treibholzkisten
5.619 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard Stabdeck

Das zweite Boot hat die Wellenausgänge nun unter dem Boot und macht richt fett Speed für einn Kinderboot
. So locker 40 km/h werden das gewesen sein.
Das Deck wurde funiert und mit Stabdeck beklebt.
Der für mich schnellste Weg ein einigermaßen gleichmäßiges Stabdeck hinzubekommen war telefonieren.
Mr. Ot aus dem Forum angerufen und mir vom Folienspezialisten eine Folie drucken und schneiden lassen.
Danke Olaf, fein gemacht.
So sind 1,5 mm schmale Streifen auf einer Transferfolie im genau richtigen Abstand drauf und die können dann übertragen werden. Epoxy hab ich soeben drüber gemacht es scheint sich zu vertragen. Dann schleifen ,Klarlack , Sitz , Scheibe und Bugbeschlag dann ist auch das zweite fertig.
Ist ein sauteurer Spaß geworden wenn Papa mal anfängt über die Arbeitszeit nachzudenken. Die Boote kosten Stück ca 100 € mit den billigen Technikteilen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010368 (Large).jpg
Hits:	737
Größe:	36,1 KB
ID:	129916  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.