boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.03.2010, 17:47
Superhil Superhil ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.04.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 8
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard Hilfe zum Ausbau Ankerwinde Lofrans Airon

Hallo liebe Forumsfreunde,

ich müsste nun mal endlich unsere Ankerwinde Lofrans Airon 500 komplett ausbauen. Eine neue wartet schon.

Nun ist mein Problem, dass ich die oben aufgesetzte Trommel (Spill) nicht abgebaut bekomme. Habe schon mit einer Winschkurbel über die obere achteckige Sternaufnahme versucht, diese zu lösen.

Die Schrauben von unten lassen sich zwar lösen, jedoch bekomme ich die Winde wohl nicht nach unten ausgebaut, solange die Trommel noch oben drauf sitzt.

Bevor ich den Trennschleifer hole, wollte ich hier doch noch mal nachfragen. Mit Rostlöser habe ich es auch schon eingespüht.

Insbesondere ob es einen passenden Schlüssel/ Knarrenaufsatz für die Sternaufnahme gibt und die Trommel dann abgedreht werden muss? Oder wird die Trommel von unten gehalten?

Danke und Gruß
Christof
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ankerwinde 042008 neu.jpg
Hits:	902
Größe:	32,8 KB
ID:	194820  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.03.2010, 17:53
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

befindet sich in der Sternaufnahme keine Schraube?

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.04.2010, 18:55
Superhil Superhil ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.04.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 8
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg L. Beitrag anzeigen
Moin,

befindet sich in der Sternaufnahme keine Schraube?

Jörg

Hallo Jörg,

sorry für die späte Antwort. Bin heute zum Nachschauen zum Boot gefahren.
Leider habe ich von oben keine Schraube erkennen können.

Gruß Christof
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.04.2010, 20:13
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Christof,
ich habe die gleiche Winde aber ohne die Spindel oben drauf.
Weiß auch nicht wie das bei dir zu lösen ist.
Bei mir ist so eine Bremsplatte drauf die ich mit der Hand in Gegenuhrzeigersinn lösen kann.
Aber...ich bin natürlich total scharf auf deine Spindel - also bitte nicht die Flex auspacken!
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.04.2010, 17:00
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.148
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.061 Danke in 3.404 Beiträgen
Standard

Der Einsatz ist gleichzeitig die Mutter ( Rechtsgewinde) die alles zusammenhält,
hat sich warscheinlich etwas fest gesetzt,
also Schlüssel drauf und mit leicht roher Gewalt, kräftigen Ruck bzw. Hammerschlag gegen den Schlüssel, linksrum lösen,
wenn es nicht geht, dicken Meissel oben auf die Kante der Mutter setzen und losschlagen, kann man hinterher wieder glatt schleifen, ist genug Material da,

gruss dieter
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt1.jpg
Hits:	745
Größe:	16,2 KB
ID:	197526  

Geändert von diri (10.04.2010 um 17:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.04.2010, 17:02
dukes69 dukes69 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.10.2008
Beiträge: 93
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hallo,

Falls du die Winde selbst halbwegs heil rausbekommst,
hätte ich großes Interesse daran.
Mir ginge es vorwiegend um die Ankerwinde selbst.
Wenn sich die beiden Teilel trennen lassen, könnte Christof
ja die Spindel haben.

Aber die Ankerwinde selbst wäre toll, wenn ich sie haben könnte.
Gerne auch gegen ein wenig Taschengeld.

Vielleicht wirds ja was.

LG, Duke
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.04.2010, 12:31
Superhil Superhil ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.04.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 8
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Moin Moin,

danke für die Hilfe. Ich hoffe, dass ich es nun doch ohne Flex schaffe. Wenn dann der "gewalttätige" Ausbau geklappt hat und die neue passt, können wir
die Teile gern aufteilen.

Danke nochmals und
Gruß Christof
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.04.2010, 13:01
dukes69 dukes69 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.10.2008
Beiträge: 93
7 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Das wär toll.
Drück dir die Daumen

Das klappt schon!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.