boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 115
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.06.2021, 14:54
RafaelBreu RafaelBreu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2017
Ort: Schweiz
Beiträge: 20
44 Danke in 24 Beiträgen
Standard Die schwierigsten Fragen zum Sportbootführerschein?

Guten Tag,

wir haben anonym rund 12 Millionen Antworten von Lernenden auf die Prüfungsfragen zum SBF-See und SBF-Binnen in unseren Mobile-Apps und auf unserer Webseite www.bootspruefung.de ausgewertet. Die Resultate in unserem Report über die schwierigsten Prüfungsfragen zum Sportbootführerschein dürften auch für die aktuell Lernenden in diesem Forum interessant sein:

Insbesondere beim SBF-Binnen zeigt sich ein interessantes Resultat: Die Segelfragen im Fragenkatalog werden deutlich häufiger falsch beantwortet als die Basisfragen oder die spezifischen Binnen-Fragen.

Beim SBF-See stellt sich heraus, dass die spezifischen See-Fragen deutlich schwieriger sind, als die Basisfragen. Da die Basisfragen beim SBF-See und beim SBF-Binnen die gleichen sind, aber beim SBF-Binnen die Basisfragen etwa gleich oft falsch beantwortet werden, wie die spezifischen Binnen-Fragen, schließen wir daraus, dass die spezifischen See-Fragen schwieriger sind als die spezifischen Binnen-Fragen. Insbesondere die vielen Fragen zur Lichterführung, zu Leuchtfeuern und zu den Schallzeichen auf See scheinen für die Lernenden eine große Herausforderung zu sein.

Welche Fragen sind euch beim Lernen besonders schwer gefallen?

Herzliche Grüße
Rafael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 26.06.2021, 15:47
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.017
Boot: A29, Schlauchi
4.403 Danke in 2.565 Beiträgen
Standard

...meinen Sportbootführerschein (damals ohne Zusatz "Binnen" weil es "See" noch nicht gab) habe ich geschenkt bekommen : habe dafür meinen "Berlin Schein" motoren, segeln, surfen hergegeben. Dieser wiederum war sehr sehr leicht zu bekommen.
Sportboot See war dann auch sehr leicht : wer sein ganzes Wissen dafür gebraucht hat, sollte nur in Landsicht fahren - was ja auch der Fahrtenbereich des Scheins ist.
Richtig lernen tut man erst danach....
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.06.2021, 16:13
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RafaelBreu Beitrag anzeigen
Welche Fragen sind euch beim Lernen besonders schwer gefallen?
Auf See ganz klar die Lichterführung.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.06.2021, 16:23
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.090
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.877 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Hat die Befragung auch Rücksicht darauf genommen welcher Schein zu erst gemacht wurde? Mir fällt im Verein immer wieder auf, dass das "Umlernen" von dem einen zu anderen den Knoten im Hirn fabriziert.

Was ich selbst als schwer empfand - kann ich jetzt so gar nicht sagen. Für See hab ich gebrannt (da war alles mehr oder weniger ein Selbstläufer), binnen was das notwenige Übel.

Schallzeichen muss ich immer wieder neu lernen (Binnen und See).

Bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.06.2021, 18:41
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.017
Boot: A29, Schlauchi
4.403 Danke in 2.565 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
.....Schallzeichen muss ich immer wieder neu lernen (Binnen und See)......
Ich auch, + habe es eigentlich aufgegeben. Zum #2 noch: ich bin mit meinem 24er Kajütboot zur Bootsfahrschule gefahren, habe davor (Steinlanke) geankert, + bin per Beiboot an Land, um dann mit dem Schulboot fahren zu lernen. Die 1. 10Jahre brauchte ich keinen Führerschein : es gab ja auch keine amtlichen
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.06.2021, 19:12
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 837
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.808 Danke in 764 Beiträgen
Standard

Ich konnte alle Fragen auswendig. Die waren einfach. Nur Fleiß. Aber diese sch.... Navigation!
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.06.2021, 20:51
RafaelBreu RafaelBreu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2017
Ort: Schweiz
Beiträge: 20
44 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Hat die Befragung auch Rücksicht darauf genommen welcher Schein zu erst gemacht wurde? Mir fällt im Verein immer wieder auf, dass das "Umlernen" von dem einen zu anderen den Knoten im Hirn fabriziert.

Was ich selbst als schwer empfand - kann ich jetzt so gar nicht sagen. Für See hab ich gebrannt (da war alles mehr oder weniger ein Selbstläufer), binnen was das notwenige Übel.

Schallzeichen muss ich immer wieder neu lernen (Binnen und See).

Bis denne, Rainer
Hi Rainer,

wir wissen nicht, welchen Schein die Leute zuerst gemacht haben, empfehlen jedoch, zuerst den SBF-See zu machen, weil man dann für den SBF-Binnen keine Praxisprüfung mehr machen muss.

Den Knoten im Hirn beim Umlernen von einem Schein kennen wohl die meisten!

Gruß, Rafael
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.06.2021, 21:03
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.479 Danke in 746 Beiträgen
Standard

Beim SBF See die Navigation. Habe ich nur mit Glück und mündlicher Nachrüfung bestanden. Ich war zu faul zum Lernen... Binnen ist so lange her, das war noch in einem anderen Land.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.06.2021, 22:37
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.090
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.877 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RafaelBreu Beitrag anzeigen
...empfehlen jedoch, zuerst den SBF-See zu machen, weil man dann für den SBF-Binnen keine Praxisprüfung mehr machen muss.......
Das ist seit 2, 3 Jahren? huppe wie schnuppe - wichtig ist doch nur, dass die See-Praisprüfung dabei gemacht wird. Alle anderen Reihenprüfungen sind doch egal (Voraussetzung natürlich innerhalb eines Jahres)

Gruß, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.06.2021, 22:39
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.090
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.877 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Müritzfischer Beitrag anzeigen
.... Aber diese sch.... Navigation!
Hmmm - wie unterschiedlich doch - Navi ist doch das "Salz in der Suppe"....
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.06.2021, 23:10
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Navi hat mir Spaß gemacht, aber Schallzeichen und Lichterführung musste ich mir immer und immer wieder in meine Rübe stanzen. Heute hab ich das schon wieder vergessen…
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.06.2021, 23:29
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.504
Boot: Glastron SX 170
2.428 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Navi ist wie Geometrie in der Schule damals und hat eher Spass gemacht.
Licht/Schall- muss man halt lernen .-) Oder die Fragen, zumindest einige, auswendig wissen.

Es sind aber ein paar Fragen dabei, wo in den Antwortklötzen nur ein Wort entscheident ist....die hab ich stur auswendig gelernt. Teilweise war der Unterschied der Antworten irgendwie nicht erkennbar....finde ich.

Mich wundert sehr, das soo wenig Wert auf Praxis gelegt wird - und das sieht man immer wieder aufs neue, wenns am Anleger losgeht
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 26.06.2021, 23:30
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Hatte beide Scheine gleichzeitig gemacht zusammen mit Pyro. Habe alle Fragebögen gleichzeitig in die Hand gedrückt bekommen.
Am meisten Zeit hat die Navi Aufgabe gedauert.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.06.2021, 07:36
RafaelBreu RafaelBreu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.06.2017
Ort: Schweiz
Beiträge: 20
44 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Das ist seit 2, 3 Jahren? huppe wie schnuppe - wichtig ist doch nur, dass die See-Praisprüfung dabei gemacht wird. Alle anderen Reihenprüfungen sind doch egal (Voraussetzung natürlich innerhalb eines Jahres)

Gruß, Rainer
Hi Rainer,

da habe ich mich unklar ausgedrückt, danke für den Hinweis

Man kann einerseits zuerst denn vollständigen SBF-See machen, und muss später (auch mehrere Jahre später) keine Praxisprüfung mehr machen, wenn man den SBF-Binnen anhängt. - Man kann andererseits die beiden Prüfungen auch rasch nacheinander (oder als "Kombiprüfung") ablegen, und muss dabei einfach innerhalb eines Jahres die SBF-See-Praxisprüfung und die anderen Teilprüfungen ablegen.

Herzliche Grüße
Rafael
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 27.06.2021, 08:43
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.437
Boot: Marco 860 AK
2.886 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Als ich die beiden SBF gemacht habe gab es noch kein Multiple Choice. Da mussten die Aufgaben schriftlich beantwortet werden.
Was fiel mir am Schwersten? Weiß ich nicht mehr.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.06.2021, 09:27
Benutzerbild von N2S3
N2S3 N2S3 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.07.2015
Ort: Köln
Beiträge: 510
Boot: Pura Vida 550
Rufzeichen oder MMSI: DG 4061
329 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Ich habe gerade vor vier Wochen meinen SBF See gemacht und fand das alles ziemlich leicht. Die Fragen einfach paar Mal wiederholen und dann im Prüfungsmodus üben. Das fand ich total easy. 3 Naviaufgaben habe ich selbst geübt, und alle ansonsten bei YouTube angeschaut. Navigation kenne ich aber vom Fliegen, fand ich dort genauso einfach wie jetzt wieder. Das ist immer dasselbe, bisschen Rechnen, das Dreieck richtig anlegen und etwas mitdenken.

Also ich finde, das ist alles gut beherrschbar
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 27.06.2021, 11:59
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Ok, kleiner Test, bitte aber nicht nachlesen: was bedeuten 4 kurze Töne hintereinander (binnen)?
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.06.2021, 12:44
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.504
Boot: Glastron SX 170
2.428 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Manövrierunfähig, brauche Hilfe, bzw Vorsicht - in der Art

Beim SFB See (wieso eigentlich da?? Brücke/Schleuse wär doch eher Binnen...) ) kann eine Schleuse oder Brücke die geben, wenn sie nicht zZ funktioniert - war ne schöne Eselsbrücker - alles kaputt
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 27.06.2021, 12:50
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.125
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.939 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Manövrierunfähig, brauche Hilfe, bzw Vorsicht - in der Art

Beim SFB See (wieso eigentlich da?? Brücke/Schleuse wär doch eher Binnen...) ) kann eine Schleuse oder Brücke die geben, wenn sie nicht zZ funktioniert - war ne schöne Eselsbrücker - alles kaputt
Hast du noch nie was von schleusen auf Seeschifffahrtdtrassrn gehört?
Z.b. NOK
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 27.06.2021, 12:53
emmius emmius ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.06.2020
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 14
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

moin,
SFB See/Binnen … einfach. Nachdem wir gemerkt haben das das Lernen zu 2. oder zu 3. deutlich mehr zum Erfolg führt als alleine. Auch die Navigation war kein Problem mehr. Deutlich mehr bammel gab es beim Funken….
__________________
lg
Christian

bin noch auf der Suche nach dem Boot für‘s Leben
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 27.06.2021, 15:59
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.504
Boot: Glastron SX 170
2.428 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Hast du noch nie was von schleusen auf Seeschifffahrtdtrassrn gehört?
Z.b. NOK
Schiffahrtdtrassrn..??
Von Schiffahrtstraßen wie den NOK war in der Fahrschule die Rede, sicher.
Aber idR sind Schleusen und Brücken ja eher eine Domäne der Binnenschiffahrt würde man meinen, oder?
Ich schätze du weißt wie es gemeint ist
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 27.06.2021, 16:54
Benutzerbild von Darkmo
Darkmo Darkmo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.11.2007
Ort: Fulda
Beiträge: 913
Boot: Sea Ray 190 Sport
789 Danke in 417 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Havelflitzer Beitrag anzeigen
Ok, kleiner Test, bitte aber nicht nachlesen: was bedeuten 4 kurze Töne hintereinander (binnen)?

3hätte ich gewusst aber 4 .... OMG . "Überholen ist nicht möglich", musste ich nachlesen.
__________________
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung


Ciao Markus

Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 27.06.2021, 17:13
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Wir haben noch vom Vorbesitzer eine aufwändig gegossenes und lackierte Messingplatte mit den Schallzeichen direkt vor dem Ruder auf dem Fahrstand, immer im Blick
Die rote Platte auf dem Bild, keine Ahnung wo sowas herkommt, Berufsschifffahrt?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	0F6C8000-E9C5-4B1D-92E9-4E99C98384DF.jpg
Hits:	47
Größe:	61,0 KB
ID:	926459  
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 27.06.2021, 17:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.125
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.939 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

Ich hab noch nie ein Schallzeichen von einem Beruffsschiff gehört.... immer nur funksprüche...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 27.06.2021, 17:33
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.090
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.877 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Zuletzt in Harlingen auf dem Harinxsmakanal (Maschine geht Rückwärts)

Geändert von schwinge (27.06.2021 um 19:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 115



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Erfahrungsbericht zum Bodenseeschifferpatent, Sportbootführerschein Binnen & See kpunkts Allgemeines zum Boot 2 30.10.2012 18:42
Fragen Fragen Fragen GriesgramDerGrobe Motoren und Antriebstechnik 8 03.09.2011 22:14
Sportbootführerschein Fragen svensven27 Allgemeines zum Boot 40 11.04.2011 00:54
Frage zum Sportbootführerschein Binnen Udochen Allgemeines zum Boot 9 05.10.2008 16:47
Sportbootführerschein Binnen - Fragen stevie20 Allgemeines zum Boot 22 27.06.2007 12:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.